1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Standard Postausgang-Server

  • ecco
  • 7. April 2009 um 18:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ecco
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    7. Apr. 2009
    • 7. April 2009 um 18:47
    • #1

    Hallo!
    Seit einigen Jahren benutze ich Thunderbird. Nicht als Power-Mailer, aber doch jeden Tag.
    Darum erstmal: Danke an das Thunderbird-Team für die hervorragende OS-Software!

    Bei der aktuellen Version 2.0.0.21 ist mir erstmals eine 'Unebenheit' aufgefallen:
    Auf neu installiertem System (XP prof.) wollte ich zwei Mail-Accounts in TB einrichten.
    1. [email='xyz123@web.de'][/email],
    sowie
    2. [email='xyz456@arcor.de'][/email]
    Zuerst habe ich das Konto für WEB.DE eingerichtet (pop3.web.de, smtp.web.de).
    Danach das Konto für Arcor.de - wobei ich versuchte, "mail.arcor.de" als Standard Postausgang-Server einzurichten.
    Solange "smtp.web.de" an oberster Stelle in der Liste stand, wurden Testmails nach wie vor hartnäckig dort hin geschickt.
    Nach ein paar Versuchen habe ich Postausgang "smtp.web.de" gelöscht.
    Nun akzeptierte Thunderbird "mail.arcor.de".
    Danach erst war es möglich, "smtp.web.de" erneut einzurichten, ohne "mail.arcor.de" als Standard Postausgang-Server zu 'enttronen'.

    Hab ich bei der Einrichtung etwas falsch gemacht?
    Danke für Antwort!

    ecco

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. April 2009 um 19:00
    • #2

    Hi ecco,

    und willkommen im Forum.
    Du kannst im Thunderbird (fast) beliebig viele Mailkonten und ebensoviele Postausgangsserver einrichten.
    Du musst nur folgendes beachten:

    • Du musst jedem Konto mit dem du auch Mails senden willst, einen geeigneten Postausgangsserver in den Kontoeinstellungen zuweisen. In der Regel ist das selbstverständlich der smtp, der zu diesem Konto gehört.
    • Bei jedem smtp-Eintrag muss der Haken für die Authentisierung mit Benutzername und Passwort gesetzt und natürlich auch der richtige Benutzername eingetragen sein.

    Somit hast du für jedes Konto den richtigen Postausgangsserver.

    Der Server, der als Standard definiert ist, wird dann immer als erster angeboten. In der Von-Zeile kannst du aber auch einen anderen auswählen.

    Hast du die Zuweisung gemacht?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • ecco
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    7. Apr. 2009
    • 7. April 2009 um 19:31
    • #3

    Hallo Peter!

    ... das ging aber schnell (Ich hab doch grad erst den Gekennzeichnet-Starred-Thread gelesen ...)

    Ja, ich hab den "mail.arcor.de" mehrfach als Standard-Postausgang-Server ausgewählt.
    Thunderbird hat diese Kennzeichnung auch sofort angezeigt (Liste).
    Zwischenzeitlich habe ich auch Thunderbird beendet und neu gestartet - mehrfach.

    An den Einstellungen für das Arcor-Konto habe ich nichts verändert.

    Die gewünschte Zuordnung trat prompt ein, als ich "smtp.web.de" gelöscht und wieder neu eingerichtet habe.
    Danach war "smtp.web.de" nicht mehr in der ersten Zeile der Postausgang-Server, sondern unter dem
    "mail.arcor.de" in der zweiten Zeile der Liste aller SMTP-Server (Extras, Konten, ...).

    Seither funktioniert es tadellos.
    Ich vermute, dass Thunderbird diese Einstellung nicht immer zuverlässig zuordnet.

    Danke für die rasche Reaktion!

    ecco

  • miwe
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    16. Sep. 2010
    • 16. September 2010 um 11:22
    • #4

    Hallo,
    ich benutze Thunerbird 3.0.7 unter Ubuntu und habe ein ähnliches Problem wie oben beschrieben.
    Eingerichtet sind zwei Mailaccounts samt Postausgangsserver. Bislang war [email='...@bildungsverbund.de'][/email] der Standardserver und alles hat gut funktioniert, d.h. wenn ich auf "Verfassen" klickte wurde die Mail mit [email='...@bildungsverbund.de'][/email] als Absender versehen. Meine zweite Mailadresse [email='...@valentin.de'][/email] musste ich gesondert auswählen.
    Jetzt haben sich meine Arbeitsverhältnisse geändert, so dass die [email='...@valentin.de'][/email]-Adresse prioritär ist und die andere nach und nach auslaufen soll. Ich will also zukünftig [email='...@valentin.de'][/email] als Standard-Postausgangsserver haben.
    Ich habe also in den Konteneinstellungen eben diesen als Standard gesetzt, das half aber nicht. Nach wie vor bot er mir [email='...@bildungsverbund.de'][/email] als Absender an, wenn ich auf "Verfassen" klickte. Also habe ich den Postausgangsserver für [email='...@bildungsverbund.de'][/email] einfach gelöscht und da wurde es dann ganz absurd: nach wie vor bietet er mir zuerst einmal den gelöschten Postausgangsserver für [email='...@bildungsverbund.de'][/email] als Absender an, was an sich ja schon unmöglich ist. Wenn ich dann über den verschicke, nutzt Thunderbird für den Log-in die Daten meiner [email='...@valentin.de'][/email]-Adresse, verschickt aber mit [email='...@bildungsverbund.de'][/email] als Absender. Wie geht das denn? :eek:
    Die [email='...@bildungsverbund.de'][/email]-Adresse ist ein smtp-Konto, bei der [email='...@valentin.de'][/email]-Adresse lautet der server mail.xxxx.net
    Hat wer 'ne Idee? ich wäre dankbar, wenn mir jemand einen Tip geben könnte.
    Grüße
    miwe

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 16. September 2010 um 13:36
    • #5

    Hallo miwe

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    In den Konten-Einstellungen kann man zum einen links ganz unten den Postausgangs-Server anlegen und auch den Standard-Server bestimmen und zum anderen dann durch Klick auf den jeweiligen Kontennamen dort im Feld Postausgang-Server (SMTP) festlegen, welchen Server das Konto verwendet.
    Das spielt eine Rolle, wenn man innerhalb des Kontenordners auf Verfassen/Antworten etc. geht. Ist man im lokalen Ordner, wird afair der Standard-Server verwendet und muss gegfls. per DropDown geändert werden.

    Zitat von "miwe"

    Also habe ich den Postausgangsserver für ...@bildungsverbund.de einfach gelöscht

    wenn das durch Entfernen (nach dem Klick auf Postausgangs-Server und Auswahl des Servers in der rechten Bildhälfte) geschehen ist, kann der Server nicht mehr ausgewählt werden und noch weniger kann er, selbst wenn durch einen Fehler die Zuordnung noch existent wäre,

    Zitat von "miwe"

    Wenn ich dann über den verschicke, nutzt Thunderbird für den Log-in die Daten meiner ...@valentin.de-Adresse, verschickt aber mit ...@bildungsverbund.de als Absender.

    zum Senden tatsächlich verwendet werden, denn die Daten fehlen dazu und der Postausgangs-Server des Providers A wird ohne diese (hoffentlich) keine Mail weiterleiten.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • miwe
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    16. Sep. 2010
    • 16. September 2010 um 16:49
    • #6

    Hmm. Nun ist aber genauso, wie du sagst, dass es nicht sein kann. Deswegen poste ich ja hier im Forum.
    Also nochmal: Ich öffne Thunderbird, lösche den Postausgangsserver A in den Konteneinstellungen, wo er dann auch ganz ordnungsgemäß verschwindet. Dann schließe ich Thunderbird, starte das Programm neu (ich habe auch schon den Rechner neu gestartet, mit dem selben Ergebnis) und wenn ich nun auf "Verfassen" klicke, steht im Absender exakt die Mailadresse, die zum eben gelöschten Postausgangsserver A gehört. Und die verwendet Thunderbird dann auch zum Versenden; keine Fehlermeldung, nichts. Nur eben, dass der Dialog, der beim Versenden erscheint, nicht lautet "Verbinde mit Postausgangsserver A" sondern "Verbinde mit Postausgangsserver B". Die Mail kommt dann an, allerdings mit der Adresse, die zum gelöschten Postausgangsserver A gehört.
    So ist es, auch wenn es so nicht sein kann.
    Über eine Idee, woran es liegen könnte, wäre ich sehr dankbar.
    Danke und viele Grüße
    miwe

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 16. September 2010 um 19:01
    • #7

    Du hast also bei Klick unten auf Postausgangs-Server dann im Fenster nur noch den richtigen Server und du hast bei Klick auf den Kontennamen unter Postausgangs-Server den dann auch angegeben?

    Beende mal TB und mache eine Kopie des Profilordner: der mit den 8_wilden_Buchstaben.default, wobei default auch sonstwie heißen kann, z.B. ghw63k9g.default oder ghw63k9g.MeineMails... und zusätzlich eine der prefs.js
    Dann suche in der prefs.js nach dem Server und lösche die damit zusammenhängenden Zeilen raus und teste, im Zweifelsfall die prefs.js-Kopie wieder verwenden.

    Kann es sein, dass der Provider (wer ist es denn?) dich beim Empfangen oder per Internetzugang identifiziert und dann beliebige Absender zulässt? Zum Bsp. ein großer Magentafarbener macht das...
    Du kannst ja mal einen Pseudo Postausgangs-Server anlegen und es damit probieren.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • miwe
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    16. Sep. 2010
    • 20. September 2010 um 10:35
    • #8

    Moin,
    bei den Postausgangsservern in der Kontenverwaltung steht nur noch der richtige Server, der andere ist nicht mehr da. In der Datei prefs.js stand früher (ich habe nur bei dne Eintragungen zu de smtpservern herumgefuhrwerkt; war das richtig?):

    user_pref("mail.smtp.defaultserver", "smtp1");
    user_pref("mail.smtpserver.smtp1.auth_method", 1);
    user_pref("mail.smtpserver.smtp1.description", "...@valentin.de");
    user_pref("mail.smtpserver.smtp1.hostname", "mail.vege.net");
    user_pref("mail.smtpserver.smtp1.port", 25);
    user_pref("mail.smtpserver.smtp1.try_ssl", 0);
    user_pref("mail.smtpserver.smtp1.useSecAuth", false);
    user_pref("mail.smtpserver.smtp1.username", "...@valentin.de");
    user_pref("mail.smtpserver.smtp2.auth_method", 1);
    user_pref("mail.smtpserver.smtp2.hostname", "smtp.unerheblich.de");
    user_pref("mail.smtpserver.smtp2.port", 25);
    user_pref("mail.smtpserver.smtp2.try_ssl", 1);
    user_pref("mail.smtpserver.smtp2.username", "m011d869");
    user_pref("mail.smtpserver.smtp3.auth_method", 1);
    user_pref("mail.smtpserver.smtp3.description", "...@bildungsverbund.de");
    user_pref("mail.smtpserver.smtp3.hostname", "smtp.1und1.de");
    user_pref("mail.smtpserver.smtp3.port", 25);
    user_pref("mail.smtpserver.smtp3.try_ssl", 0);
    user_pref("mail.smtpserver.smtp3.useSecAuth", false);
    user_pref("mail.smtpserver.smtp3.username", "...@bildungsverbund.de");
    user_pref("mail.smtpservers", "smtp2,smtp1,smtp3");

    und nun steht da fogendes:

    user_pref("mail.smtp.defaultserver", "smtp1");
    user_pref("mail.smtpserver.smtp1.auth_method", 1);
    user_pref("mail.smtpserver.smtp1.description", "...@valentin.de");
    user_pref("mail.smtpserver.smtp1.hostname", "mail.vege.net");
    user_pref("mail.smtpserver.smtp1.port", 25);
    user_pref("mail.smtpserver.smtp1.try_ssl", 0);
    user_pref("mail.smtpserver.smtp1.useSecAuth", false);
    user_pref("mail.smtpserver.smtp1.username", "...@valentin.de");
    user_pref("mail.smtpserver.smtp2.auth_method", 1);
    user_pref("mail.smtpserver.smtp2.hostname", "smtp.unerheblich.de");
    user_pref("mail.smtpserver.smtp2.port", 25);
    user_pref("mail.smtpserver.smtp2.try_ssl", 1);
    user_pref("mail.smtpserver.smtp2.username", "m011d869");
    user_pref("mail.smtpservers", "smtp2,smtp1");

    Bitte nicht irritieren lassen: Der Postausgangsserver 2 (hostname "smtp.unerheblich.de") ist ein dritter Postausgangsserver, der schon immer installiert war und das auch bleiben soll. Er tut hier aber - soweit ich das sehe - nichts zur Sache, weil er weder jemals Standardserver war, noch Standardserver werden soll.

    Ich hätte gerne den smtpserver 1 "mail.vege.net" als Standardserver. Und der smtpserver 3 "smtp.1und1.de" ist derjenige, der Ärger macht. Nach wie vor habe ich das Problem, dass standardmäßig die zu ihm gehörigen Mail-Adresse als Absender erscheint. Obwohl er, wie oben schon erwähnt, nicht mehr bei den Postausgangsservern eingetragen ist.

    Was meinst du genau mit "Pseudo Postausgangs-Server"? wie soll ich den anlegen? Muss ich dafür nicht ein komplettes Konto einrichten?

    Danke für die Hilfe und viele Grüße
    miwe

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. September 2010 um 10:53
    • #9

    Hallo,

    der Server stimmt nun, nur die Adresse wird falsch ausgewählt?
    Dann wäre das

    Zitat


    Was meinst du genau mit "Pseudo Postausgangs-Server"? wie soll ich den anlegen? Muss ich dafür nicht ein komplettes Konto einrichten?

    ja unnötig.
    Beschreibe bitte noch mal genau, was jetzt passiert.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • miwe
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    16. Sep. 2010
    • 20. September 2010 um 11:07
    • #10

    Hallo,
    ich hab das Problem in den Griff bekommen und zwar in dem ich in den Konteneinstellungen besagtes Konto als Standard festegelegt habe (also nicht nur den Postausgangsserver, sondern das gesamte Konto). Damit wurde auch der zum Konto gehörige Postausgangsserver als Standard gesetzt.
    Warum nun der andere Postausgangsserver noch funktionierte, obwohl er gar nicht mehr existent war, weiß ich zwar immer noch nicht, aber weil ich ihn ja ohnehin weiter benutzen werde, ist das für die Praxis unerheblich.
    Danke nochmal!
    Grüße
    miwe

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™