Hallo :help:
Ich habe ein Problem: ich möchte gerne Thunderbird auf meinem Asus installieren. Das Problem ist, das leider nicht wie bei XP das Installationsprogramm aufgeht, in dem man dann einfach nach und nach sich durchklicken kann... Ich weiß gar nicht, wie ich das Ding überhaupt zum laufen kriegen kann. Wo kann ich die Administratorrechte ändern? Kann man das irgendwie so einstellen, dass man das einfach installieren kann? Ohne PC Kenntnisse?
Ich würde mich so freuen, wenn mir jemand helfen könnte...
Vielen vielen Dank,
Silberwolf85
Installation Thunderbird - Asus EEE PC - Administratorrechte
-
Silberwolf85 -
13. April 2009 um 20:54 -
Geschlossen -
Erledigt
-
-
Hallo Silberwolf85
und willkommen im Thunderbird-Forum!
Welches Betriebssystem hat denn dein Asus überhaupt?
-
guten Morgen Silberwolf und willkommen im Thunderbirdforum!
Es wäre schon nett, wenn Du uns Dein Betriebssystem verrädtst, aber meine neu gereinigte und mit Sonnenglanz polierte Glaskugel sagt mir, dass das, was Du da schreibst, sehr nach Windows Vista klingt.
In dem Fall musst Du, genau wie bei XP, ein Administratorkonto haben, damit Du ein Programm installieren kannst, nur hast Du unter Windows Vista auch als Adminstrator zwar die Rechte, aber Du musst Windows bei jeder Installation klar machen, dass Du diese Rechte auch wirklich hast, dafür sorgt unter Windows Vista die sogenannte Benutzerkontensteuerung. Wenn Du jetzt ein Setup, also das vom Thunderbird herunterlädtst und gleich installieren möchtest, hast Du erst einmal die Sicherheitsabfrage, ob Du dieses Programm wirklich ausführen möchtest, ob Du diesem Programm auch wirklich vertraust. Die kannst Du, wenn Du Thunderbird entweder von einem Link, der auf dieser Seite vorgeschlagen wird oder der Mozillaseite heruntergeladen hast, mit Ok bestätigen. Das wars aber noch nicht, dann kommt nämlich die Abfrage der Benutzerkontensteuerung, dass ein nicht identifiziertes Programm auf Deinen Computer zugreifen möchte, bzw. die Abfrage, ob Du diese Aktion wirklich gestartet hast, je nach Dialog musst Du auf Fortsetzen oder Zulassen klicken, bzw. alt f oder alt z drücken, dann geht die Installation ganz normal weiter, wie du es von XP gewöhnt bist. -
Hallo :hallo:
Danke für die Willkommensgrüße und die ausführliche Beschreibung... Nun muss ich aber dazu sagen, dass mein Betriebssystem Linux ist (und da fängt das Problem an, denn ich kenne mich gar nicht damit aus.... ).
@ Rothaut: die tolle Beschreibung war aber dennoch nicht umsonst - meine Schwester hat Vista drauf
Mmmmhhhh... wie gesagt, das Linuxbetriebssystem ist meiner Meinung nach nicht gerade Benutzerfreundlich (bzw. mein Hirn macht es mir nicht benutzerfreundlich)
Liebe Grüße und Danke
Silberwolf85 -
Guten Abend,
jeep, das
Zitat von "Silberwolf85"
Nun muss ich aber dazu sagen, dass mein Betriebssystem Linux isthabe ich mir bei Asus gedacht und da geht es mir wie dir
Zitat
da fängt das Problem an, denn ich kenne mich gar nicht damit aus...
Aber da findet sich bestimmt ein Spezialist an, äh im, Board -
Hallo,
also Linux auf dem eee. Hab ich auch, ich habe sogar extra WinXP "an den Rand geschoben", um ein Betriebssystem installieren zu können, das ich selbst gewählt habe.
Passend zum eee habe ich eeebuntu genommen. Wie heißt deine Distribution? Die Softwareinstallation unterscheiden sich leicht je nach Linux-Variante, aber (fast) allen ist es gemeinsam, daß sie eine Paketverwaltung haben, z.B. synaptic unter Debian, Ubuntu u.ä., Yast unter Suse usw.
Gehen wir mal von *buntu aus, da startest du deine Paketverwaltung, wirst nach deinem Passwort gefragt (dem normale Nutzerpasswort, der Administrator alias root ist normalerweise deaktiviert), wählst das Paket Thunderbird aus und installierst es. Eine Internetverbindung sollte dabei vorhanden sein.
Alternativ kannst du auch bei Mozilla (bzw. über den Link hier bei thunderbird-mail.de) den thunderbird herunterladen, entpacken und installieren. Dazu solltest du aber etwas mehr wissen über die Linux-Verzeichnisstruktur, wo man üblicherweise Programme installiert usw.
HTH, muzel -
Community-Bot
3. September 2024 um 19:30 Hat das Thema geschlossen.