1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Lokales Verzeichnis auf FTP Server ablegen [erledigt]

  • Torlav
  • 29. März 2009 um 16:21
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Torlav
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    29. Mrz. 2009
    • 29. März 2009 um 16:21
    • #1

    Hi Community!

    Kann natürlich sein, dass diese Frage schon mal gestellt wurde, jedoch habe ich nach über einer Std. suche in Google, in den Add-Ons, in den FAQs und hier im Forum keine brauchbare Lösung gefunden, weshalb ich das ganze verkürze und einfach mal selber frage.


    Zum Problem:
    Ich möchte mit 2 PCs auf meine Thunderbird Daten (Posteingang, -ausgang POP-Konto, ggf. Adressbuch) zugreifen, hierzu will ich diese Daten auf die HDD legen, die per USB an der Fritzbox hängt. Diese HDD wird als FTP Server geführt (ftp://192.168.178.1/StorageMedia-Partition-0-1/Thunderbird/).

    Nun kann ich unter Konten die Adresse vom Lokalen Verzeichnis ändern, jedoch bleibt das Textfeld leer, wenn ich die HDD auswähle. Netzwerk Ordner kann ich ohne Probleme eintragen.

    Hat jemand eine Lösung des Problems?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 30. März 2009 um 09:02
    • #2

    Hallo Torlav

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Thunderbird ist nicht Netzwerkfähig, d.h., es darf immer nur ein PC auf das Profil zugreifen, sonst gibt es Chaos...

    Und dann sollte man nicht die lokalen Verzeichnisse ändern, sondern wenn überhaupt, den gesamten Profilordner (der mit 8 Buchstaben.name, name meist default) verschieben, dann TB mit dem Profilmanager starten und über Profil erstellen>Ordner wählen.
    Und wenn das Profil beim Start von TB nicht sofort verfügbar ist, wird TB nöckelig.
    Btw: bei den lokalen Verzeichnissen würden auch weder Add-ons noch Adressen verfügbar, denn da geht es nur um die reine Mailablage.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • MartinPe
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2009
    • 31. März 2009 um 16:25
    • #3
    Zitat von "rum"

    ...dann TB mit dem Profilmanager starten und über Profil erstellen>Ordner wählen...

    Ähhmm...also ich glaube ich bin zu blond das zu verstehen. :-S

    Wie öffne ich denn TB mit dem "Profilmanager"? Und wo isser? Bin jetzt verwirrt. :nixweiss:

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 31. März 2009 um 16:33
    • #4

    Hi Martin,

    in deinem anderen Thread sagst du

    Zitat

    Ich bin kein Netzwerk-spezi, aber nicht dumm.

    und

    Zitat

    Vielen Dank für euren Hirnschmalz, den ihr für mich investiert! ;-)

    .
    Das soll nun dann ja kein Problem sein, deinen eigenen Hirnschmalz einzusetzen und mal in der Anleitung und Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite oben per Button oder links unter Navigation per Link erreichbar) nach zu sehen ;)
    Unter Punkt 11 der Anleitung findest du einiges dazu und wenn dann Fragen bleiben, gerne!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Torlav
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    29. Mrz. 2009
    • 31. März 2009 um 20:07
    • #5
    Zitat von "rum"

    Hallo Torlav

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Thunderbird ist nicht Netzwerkfähig, d.h., es darf immer nur ein PC auf das Profil zugreifen, sonst gibt es Chaos...

    Und dann sollte man nicht die lokalen Verzeichnisse ändern, sondern wenn überhaupt, den gesamten Profilordner (der mit 8 Buchstaben.name, name meist default) verschieben, dann TB mit dem Profilmanager starten und über Profil erstellen>Ordner wählen.
    Und wenn das Profil beim Start von TB nicht sofort verfügbar ist, wird TB nöckelig.
    Btw: bei den lokalen Verzeichnissen würden auch weder Add-ons noch Adressen verfügbar, denn da geht es nur um die reine Mailablage.

    danke für die Antwort!

    Ist mir schon klar, dass ich das gesamte Verzeichnis verschieben muss und nicht nur einzelne Dateien ;)

    Ich will eben nur auf meine Mails von beiden PCs zugreifen können, ob die nun die gleiche Profildatei nutzen, oder nicht, ist mir dabei ziemlich egal. Ich kann ja 2x ein Profil mit den gleichen Mailadressen und Daten erstellen, die dann eben auf jedem Rechner separat laufen und dabei das gleiche Verzeichnis nutzen. Solange beide Profile nicht gleichzeitig ins Verzeichnis schreiben, sollte alles glatt laufen!?!

    Profil Manager aufrufen ist ja wohl wirklich kein großer Akt, da musste ich noch nicht mal irgendwo nachlesen :D :P :sport:

    Naja, ich werde die Tage einfach mal das ganze probieren und hoffe dann, dass meine Mails dabei nicht verloren gehn ;)

    Dankee!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 31. März 2009 um 20:21
    • #6

    Hallo,

    Zitat von "Torlav"


    und hoffe dann, dass meine Mails dabei nicht verloren gehn ;)


    vorher eine Sicherung des Profil-Verzeichnisses anlegen! :!:

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Torlav
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    29. Mrz. 2009
    • 31. März 2009 um 20:47
    • #7
    Zitat von "graba"

    Hallo,


    vorher eine Sicherung des Profil-Verzeichnisses anlegen! :!:

    Ist doch klar, alles wird ständig gesichert ;)


    Soo, ich hab das ganze nun mal versucht:
    auf PC B neues Profil und dann das gesicherte Profil vom PC A komplett erfolgreich dahin wiederhergestellt.
    Alle Mails sind da: Entwürfe, gesendet, empfangen, Vorlagen, ...

    Nun hab ich das ganze test halber auf dem PC gemacht, da ich wieder mein Problem habe und die HDD der FritzBox nicht auswählen kann, also auch im Prof.Manager nicht :(:wall:
    Scheint wohl keine wirkliche Lösung hierfür zu geben ...
    Außer ein teures NAS System zu kaufen, welches im Netzwerk erkannt wird und dann eben einen unnötigen PC ersetzt :confused:
    Die Lösung mit der Fritzbox wäre mir aber um einiges lieber, da billiger, kleiner und energiesparender!

    -- (siehe EDIT) Was mich nun noch interessiert bevor ich es teste ;) :
    wenn ich nun beide TBs auf ein Mail-Verzeichnis zugreifen lasse und ich z.B. auf eine Mail antworte, wird dies dann auch im anderen TB mit der Geantwortet-Grafik gekennzeichnet?
    Also bleiben beide Postfächer identisch, normalerweise doch schon? --

    Mit freundlichen Grüßen


    EDIT: Ok, alles ausprobiert, es funktioniert, erstelle ich einen Entwurf, wird er im anderen Profil auch dargestellt.
    Habe nun 2 Profile, die die gleichen Profildaten haben und beide greifen auf den gleichen "Mail\Local Folder" zu, wodurch sie (bisher noch problemlos) alle Mails darstellen, verändern, ...

    Nur noch das Problem der HDD :(

  • Solaris
    Gast
    • 31. März 2009 um 21:29
    • #8

    Hallo Torlav,

    unter der Annahme, dass Sie Windows XP verwenden und dass die Fritzbox die Platte wie einen FTP-Server darstellt, versuchen Sie mal folgendes:

    1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Icon "Netzwerkumgebung" auf dem Desktop (oder analog im Explorer) und wählen Sie „Netzlaufwerk verbinden“.

    2. In dem Dialog dann nichts eingeben sondern unten auf den Link „Onlinespeicherplatz anfordern oder mit einem Netzwerkserver verbinden“ klicken.

    3. Folgen Sie dem Assistenten. Im ersten Dialog klicken Sie nur auf „Weiter“, im zweiten wählen Sie die Option „Eine andere Netzwerkressource auswählen“. Dann die Adresse zu Ihrem FTP-Server eintragen, am Anfang das Protokoll nicht vergessen, also z.B. „ftp://meinebuechse“.

    4. In den folgenden Dialogen stellen Sie ggf. Benutzernamen und Passwort ein.

    Wenn alles klappt, dann sollte die Platte nun als Laufwerk ansprechbar und somit auch für TB erreichbar sein.

    Viel Spaß

  • Torlav
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    29. Mrz. 2009
    • 1. April 2009 um 16:22
    • #9

    Hi,
    danke für die Antwort, hab das aber schon versucht, anfangs zwar nur auf Vista (Netzwerkressource hinzuf.), aber jetzt auch mit XP. Es ändert sich nix :(

    Ich kann zwar nun über Verzeichnis wählen den FTP-Ordner wählen, jedoch wird der nicht übernommen. Das Feld, in dem normalerweise der Pfad drin stehen sollte, bleibt leer, bzw. es bleibt der alte Pfad drin stehen.
    schaaade :cry:

  • MartinPe
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2009
    • 3. April 2009 um 09:26
    • #10

    Danke! Habs geschafft! :-)

    War ja garnicht so schwer... ;-)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 3. April 2009 um 11:55
    • #11

    Hallo,

    und wo hat es zuvor gehakt?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Torlav
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    29. Mrz. 2009
    • 3. April 2009 um 18:53
    • #12
    Zitat von "MartinPe"

    Danke! Habs geschafft! :-)

    War ja garnicht so schwer... ;-)

    Zitat von "graba"

    Hallo,

    und wo hat es zuvor gehakt?

    Das ist jetzt die Frage.... :mrgreen: :zustimm:

  • Hillman
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    4. Jun. 2010
    • 4. Juni 2010 um 22:24
    • #13

    Hallo zusammen,

    würde mich auch interessieren, wie man das hinbekommen kann. Stehe vor genau dem gleichen Problem. Habe den FTP-Server zwar in der Netzwerkumgebung in Windows XP und kann diesen damit auch in Thunderbird auswählen, aber er wird aus dem Fenster, wo man den Pfad auswählt, eben nicht übernommen. Der Pfad für den lokalen Ordner bleibt immer der alte.

    LG
    Jürgen

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™