1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

TB Junkfilter wie Outlook Filter konfigurieren

  • fpunkt
  • 13. Mai 2009 um 20:56
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • fpunkt
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Mai. 2009
    • 13. Mai 2009 um 20:56
    • #1

    Hallo,
    ich bin vor ein Paar Monaten von Outlook auf Thunderbird umgestiegen. Bis jetzt bin ich mit TB sehr zufrieden, vorallem mit den Backup Möglichkeiten.
    Das Einzige was mich momentan stört ist der Junkfilter. Den Outlook Junkfilter konnte ich so konfigurieren, dass er nur Nachrichten automatisch in den Junk Ordner verschoben hat, wenn ich sie auch vorher als Junk markiert hatte. Bis jetzt habe ich es nicht geschafft den TB Junkfilter genauso zu konfigurieren. Ist das überhaupt möglich?

    Vielen Dank schon mal!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. Mai 2009 um 10:25
    • #2

    Hallo fpunkt

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Du kannst ja für die einzelnen Konten in den Konten-Einstellungen den Junk-Filter deaktivieren und trotzdem die Ordner angeben und dann in Extras-Einstellungen die Einstellungen für manuell markierten Junk vornehmen.
    Aber warum nutzt du nicht den Filter. Der lernt automatisch dazu und jedes Mal, wenn eine Mail nicht oder falsch markiert wurde, kannst du mit dem Button in der Kopfzeilenansicht oder mit Rechtsklick>Markieren den Status ändern, TB lernt daraus.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • fpunkt
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Mai. 2009
    • 14. Mai 2009 um 15:13
    • #3

    Weil ich angst habe, dass dann Nachrichten im Junkordner landen, ohne dass sie da hingehören und ich nichts davon mitkriege.
    Allerdings funktioniert das manuelle Verschieben nicht, obwohl ich einen Junk Ordner angegeben habe und unter Extras>Einstellungen>Junk den entsprechenden haken gesetzt habe..
    Ich benutze mehrere Email Accounts und lasse per Filter die Nachrichten an verschiedene Ordner verteilen, vielleicht hängt das Problem damit zusammen?

    Vielen Dank schon mal!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. Mai 2009 um 15:53
    • #4

    Was passiert denn, wenn du eine Mail als Junk markierst?
    Aktiviere in einem Konto mal den Junk-Filter und probiere es dann nochmal.

    Ich sammel den Junk in einem Ordner, lasse aber nicht automatisch löschen. Dann sehe ich ab und zu den Ordner durch.
    Das mache ich jetzt seit drei Jahren und ich habe in den letzten Monaten max eine Fehlentscheidung pro Woche und das bei 17 Konten, wovon 3 sehr Spam-Trächtig sind.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • fpunkt
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Mai. 2009
    • 14. Mai 2009 um 18:16
    • #5

    Wenn ich sie als Junk markiere passiert gar nichts, wenn der Junk-Filter deaktiviert ist.
    Wenn er aktiviert ist, verschwindet sie in den Junk-Ordner, nach dem manuellen Markieren.

    Zitat von "rum"

    Ich sammel den Junk in einem Ordner, lasse aber nicht automatisch löschen. Dann sehe ich ab und zu den Ordner durch.
    Das mache ich jetzt seit drei Jahren und ich habe in den letzten Monaten max eine Fehlentscheidung pro Woche und das bei 17 Konten, wovon 3 sehr Spam-Trächtig sind.


    So hab ich auch gearbeitet, aber mir geviel es nicht so gut.
    Wenn man die beiden Methoden vergleicht, dann hat man im endeffekt mehr arbeit mit der "Bot-Filterung", als mit der manuellen.

    Man weiß nie, ob der Bot-filter gänzlich fehlerfrei arbeitet und muss desshalb sowieso noch mal den gesamten Junkmüll durchschauen und das müsste ich täglich, weil ich immer sicher gehen muss, dass dort keine wichtigen mails drin sind. Somit wird der Bot völlig sinnlos, weil ich eh noch mal alles durchgucken muss.
    Wenn ich selbst markiere, dann muss ich zwar viele neue Mails, die noch nicht markiert sind markieren, kann dafür aber sicher sein, dass die die direkt im Junkordner landen, weil ich sie vorher markiert habe, auch Junkmails sind. Ich habe auf die Weise also weniger zu überprüfen.

    oder nicht?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™