1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. Gemischte Verschlüsselungs-Themen

Mails mit Signatur-Karte unterzeichnen

  • Fritze123
  • 7. April 2009 um 13:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Fritze123
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    29. Jan. 2009
    • 7. April 2009 um 13:17
    • #1

    Hallo,

    wie kann ich eine qualifizierte digitale Signatur, die sich auf einer Signatur-Karte der Sparkasse (S-Trust) befindet, im Thunderbird
    zur Unterschrift von Mails verwenden ? Die Karte wird mittels Lesegerät (HBCI) gelesen.


    Schöne Grüße

    Rainer

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. April 2009 um 17:48
    • #2

    Hi Rainer,

    mein Vorschlag: du gibst einmal das Wort "Signaturkarte" in unsere Suchfunktion ein. Dann kommen eine ganze Menge Antworten hoch, die du auswerten kannst.
    Sollten noch nicht alle Fragen beantwortet sein, helfe ich dir gern weiter.

    Nur vorab eine Bemerkung:
    Eine qualifizierte Signatur wirst du bei einer E-Mail niemals erzeugen können. Du kannst zwar mit einem dafür zugelassenen Programm ein beliebiges Dokument qualifiziert signieren und per (meinetwegen mit einer fortgeschrittenen Signatur versehenen) E-Mail versenden, aber niemals die E-Mail selbst qualifiziert signieren.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Fritze123
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    29. Jan. 2009
    • 8. April 2009 um 09:37
    • #3

    In der Anleitung von S-Trust zum signieren und verschlüsseln von Mails steht, dass man für die Versendung einer
    verschlüsselten Mail den öffentlichen Schlüssel des Empfängers benötigt. Dies bedeutet, dass jemand der keinen
    öffentlichen Schlüssel besitzt, auch keine verschlüsselten Mails empfangen kann ? Wie kommt man konkret zu einem öffentlichen
    Schlüssel ? Muss der Empfänger dazu auch zwangsweise eine Signaturkarte erwerben ?

    Bei der Hotline von S-Trust sprach man davon, dass ich in Thunderbird sog. "Wurzelzertifikate" einrichten muss. Man konnte mir aber leider nicht konkret sagen, wie das geht. Um was handelt es sich dabei ? Was muss ich tun ?


    Schöne Grüße

    Rainer

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. April 2009 um 12:29
    • #4

    Hi,

    Zitat von "Fritze123"

    In der Anleitung von S-Trust zum signieren und verschlüsseln von Mails steht, dass man für die Versendung einer verschlüsselten Mail den öffentlichen Schlüssel des Empfängers benötigt. Dies bedeutet, dass jemand der keinen öffentlichen Schlüssel besitzt, auch keine verschlüsselten Mails empfangen kann ?


    Das ist völlig exakt.

    Zitat von "Fritze123"

    Wie kommt man konkret zu einem öffentlichen Schlüssel ? Muss der Empfänger dazu auch zwangsweise eine Signaturkarte erwerben ?


    Nein, letzteres muss er nicht. Es geht auch mit billigeren Softwaretoken.

    Zitat von "Fritze123"

    Bei der Hotline von S-Trust sprach man davon, dass ich in Thunderbird sog. "Wurzelzertifikate" einrichten muss. Man konnte mir aber leider nicht konkret sagen, wie das geht. Um was handelt es sich dabei ? Was muss ich tun ?


    Gegenfragen:
    1. Schon mal mit Hilfe der Suchfunktion gesucht, so wie ich dir geraten habe?
    2. Ich habe mir mal viel Mühe mit einer entsprechenden Anleitung gegeben. Sie beantwortet alle deine Fragen. Warum liest du selbige nicht?


    Zitat von "Fritze123"

    Schöne Grüße
    Rainer

    Ebenso.
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • bretti
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    10. Apr. 2009
    • 12. April 2009 um 22:15
    • #5
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Hi Rainer,
    Nur vorab eine Bemerkung:
    Eine qualifizierte Signatur wirst du bei einer E-Mail niemals erzeugen können. Du kannst zwar mit einem dafür zugelassenen Programm ein beliebiges Dokument qualifiziert signieren und per (meinetwegen mit einer fortgeschrittenen Signatur versehenen) E-Mail versenden, aber niemals die E-Mail selbst qualifiziert signieren.

    MfG Peter

    Gilt das nur in Bezug auf Thunderbird? Denn wenn man bei http://www.bundesnetzagentur.de/enid/ce2b32dbc…onenten_vv.html schaut, gewinnt man den Eindruck, als könne man mit Lotus Notes oder Outlook und dem entsprechenden Anbieter (samt dessen Plugin) doch eine Mail selbst mit einer qualifizierten Signatur versehen.

  • bretti
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    10. Apr. 2009
    • 12. April 2009 um 22:18
    • #6
    Zitat von "Fritze123"

    Bei der Hotline von S-Trust sprach man davon, dass ich in Thunderbird sog. "Wurzelzertifikate" einrichten muss. Man konnte mir aber leider nicht konkret sagen, wie das geht. Um was handelt es sich dabei ? Was muss ich tun ?

    Rainer

    Auf dieser Seite von S-TRUST http://www.s-trust.de/service_suppor…ikate/index.htm findest du die Zertifikate sowie ein pdf-Dokument mit einer ausführlichen Anleitung - auch zu Thunderbird.

    Gruß, Stefan

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™