1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

E-Mails von Uralt-Thunderbird Version importieren

  • nzc
  • 1. April 2009 um 22:37
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • nzc
    Gast
    • 1. April 2009 um 22:37
    • #1

    Hallo,

    ich habe auf einem alten Win98-Rechner noch eine Thunderbird-Installation (1.0.*, weiß die genau Version leider nicht) mit Mails die ich noch ganz gerne in die aktuelle Version auf meinem neuen Vista-Rechner importieren möchte.

    Wie mach ich das am geschicktesten und was muss ich beachten?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. April 2009 um 00:40
    • #2

    Hallo,
    die entspr. Mails enthaltenen Mbox Dateien (nur die ohne Endung) z.B. inbox, sent, drafts sichern (Größen von 0 sind leer).
    Diese auf dem neuen System in irgendeinen Ordner kopieren.
    Mit dem Add-on ImportExportTools
    dann diese Datenbanken in einen vorher markierten Ordner importieren.
    Anleitung aus meinem Archiv:

    Nach der Installation des Add-ons gehst du so vor:
    In TB links im Ordnerfenster am besten einen leeren Ordner markieren (oder einige neue erstellen) oder "lokaler Ordner", dann Extras, "Im Mbox/EML-Format Importieren/Exportieren", "Mbox Dateien importieren", im folgenden Menü-Popup den gewünschten Punkt auswählen. Pfad zum vorher angelegten Ordner mit den Mboxen auswählen.
    Du kannst dabei auch mehrere Dateien gleichzeitig auswählen oder schon vorher alternativ im Menü-Popup ganze Verzeichnisse importieren oder danach suchen lassen. Daher ist der unterste Menüpunkt sehr empfehlenswert, weil du nur den Profilordner oder das Profil auswählen musst. Allerdings muss jeder Ordner von dir einzeln bestätigt werden. Dieses kann man aber in den Einstellungen des Add-ons deaktivieren.

    Gruß

  • nzc
    Gast
    • 6. Mai 2009 um 12:40
    • #3

    Danke, ich habe das jetzt mal ausprobiert.

    Es gibt aber noch ein Problem: Ich hatte in der Uralt-Version von Thunderbird die Mails in einer ganzen Menge Ordner und noch mehr Unterordnern sortiert. Die Erweiterung importiert mir jetzt zwar die Mboxen stellt aber nicht die Ordnurstruktur wieder her.
    Alles von Hand wiederherzustellen wäre zu mühsam. Gibts dafür auch noch ne Lösung?

    Ach noch was: hinter jeder importierten Mbox wird so eine komische Zahl angehängt. Das ist auch kein besonders hilfreiches Verhalten. Kann man das abstellen?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Mai 2009 um 14:13
    • #4

    Hallo,
    die Zahl wird wohl gesetzt, um Namensgleichheiten zu vermeiden.
    Wenn deine alte Ordnerstruktur in "Local folders", müsste das gehen, indem du den gesamten alten Ordner "Local folders" über den neuen kopierst. Der neue sollte natürlich leer sein um Mailverlluste zu vermeiden und TB muss bei solchen Aktionen immer geschlossen werden. Außerdem sollte man vorsichtshalber nach der Aktion alle *.msf Dateien löschen.
    Ordnerstrukturen aus separaten Konten können nicht wiederhergestellt werden.
    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. Mai 2009 um 16:23
    • #5

    Hi, guten Tag,

    hmm, ich würde bei so einer alten Version aber auch alle anderen Dateien außer den Endungslosen entfernen, also z.B. filterlog und junklog und evtl. popstates.dat.
    Letztere ist nur in den Kontenordnern und ich erwähne sie, weil ich denke, dass man auch die Ordnerstruktur eines separaten Kontos durch Kopieren der im Kontenordner pop* enthaltenen Dateien inkl. derer mit der Endung sbd in einen neuen Kontenordner übertragen können müsste.
    Ich wähle absichtlich den Konjunktiv, denn ich habe es nicht getestet!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • nzc
    Gast
    • 6. Mai 2009 um 20:39
    • #6

    Ich frage mich allerdings, ob es für eine Erweiterung wie die oben erwähnte nicht möglich sein könnte, das beim Mbox-Import auch die Ordnerstruktur im Profil-Mail-Ordner analysiert und wiederhergestellt wird. Oder ist die Add-on-Schnittstelle von Thunderbird dafür zu unflexibel?

    Und was ich mich auch frage ist, warum seit Jahren keine vernünftige flexible Import/Export-Funktion in Thunderbird für das "eigene" Mail-Format existiert? Gibts da Gründe für?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Mai 2009 um 00:13
    • #7

    Hallo,
    ich kann nur so viel dazu sagen, wenn man z.B. einen Kontenordner etwa pop.gmx.net einfach so in einen "local Folders" kopiert, dieser nicht in TB angezeigt wird, wohl die gesamte Ordnerstruktur, aber alle Ordner sind leer. Trotz Löschen der *.msf und die Mails darin haben X-Mozilla-Status 0001.
    Und die Mboxen sind recht groß.
    Ich könnte mir allerdings schon vorstellen, dass die Mails angezeigt werden, aber ich weiß nicht wie.
    Allerdings werden selbst erzeugte Ordner merkwürdigerweise mit Mails angezeigt.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern