1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Problem beim Mailempfang (erledigt)♦

  • wdaschner
  • 23. April 2009 um 20:40
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • wdaschner
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    23. Apr. 2009
    • 23. April 2009 um 20:40
    • #1

    Hallo Forenmitglieder,

    zur Einstimmung: ich bin ganz neu hier, habe wenig Ahnung von Thunderbird und seiner Innereien und hoffe, dass ich eure Anmerkungen verstehe und richtig umsetze, um mein derzeitiges gravierendes Problem mit Thunderbird zu bewältigen.

    Ich verwende Thunderbird 2.0.0.21 unter Windows XP Professional SP2.

    Mein Problem: Ich kann seit 3 Tagen keine E-mails mehr empfangen, bekomme von Thunderbird die Warnungsmeldung: "Konnte Nachrichten nicht in Mailbox schreiben. Stellen Sie sicher, dass das Dateisystem Ihnen Schreibrechte einräumt und genügend Speicherplatz zu Verfügung steht, um die Mailbox zu kopieren."

    Ich habe in anderen Forenbeiträgen gesehen, dass andere Anwender diese Meldung auch erhalten haben und habe daraufhin versucht, ein paar Dinge zu tun, die den anderen auch angeraten wurden.
    So habe ich alle Ordner komprimiert, die Inbox.msf gelöscht (3 waren vorhanden: je 1 in dem Directory meiner 2 Kontennamen (2 verschiedene Provider) und die 3. unter Local Folders). Bei erneutem Start von TB wieder dieselbe Warnungsmeldung - im übrigen bei beiden Konten dasselbe.
    Da im Posteingang des einen Kontos sehr viele Mails enthalten waren, habe ich dann die Inhalte dieses Posteingangsfolders in mehrere TB-Mailfolder verschoben, so dass der Posteingangsfolder dieses Kontos leer war, dasselbe machte ich auch beim 2. Konto, obwohl dort bei weitem nicht die 2 GB erreicht worden waren (beim 1. Konto war diese Grenze überschritten).
    Dann habe ich den gesamten Schutz der Kapersky Personal Security Suite V (Datei-Anti-Virus, Mail-Anti-Virus, Web-Anti-Virus, Anti-Hacker, Anti-Spam) deaktiviert. Start TB: selbe Warnung
    Dann habe ich zusätzlich zu der Inbox.msf auch noch die Inbox selbst gelöscht (die Mails hatte ich ja zuvor in andere TB-Mailfolder verschoben, der Inbox-Folder war da also leer) : wieder dieselbe Warnung. Die Inbox.sbd (Directory unter Local Folders) habe ich nicht gelöscht (wusste nicht, ob da irgend etwas unwiederbringlich zerstört wird).

    Jetzt wende ich mich hilfesuchend an euch!
    Einen eventuell bedeutsamen Sachverhalt sollte ich noch erwähnen: das ganze hier geschilderte tritt auf bei Anmeldung am PC als Windows-Benutzer X; es ist noch ein zweiter Windows-Benutzer Y eingerichtet, der auch Thunderbird benutzt (ein 3. Provider). Wenn ich mich als Benutzer Y in Windows anmelde, funktioniert der Mailempfang von TB tadellos!

    Vielen Dank im voraus für eure Hilfe!
    wdaschner

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. April 2009 um 10:27
    • #2

    Hallo wdaschner

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Du warst ja schon vorbildlich aktiv und hast einiges probiert und wohl auch einiges getan, was zukünftige Probleme vermeidet. Z.B. die Mails verteilen, die MBoxen klein halten, komprimiert und Index neu erstellen lassen etc..

    Dein Problem aber hängt vermutlich mit der Rechte-Vergabe für die von TB genutzten Verzeichnisse in C:\Dokumente und Einstellungen/%Benutzername%\Anwendungsdaten\Thunderbird ab, überprüfe die noch mal genau.
    Es kann auch am Kasper liegen. Das kannst du nur testen, wenn du dessen Start mit Windows deaktivierst und dann den PC neu startest. Nur deaktivieren ohne Neustart geht nicht, die Regeln greifen zu tief ins System ein, als dass sie einfach abgeschaltet werden können.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • wdaschner
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    23. Apr. 2009
    • 24. April 2009 um 13:13
    • #3

    Hallo rum,

    freut mich, dass ich so schnell eine Reaktion erhalten habe!

    Den von Dir als 2. angesprochenen Punkt (Kaspersky) habe ich gerade ausprobiert (also Schutz deaktiviert, auch für den Start, dann Rechner runtergefahren, wieder hochgefahren), TB gestartet --> leider wieder dieselbe Meldung. Es hätte mich allerdings verblüfft, wenn das der Grund für das Problem gewesen wäre, da ich bei dem 2. Benutzer-Account (Anwender Y), bei dem ja - wie in meinem ersten Beitrag geschrieben -TB voll funktioniert, denselben Virenschutz benutze.

    Bei Deinem 1. Punkt (Rechte bei TB-Directories) bin ich mir nicht sicher, was und wie ich genau überprüfen sollte. Kannst Du mir da etwas detaillierter auf die Sprünge helfen?

    Mit freundlichen Grüßen,
    wdaschner

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. April 2009 um 13:21
    • #4

    Hi wdaschner,

    meine interne Suchmaschine "Brain-01" sagt mir, dass wir diese Frage schon mal hatten. Allerdings ist das Ergebnis nicht gespeichert.
    Gib mal "Konnte Nachrichten nicht in Mailbox schreiben" in unsere Suchfunktion ein, vermutlich kommt da (außer deiner eigenen Frage ...) noch was.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. April 2009 um 13:29
    • #5

    Hi!

    Um das zu prüfen: am einfachsten kannst du einfach mal den PC als Admin starten und dann TB mit dem Profilmanager starten und auf Profil erstellen gehen , vergebe einen bel. Namen und bei Ordner wählen suchst du dann das Profil aus dem Benutzeraccount und klickst dort den Profilordner an (der mit dem krypt. 8 Buchstaben.* Namen). Somit startest du das nicht funktionierende Profil als Admin und wenn es dort geht, sind es die Rechtevergaben.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • wdaschner
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    23. Apr. 2009
    • 24. April 2009 um 14:41
    • #6

    Hi rum,

    zu Rechtevergabe: Beide Windows-Benutzer X und Y sind als Computeradministratoren eingerichtet (Bei X habe ich das TB-Problem, bei Y nicht). Ist in diesem Fall Dein freundlicher Hinweis der Rechteüberprüfung über das Einrichten eines neuen TB-Benutzers durch einen mit Administratorrechten ausgestatteten Windows-Benutzer von vorneherein hinfällig oder sollte ich das trotzdem machen?

    MfG,
    wdaschner

  • wdaschner
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    23. Apr. 2009
    • 24. April 2009 um 14:54
    • #7

    Hi Peter_Lehmann,

    in meiner internen Suchmaschine Brain_x war bezüglich meines TB-Problems kein Eintrag zu finden - deshalb hatte ich vor Einstellung meines Problems genau das gemacht, was Du vorschlägst, nämlich die Forum-Suchmaschine benutzt, Treffer gefunden und gelesen und auch einige dort genannte Ratschläge umgesetzt. Weil ich dann nicht mehr weiter wußte, fragte ich erfahrenere Forumsmitglieder um Rat.

    MfG,
    wdaschner

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. April 2009 um 15:13
    • #8

    Das sollte keine Kritik sein. Mir fiel nur vorhin ein, dass wir das Thema schon mal hatten.
    Und per UMTS aus dem ICE bin ich froh, dass die Verbindung ein Weilchen hält. Da ist nix mit Suchmaschine und Ergebnis posten ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. April 2009 um 16:36
    • #9

    Hi,

    ein Test schadet nicht und wenn du dabei bist, erstelle mal wirklich ein neues Profil und richte das Konto ein und teste. Aber Achtung: nicht gleich beim Einrichten abrufen, erst in den Einstellungen "Nachrichten auf dem Server belassen" anhaken.
    Und auf alle Fälle dem Kaspersky das scannen des Anwendungsordners ..\thunderbird\ untersagen
    Antivirus-Software - Datenverlust droht!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • wdaschner
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    23. Apr. 2009
    • 27. Mai 2009 um 08:08
    • #10

    Hi,

    ich wollte den Beitrag abschliessen.
    Den Rat mit den Admin-Rechten hatte ich befolgt --> kein Erfolg.
    Dann nochmals Inbox.msf und auch Inbox.sbd gelöscht --> kein Erfolg.

    Dann habe ich einen neuen Windows-Benutzer Z eingerichtet, TB dafür eingerichtet, konnte dort alle inzwischen angelaufenen E-mails empfangen - und habe jetzt also die Situation, dass ich für den Zugriff auf alle meine "alten" E-mails über den bisherigen Windows-Benutzer X gehen muss und meine neueren E-mails über Windows-Benutzer Z laufen -zwar nicht ideal, aber gangbar.

    Insoweit ist das Problem meines Beitrags zwar nicht gelöst, aber für mich beendet.

    Vielen Dank für alle Mithilfe!
    wdaschner

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 27. Mai 2009 um 10:28
    • #11

    Guten Morgen,

    dann würde ich doch das Profil aus Windows-Benutzer X in einen auch für Z erreichbaren Bereich verschieben/kopieren und dann in TB (Z) das Add-on ImportExportTools (Mboximport enhanced) installieren und die Mails importieren.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder 11. Juni 2025 um 17:31

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juni 2025 um 17:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™