1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Neuen SMTP-Server angelegt-> Passwort wird nicht [erledigt]

  • tifi
  • 19. Mai 2009 um 07:24
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • tifi
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    23. Aug. 2008
    • 19. Mai 2009 um 07:24
    • #1

    Hallo,

    ich habe eben ein neues IMAP-Konto und den dazugehörigen SMTP-Server angelegt.

    Der IMAP-Zugang ist OK.
    Will ich jedoch eine Mail senden, fragt Thunderbird nicht nach dem Passwort, sondern gibt sofort die Meldung vom Server weiter, dass relaying nicht erlaubt ist.

    In den SMTP-Einstellungen ist "Benutzername und Passwort verwenden" aktiviert.
    Wie gesagt der SMTP ist neu (war noch nie eingerichtet) und taucht im PW-Manager auch nicht auf.

    Es gibt zwar ein paar Bäume zum Thema Passwort aber einen Lösungsansatz für mein Problem, habe ich hier leider nicht gefunden...

    Vielen Dank für die Hilfe.

    Gruß tifi

    Einmal editiert, zuletzt von tifi (26. Juli 2009 um 20:17)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Mai 2009 um 07:33
    • #2

    Hi tifi,

    passt der neu eingerichtete smtp-Eintrag denn wirklich zu deinem Mailkonto? Stimmen also die im Konto eingetragene Mailadresse, der Provider, der Benutzername überein?

    Zur Vermeidung von Spam sind die Provider gezwungen, hier nachträgliche, ursprünglich nicht im Protokoll vorkommende Einschränkungen einzubauen. Das ist sowohl die Authentifizierung als auch die Prüfung, ob es sich wirklich um ein Konto dieses Providers handelt. Einige Provider gehen sogar noch weiter und prüfen, ob die Absenderadresse zu diesem (beim Provider gehosteten) Konto passt.

    Das erwähnte "relaying" bedeutet nämlich, dass auch fremde Mails angenommen und weitergeleitet werden. Und das ist aus dem o.g. Grund eben meist untersagt.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • tifi
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    23. Aug. 2008
    • 19. Mai 2009 um 08:37
    • #3

    Hallo Peter,

    ja das passt alles zusammen.
    Es handelt sich dabei um einen MS Exchange-Server.

    Wenn ich an einen Empfänger aus meiner Domain (wurst@FRIMA.de) schreibe akzeptiert der Server auch den SMTP-Zugang.
    Die Fehlermeldung mit dem relaying kommt nur bei "Fremdempfängern".

    Das Problem liegt aber offensichtlich nicht an TB. Ich habe eben das Konto bei Outlook eingerichtet und bekomme da diese Meldung: "Der Server akzeptiert keine der unterstützten Authentifizierungsmethoden".

    Leider weigert sich unser Sysadmin die IMAP-Funktion zu supporten. Freigeschaltet hat er das aber mehr macht er nicht... "Wenn ihr damit nicht klar kommt müsst ihr Outlook und Exchangezugang nehmen" Na vielen Dank!!

    Funktionierten muss das aber irgendwie. Ein Kollege hat einen MAC und mit diesem geht auch das versenden...

    Gruß tifi

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 19. Mai 2009 um 09:15
    • #4

    Guten Morgen,

    Frage am Rande: hast du den Postausgangs-Server auch dem Konto zugeordnet Konten>%Kontenname%> rechte Fensterseite Postausgangs-Server? Nur anlegen alleine reicht nicht.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • tifi
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    23. Aug. 2008
    • 19. Mai 2009 um 09:21
    • #5

    jah! :lol:

  • tifi
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    23. Aug. 2008
    • 20. Mai 2009 um 06:49
    • #6

    Hallo nochmal,

    also ich hatte gestern noch eine Sitzung mit dem Kollegen mit dem MAC und wir haben die Daten verglichen. Es ist augenscheinlich kein Fehler bei den Daten zu sehen.
    Das beschriebene Problem tritt auch bei Outlook, Windows-Mail und dem Client auf meinem PDA auf...

    Hat noch jemand eine Idee was das wieder sein kann?
    IMAP und SMTP-Server sind identisch nur unterschiedliche SSL Ports (...)
    Empfangen geht senden nicht.

    Danke noch mal

    Gruß tifi

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™