1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Eintrag "Verborgene Empfänger" bei BCC-Mails

  • Lupfich
  • 17. April 2009 um 15:04
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Lupfich
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    17. Apr. 2009
    • 17. April 2009 um 15:04
    • #1

    Vers. 2.00.21 WinXP
    Hallo,
    ich hoffe, es erschlägt mich jetzt niemand, weil ich einen neuen Thread aufmache. Aber auch nach langer Suche habe ich zu meiner Frage keine passende Antwort im Forum gefunden. Also:
    Wenn ich eine Mail an eine Verteilerliste mit mehreren Adressen schicke und die aus Datenschutzgründen als BCC schicke, stehen in der Mail, die dann beim Empfänger ankommt statt der versch. Adressen die Worte "Verborgene Empfänger". Diesen Eintrag möchte ich ersetzen durch das Wort "Verteiler". Wer kann mir bitte sagen, wie das geht?

    Ich hoffe auf den entscheidenden Hinweis und wünsche ein schönes Wochenende!

    Lupfich :hallo:

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. April 2009 um 15:41
    • #2

    Hallo Lupfich

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Entweder du setzt einfach deine eigene Adresse in das "AN" Feld, oder , wenn du den Namen willst, erstelle eine Liste mit dem gewünschten Namen und kopiere nur deine Adresse da rein und setzte die Liste ins "AN" Feld, dann sollten die Empfänger nur den Listennamen sehen.
    Probiere es halt einfach mal mit einer Mail an dich selber aus.


    Btw: sehr lobenswert

    Zitat

    Wenn ich eine Mail an eine Verteilerliste mit mehreren Adressen schicke und die aus Datenschutzgründen als BCC schicke

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Lupfich
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    17. Apr. 2009
    • 17. April 2009 um 16:59
    • #3

    Hallo rum,
    Danke für die schnelle Rückmeldung! Aber ich fürchte, ich habe mich etwas missverständlich ausgedrückt. Wenn ich eine Mail an die Adressen einer Verteilerliste schicke, setze ich in das erste "An"-Feld sowieso meine Adresse, das ist glaube ich auch gut, damit die Mail nicht als Spam gewertet wird. Ins zweite "An"-Feld setze ich die Liste. Wenn ich nun abschicken würde, könnte man später alle Adressen sehen. Damit das nicht passiert, stelle ich auf BCC und die Adressen der übrigen Empfänger sind für einen Adressaten nicht mehr zu sehen. Soweit so gut, aber stattdessen stehen dort dann die Worte "Verborgene Empfänger" und diesen Eintrag möchte ich umbenennen in "Verteiler". Und das müsste man doch irgendwo in der deutschen Sprachdatei von Thunderbird verändern können. - Ich hoffe, es ist jetzt verständlicher.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. April 2009 um 17:53
    • #4

    hi,

    ich habe dich schon verstanden, wobei ich nicht wusste, dass du bereits deine Adresse ins "AN" Feld setzt.
    Aber nur, wenn ich das AN Feld leer lasse, kommt meine Testmail mit den Worten "Verborgene Empfänger" an, was auch meine Annahme bestärkte, dass du das AN Feld leer .
    Die von dir beschriebene Vorgehensweise wäre genau die Richtige und mir ist nicht klar, woher dann das Verb.. Empf. kommt :gruebel:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. April 2009 um 18:05
    • #5

    so, jetzt habe ich mir die Mühe gemacht und das ganze per BCC an meine T-Online Adresse geschickt und dort per Webmail abgerufen, um auszuschliessen, dass TB mir einen Streich spielt, weil der Vogel ja die Adresse kennt.
    Also 1. Mail mit An>Liste mit meinem Namen und BCC>Liste mit Adresse T-O
    und 2. Mail nur BCC>Liste mit Adresse T-O

    und wie gehabt, die erste Liste zeigt meine Adresse, die Zweite statt dessen "Verborgenen Empfänger" an.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™