1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

wechsel des content-type für mailanzeige nicht möglich[erl.]

  • elmsfeuer
  • 22. Mai 2009 um 16:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • elmsfeuer
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    22. Mai. 2009
    • 22. Mai 2009 um 16:16
    • #1

    version 2.0.0.21 (20090302); Windows XP

    Hallo,

    in einigen empfangenden Mails wurde mir von Thunderbird unverständlicher Inhalt angezeigt, sprich kein Klartext, sondern Reste von HTML- und CSS-Code. Diese unverständlichen Mails stammten übrigens allesamt von Sendern die den 1und1-Webmailer benutzten. Nachdem das ganze dann überhand nahm habe ich mir den Quelltext der Nachrichten angesehen. Nachrichten waren vorhanden, allerdings im text/html-Teil. Ich habe dann versucht über Ansicht den Content-Type zu wechseln mit einem negativen Ergebnis. Bei anderen Mails hat das problemlos geklappt.

    Um der Sache auf den Grund zu gehen habe ich am Mail-Quelltext gewerkelt. Ergebnis:
    Sobald im Mail-Quelltext zuerst der Content-Type:text/html und dann Content-Type:text/plain angegeben wird, wird NUR der text/plain Teil angezeigt. Tauscht man diese Reihenfolge um, werden beide Content-Typen angezeigt.

    Daher meine Frage: Ist dieser "Fehler" bekannt? Kann man diesen durch Einstellungen beheben?

    Schon mal Danke im vorraus!

    MfG
    elmsfeuer

    Zum besseren Nachvollziehen der Inhalt zweier eml-Dateien:

    -1- "Falsche" Content-Type Reihenfolge

    HTML
    X-Account-Key: account6
    X-UIDL: 0MKpV6-1M7TUK0YCf-000pJ8
    X-Mozilla-Status: 0011
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    X-Mozilla-Keys:                                                                                 
    Return-Path: <#######@#######.de>
    Delivery-Date: Fri, 22 May 2009 14:04:36 +0200
    Received: from moutng.kundenserver.de (moutng.kundenserver.de [212.227.126.187])
    	by mx.kundenserver.de (node=mxeu1) with ESMTP (Nemesis)
    	id 0MKpV6-1M7TUK0YCf-000pJ8 for #######@#######.de; Fri, 22 May 2009 14:04:36 +0200
    Received: from mrmseu1.kundenserver.de (mrmseu1.kundenserver.de [172.19.20.161])
    	by mrelayeu.kundenserver.de (node=mreu2) with ESMTP (Nemesis)
    	id 0MKv5w-1M7TUJ49Ga-0001tF; Fri, 22 May 2009 14:04:36 +0200
    Return-Path: <#######@#######.de>
    Delivery-Date: Fri, 22 May 2009 14:04:13 +0200
    Received: from moutng.kundenserver.de (moutng.kundenserver.de [212.227.126.171])
    	by mx.kundenserver.de (node=mxeu1) with ESMTP (Nemesis)
    	id 0MKpV6-1M7TTx3293-000pPt for #######@#######.de; Fri, 22 May 2009 14:04:13 +0200
    Received: from mrmseu1.kundenserver.de (mrmseu1.kundenserver.de [172.19.20.161])
    	by mrelayeu.kundenserver.de (node=mreu1) with ESMTP (Nemesis)
    	id 0MKv1o-1M7TTx2Sjf-000jAx; Fri, 22 May 2009 14:04:13 +0200
    Date: Fri, 22 May 2009 14:04:35 +0200 (CEST)
    Message-ID: <1994536118.179613.1242993875632.JavaMail.tomcat55@mrmseu1.kundenserver.de>
    MIME-Version: 1.0
    Content-Type: multipart/alternative; 
    	boundary="----=_Part_179599_957733029.1242993864567"
    X-Priority: 3
    Subject: Re: test test
    To: #######@#######.de
    X-Provags-ID: V01U2FsdGVkX19D2pp47Y6wHGuCXN+8jznArko+YS68tFeyFUE
     dC2LC6UjflUdIzfsenPrGET60qTMkOrr+bRaq7ddPsxXtDJqYd
     bbjadL5braiv6h5ScvCk3hB9mXwqDIy
    From: #######@#######.de
    X-Nemesis-Spam: whitelist
    Envelope-To: #######@#######.de
    
    
    
    
    ------=_Part_179599_957733029.1242993864567
    Content-Type: text/html; charset=UTF-8
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
    
    
    
    
    <html>
    	<body>
    		<h1>TEXT/HTML</h1>
    	</body>
    </html>
    
    
    
    
    ------=_Part_179599_957733029.1242993864567
    Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
    
    
    
    
    text/plain
    
    
    
    
    ------=_Part_179599_957733029.1242993864567--
    Alles anzeigen

    -2- "Richtige" Content-Type Reihenfolge

    HTML
    X-Account-Key: account6
    X-UIDL: 0MKpV6-1M7TUK0YCf-000pJ8
    X-Mozilla-Status: 0011
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    X-Mozilla-Keys:                                                                                 
    Return-Path: <#######@#######.de>
    Delivery-Date: Fri, 22 May 2009 14:04:36 +0200
    Received: from moutng.kundenserver.de (moutng.kundenserver.de [212.227.126.187])
    	by mx.kundenserver.de (node=mxeu1) with ESMTP (Nemesis)
    	id 0MKpV6-1M7TUK0YCf-000pJ8 for #######@#######.de; Fri, 22 May 2009 14:04:36 +0200
    Received: from mrmseu1.kundenserver.de (mrmseu1.kundenserver.de [172.19.20.161])
    	by mrelayeu.kundenserver.de (node=mreu2) with ESMTP (Nemesis)
    	id 0MKv5w-1M7TUJ49Ga-0001tF; Fri, 22 May 2009 14:04:36 +0200
    Return-Path: <#######@#######.de>
    Delivery-Date: Fri, 22 May 2009 14:04:13 +0200
    Received: from moutng.kundenserver.de (moutng.kundenserver.de [212.227.126.171])
    	by mx.kundenserver.de (node=mxeu1) with ESMTP (Nemesis)
    	id 0MKpV6-1M7TTx3293-000pPt for #######@#######.de; Fri, 22 May 2009 14:04:13 +0200
    Received: from mrmseu1.kundenserver.de (mrmseu1.kundenserver.de [172.19.20.161])
    	by mrelayeu.kundenserver.de (node=mreu1) with ESMTP (Nemesis)
    	id 0MKv1o-1M7TTx2Sjf-000jAx; Fri, 22 May 2009 14:04:13 +0200
    Date: Fri, 22 May 2009 14:04:35 +0200 (CEST)
    Message-ID: <1994536118.179613.1242993875632.JavaMail.tomcat55@mrmseu1.kundenserver.de>
    MIME-Version: 1.0
    Content-Type: multipart/alternative; 
    	boundary="----=_Part_179599_957733029.1242993864567"
    X-Priority: 3
    Subject: Re: test test
    To: #######@#######.de
    X-Provags-ID: V01U2FsdGVkX19D2pp47Y6wHGuCXN+8jznArko+YS68tFeyFUE
     dC2LC6UjflUdIzfsenPrGET60qTMkOrr+bRaq7ddPsxXtDJqYd
     bbjadL5braiv6h5ScvCk3hB9mXwqDIy
    From: #######@#######.de
    X-Nemesis-Spam: whitelist
    Envelope-To: #######@#######.de
    
    
    
    
    ------=_Part_179599_957733029.1242993864567
    Content-Type: text/plain;charset=UTF-8
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
    
    
    
    
    text/plain
    
    
    
    
    ------=_Part_179599_957733029.1242993864567
    Content-Type: text/html; charset=UTF-8
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
    
    
    
    
    <html>
    	<body>
    		<h1>TEXT/HTML</h1>
    	</body>
    </html>
    
    
    
    
    ------=_Part_179599_957733029.1242993864567--
    Alles anzeigen
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. Mai 2009 um 10:48
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Leider kann ich deine Beobachtungen nur absolut bestätigen.
    Ich habe die beiden *.eml in TB importiert und ebenfalls den Quelltext (strg+U)text editiert. In der richtigen Reihenfolge wird HTML angezeigt, in der "falschen" Reihenfolge wird es nicht.

    Das Dumme ist, dass in Outlook Express dieses Verhalten nicht auftaucht.
    Offensichtlich ist eine andere Reihenfolge in TB nicht vorgesehen.
    Mir ist diese Umkehrung auch nicht bekannt.

    Du kannst gerne dieses bei Bugzilla posten.
    Entwickler - Fehlerberichte und Wünsche

    Gruß

  • elmsfeuer
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    22. Mai. 2009
    • 24. Mai 2009 um 02:10
    • #3

    Danke fürs Bestätigen des "Fehlers". Ich werd das mal über Bugzilla melden. Theoretisch kann der Thread ja jetzt als erledigt markiert werden, kann ich das machen oder tust du das?

    MfG
    elmsfeuer

  • elmsfeuer
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    22. Mai. 2009
    • 24. Mai 2009 um 03:39
    • #4

    Bugzilla-Post

    MfG
    elmsfeuer

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    581
    Beiträge
    21.554
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 24. Mai 2009 um 11:20
    • #5

    Hallo elmsfeuer,

    vielen Dank für die Informationen!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™