1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Imap Konto und Spam Filter [erledigt]

  • eiwasdonn
  • 3. Juni 2009 um 17:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • eiwasdonn
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    3. Dez. 2006
    • 3. Juni 2009 um 17:17
    • #1

    Hallo,

    ich benutze schon lange Thunderbird, derzeit Version 2.0.0.14. Betriebssystem Windows XP Professional.

    Ich würde mir gern ein IMAP Konto einrichten. Wenn ich das richtig verstanden habe, verbleiben die Mails auf dem Server meines Providers, ich sehe im Eingang Absender und Betreff und lade durch draufklicken nur das runter, was ich möchte.

    Wie ist das denn mit dem in Thunderbird integrierten Spam Filter? Bei einem normalen Pop3 Konto trainiere ich ja kontinuierlich den Spam Filter, der mir dann den ganzen Schrott automatisch im Junk-Ordner ablegt, der automatisch regelmäßig gelöscht wird.

    Wie ist das nun beim IMAP Konto? Kann ich da den Spam Filter in Thunderbird auch nutzen?
    Die Nachrichten bleiben ja auf dem Server des Prividers. Heißt das, der ganze Müll stapelt sich dann dort? Oder sorgt der in Thunderbird integrierte Spam Filter dafür, dass die Junk Mails auch auf dem Server gelöscht werden.

    Ich wäre dankbar wenn mir jemand darauf eine Antwort geben könnte.

    Mit Dank im Voraus

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 3. Juni 2009 um 19:20
    • #2
    Zitat von "eiwasdonn"

    Wie ist das nun beim IMAP Konto? Kann ich da den Spam Filter in Thunderbird auch nutzen?
    Die Nachrichten bleiben ja auf dem Server des Prividers. Heißt das, der ganze Müll stapelt sich dann dort?


    Hallo, du kannst in den Einstellungen des Kontos angeben, welcher Junkordner genutzt werden soll.

    Ich selbst verwende für mein IMAP-Konto den Junkordner des Lokalen Ordners, da wird brav hingeschoben - und tatsächlich habe ich die Mails nicht mehr im Posteingang (Server und lokal).

    Es kann jedoch möglicherweise server-/providerabhängig sein, ob das klappt.

  • eiwasdonn
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    3. Dez. 2006
    • 3. Juni 2009 um 21:19
    • #3

    aha,

    das hilft ja schon mal, danke!
    gruß
    eiwasdonn

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™