1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kann man selektiv abrufen wie bei pegasus?

  • marcusf
  • 8. Juni 2009 um 23:29
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • marcusf
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    8. Jun. 2009
    • 8. Juni 2009 um 23:29
    • #1

    Hallo liebe Leute,

    ich bin nach Festplattencrash von meinem lieben alten Pegasus Mail Programm zu Thunderbird umgestiegen. Nun würde ich gerne wieder so etwas wie die Funktion "Selektive Abholung vom pop3 server" einrichten. Bei Pegasus kann man die Mails auf dem Server (nur Kopfzeilen werden angezeigt) markieren zum Abholen, Abholen und Löschen, nur Löschen oder gar nichts machen. Dann kann man Mails, die man nur Lesen will, auf dem Server lassen. Und so etwa berufliche Mails zu hause auf dem LapTop gar nicht erst herunter laden oder im Büro Mails, die man zu Hause haben will, auf dem Server lassen oder irgendwelchen Müll, den man nicht will, gleich auf dem Server löschen.

    Gibt es bei Thunderbird ein add on oder eine Funktion, die das ermöglicht?

    Danke für die Auskunft und schöne Grüße von Pegasus :flehan:
    mf
    TB 2 und W XP

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Juni 2009 um 15:12
    • #2

    Hallo,
    Das meiste findest du in den Konto/Servereinstellungen.

    In TB können auch nur Kopfzeilen heruntergeladen werden, um sie dann einzeln herunterzuladen oder zu löschen .
    Auch für das Löschen der Mails etwa beim Löschen im Posteingang gibt es Optionen.

    Ob der Server allerdings diese auch alle unterstützt, musst du selbst herausfinden.
    Außerdem hat man bei POP immer nur Zugriff auf den Posteingangsordner. Was in den anderen Ordnern auf dem Server passiert, das kann man nur durch IMAP erkennen oder umständlich auf der Webseite im Webmailbereich.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™