1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB Mails dual nutzen, aber zwei Profile (Windows XP, Linux)

  • dzemisch
  • 22. April 2009 um 13:43
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • dzemisch
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    11. Feb. 2009
    • 22. April 2009 um 13:43
    • #1

    Hallo und Guten Tag,

    ich plane demnächst TB in einer MultiBoot Umgebung zu nutzen. Dazu habe ich auch jede Menge Hinweise gefunden. Die betroffenen Profile (ja, mehrere) befinden sich auch schon auf einer eigenen Partition und sind unter Windows XP eingebunden. Dabei soll von beiden OS auf dieselben Mails zugegriffen werden. Ich fahre zu einem großen Teil POP3 Konten, da ich viel unterwegs bin und die ständige Onlineverbindung bei Nutzung von IMAP da etwas kontraproduktiv ist. Mails auf dem Server zu lassen ist nur eine Teillösung, die leider für die eigenen (selbst geschriebenen) Mails nicht weiter hilft.

    Nun habe ich an mehreren Stellen gelesen und gehört, dass es sich anbietet, für Windows und Linux nicht unbedingt dasselbe Profil zu nutzen, vor allem wenn man (wie ich) Lightning einsetzen möchte, z.B. hier. Diese Lösung schient also auch nicht möglich zu sein.

    Darum kam ich auf die, für mich, logische Lösung die Mailbase vom Profil zu trennen und zwar verschiedene Profile zu haben, diese aber auf dieselbe Mailbase zugreifen zu lassen. Solch ein Ansatz wurde hier im Forum schon mal andiskutiert, lief dann aber doch auf ein gemeinsam genutztes Profil hinaus.

    Dort fand ich nun aber auch folgendes: Link

    Zitat

    Du solltest es auf alle Fälle vermeiden, das Profil auseinander zu reißen. Dafür gibt es wirklich keinen Grund.

    Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es nur nicht keinen Grund dafür, sondern eventuell auch wichige Gründe dagegen gibt. Denn einen Grund dafür habe ich ja: Lightning.

    Möchte mir halt ungern irgendein Profil zerschießen weil Lightning oder irgendein anderes AddOn da mal quer durchläuft. Ich meine - die Anmerkung ist ja auch vom vergangenen Jahr, hat sich diesbezüglich vielleicht etwas (zum besseren?) geändert?

    Vielen Dank schon jetzt.

    Achso: TB 2.*.21, Lightning 0.9; Windows XP Pro + Ubuntu 9.04 (bis morgen noch der RC)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 22. April 2009 um 14:02
    • #2

    Hallo Dirk,

    ich habe nicht den Background der Nutzung gleicher oder verschiedener Profile in verschiedenen OS-Umgebungen und möchte deshalb nur folgendes zu denken geben:
    du möchtest vermutlich durch Eingabe eines entsprechenden Pfades unter "Lokales Verzeichnis" die gleichen Maildaten aus den versch. Umgebungen heraus ansprechen. Solange das von einem Multibootsystem gemacht wird, kann es ja zumindest keinen gleichzeitigen Zugriff geben, somit ist dies keine Gefahr.
    Aber in dem Verzeichnis werden die Maildateien, deren Indexe, die Filter und mit der popstate.dat die bereits abgeholten Mails geführt.
    Ich kann es mir problematisch vorstellen, wenn z.B. Updates Änderungen in diesen Dateien vornehmen und die Updates nicht in den versch. Profilen gleichzeitig stattfinden, denn dann greift eine ältere Version auf eine upgedatete Datei zu.
    Aber nochmals: das ist nur ein Gedankengang von mir, der nicht auf Erfahrung, sondern nur auf theoretischer Betrachtung basiert. Vielleicht geht das ja problemlos, vielleicht kann da jemand mehr zu sagen und bestimmt gibt es jemanden, der eine Multibootumgebung fährt und weiß, wie das am geschicktesten geht :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • dzemisch
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    11. Feb. 2009
    • 23. April 2009 um 08:26
    • #3

    Hallo rum,

    das mit den Erweiterungen ist ein guter Hinweis, aber es tritt doch wesentlicher seltener auf als ein Update der Mailbase. ;) Und vielleicht kann ich daran denken und bei Gelegenheit einfach alle Updates 'in einem Ritt' vornehmen.

    Aber eine Frage eher an die Linux-Kenner hier: Ist es denkbar, die einzelnen Files via Hardlink anzusprechen, so wie es z.B. für die storage.sdb (Lightning) an manchen Stellen geraten wird? Problem wäre dann zwar, dass man neue Konten z.B. immer unter Windows anlegen müsste und dann manuell auf alle neuen Dateien linken. Ganz schöner Aufwand... Aber würde der sich lohnen oder ist das auch eine Sackgasse?

  • goetzibubu
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    23. Jun. 2009
    • 23. Juni 2009 um 13:15
    • #4

    http://www.ossiostborn23.de/blog/2007/thun…d-linux-nutzen/

    schau mal da nach. Bei mir hat es noicht funktioniert (V0.9), aber anscheinend bei anderen...
    Unklar ist mir auch, ob das gesamte Profil synchronisiert wird oder nur das Unterverzeichnis für Lightning...

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™