1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Probleme mit Index der Mailboxen/Ordner [erledigt]

  • alex_at
  • 23. Juni 2009 um 07:18
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • alex_at
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    19. Nov. 2007
    • 23. Juni 2009 um 07:18
    • #1

    Thunderbird-Version (2.0.0.21)

    Hallo einnmal!

    Obwohl ich den TB hege & pflege - die Posteingangsordner freihalte, immer komprimiere, innerhalb der einzelnen Accounts Unterordner erstelle und nicht zu groß werden lasse, Attachments extrahiere in andere Verzeichnisse, habe ich seit geraumer Zeit immer wieder das Problem, dass bei meinen verschiedenen EMail-Accounts (17 Stück für verschiedene Projekte....) immer wieder mal, aus verschiedenen Mailboxen/Ordnern (Posteingang, Gesendet und diverse selbst erstellte), die EMails nicht mehr angezeigt werden. :evil:

    Den gleichen Zustand kann ich einleiten, wenn ich "Index wiederherstellen" drücke. :eek:

    Versuche, ein zweites Mal (nach Wiederaufruf von TB) den Index wiederherstellen (TB reagiert bei solchen Ordnern darauf nicht!) bzw. msf-File löschen (wird manchmal nicht aufgebaut oder bleibt mit Dateigröße 0 KB ....) helfen nicht, die Anwendung des Programms "Ers_mbox_tb.exe" ist ja ohne msf-File nicht möglich wie ich las, "mbox2eml.exe" läuft zwar einige Zeit und gibt die Meldung aus, die eml-Files auf C:/ abgelegt zu haben - zu finden sind sie aber nicht. :cry:

    Wenn ich mir den entsprechenden Ordner mit WORDPAD ansehe sieht alles ganz normal aus.

    Sobald ich versuche, einen solchen Ordner mit WORDPAD zu bearbeiten (z.B. zu splitten um die Größe zu reduzieren) ist mir nun folgendes aufgefallen wenn ich im TB die Eigenschaften ansehe:

    Folgende Registerkarten sind verfügbar - das sind mehr als bei anderen Ordnern (da gibt es ja nur "Allgemein/Speicherplatz"):

    "Allgemein/Speicherplatz/Offline/Freigabe/Quota"

    Unter "Allgemein" steht bei der Standard-Zeichenkodierung "Arabisch (IBM-864)" - üblicherweise wird "Unicode (UTF-8)" angezeigt.

    Versuche, dies zu ändern (mit oder ohne Zuweisung des Standards an alle Nachrichten des Ordners) funktionieren nicht, da der "OK-Button" zwar gedrückt werden kann aber keine Aktion auslöst.

    Unter "Speicherplatz" ist üblicherweise "Konteneinstellungen verwenden" angehakt und sonst alles leer. Bei mit WORDPAD bearbeiteten Files ist zusätzlich aktiviert, dass alle gelesenen Mails gelöscht werden können (was ja Schwachsinn ist bei mir...). Änderungen unmöglich wegen "OK-Button"....

    So - das ist zwar viel Info, hängt aber IMHO alles irgendwie zusammen!

    Meine Fragen sind jetzt:

    1) Was für ein Problem kann meine Indexwiederherstellung haben?

    2) Wie gehe ich am Besten vor um die Nachrichten, die ich in verschiedenen Mailboxen/Ordnern gesichert habe wieder einzuspielen?

    Beste Grüße aus Wien - Alex.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. Juni 2009 um 17:55
    • #2

    Hallo,
    ist ein bisschen schwierig für mich, mir ein genaues Bild deiner Konten und Ordner zu machen.
    Bitte schreibe immer, wo und welche Datei du untersuchst.
    Also im Profilordner oder in TB selbst z.B. die Datei inbox.

    Zitat

    Folgende Registerkarten sind verfügbar - das sind mehr als bei anderen Ordnern (da gibt es ja nur "Allgemein/Speicherplatz"):"Allgemein/Speicherplatz/Offline/Freigabe/Quota


    Demnach benutzt du u.a. auch IMAP? Solche wichtigen Informationen solltest du als erstes posten.
    Bei IMAP-Ordnern kann es besser sein, die *.msf zu löschen anstatt den Index zurückzusetzen.

    Zitat

    Unter "Allgemein" steht bei der Standard-Zeichenkodierung "Arabisch (IBM-864)" - üblicherweise wird "Unicode (UTF-8)" angezeigt.


    Die Standardkodierung wird von TB by default auf ISO-8955-15 gesetzt.
    Eine Veränderung des Zeichensatzes (=Zeichenkodierung) in den Ordnereigenschaften sollte besser nicht gemacht werden, denn TB kann bei richtiger Haupteinstellung unter Extras, Einstellungen, Ansicht, Formatierung, Schriftarten und Kodierung automatisch den richtigen erkennen
    und darstellen.

    Zitat

    Bei mit WORDPAD bearbeiteten Files ist zusätzlich aktiviert, dass alle gelesenen Mails gelöscht werden können (was ja Schwachsinn ist bei mir...). Änderungen unmöglich wegen "OK-Button"....


    Sorry, was genau hast du denn mit den Mbox-Dateien mit Wordpad gemacht???

    Zitat

    Wie gehe ich am Besten vor um die Nachrichten, die ich in verschiedenen Mailboxen/Ordnern gesichert habe wieder einzuspielen?


    Manuell im Profil die Mbox-Dateien (die ohne Endung und nur die) z.B. in den Ordner "Local folders" kopieren, dabei Dateien gleichen Namens vermeiden, alle *.msf Dateien löschen.
    Oder mit Hilfe des Add-ons ImportExportTools dieses in TB selbst machen.

    Gruß

    editiert: hatte Wordpad und Word verwechselt.

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (23. Juni 2009 um 19:16)

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 23. Juni 2009 um 18:29
    • #3

    Guten Abend!
    Ich weiß ja nicht, aber könnte auch nicht eine installierte Erweiterung Ursache für das Übel sein? Ja stimmt, mir fällt auch keine ein auf die Schnelle, aber wäre doch interessant, was der Vogel macht, wenn er im abgesicherten Modus gestartet wird, ob er sich da auch so daneben benimmt.

    In Memoriam Rothaut

  • Tom Sun
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    1. Mai. 2006
    • 23. Juni 2009 um 21:09
    • #4

    Guten Abend

    Ich habe praktisch das gleiche Problem mit TB 2.0.0.22, d.h. mehrere Mailaccounts (noch 5, früher mehr), einzelne Unterordner in der 5. und 6. Ebene weisen diese anderen Eigenschaften auf. Interessanterweise fehlt bei den "Problemordnern" jeweils eine *.msf . Über Eigenschaften, Index erstellen kommt die Sanduhr, aber es gibt keine Indexdatei.

    Ich verwende bei allen Postfächern POP/ PC mit XP Prof SP3.

    Zwischendurch hat sich der Fehler angekündigt, indem ich auf der gleichen Ebene keinen neuen Unterordner erstellen konnte, TB reklamierte, dass der Name bereits existiert (was er natürlich nicht tat).

    Wenn ich gemäss Vorschlag von Rothaut TB im abgesicherten Modus starte, fällt mir folgendes auf
    Im linken Fenster (bei der 3Fensterdarstellung) wird bei den fehlerhaften Unterordnern bei "Ungelesen" und "Gesamt" jeweils "???" angezeigt.

    Die Ordner lassen sich jedoch auch im abgesicherten Modus nicht anzeigen, noch eine Indexdatei erstellen.

    mrb
    Diese andere Sprachcodierung (Arabisch IBM-864) bei den fehlerhaften Ordnern habe ich auch (inklusive den zusätzlichen Reitern wie alex_at). Die Schriftarten und Zeichencodierung habe ich nicht verändert (d.h. sie sind auf Westlich, ISO-8859-15 eingestellt).

    Helfen diese Angaben für eine Diagnose? Habe Printscreens gemacht, kann diese auf Wunsch mailen oder posten (wie geht das?).

    Abendliche Grüsse
    Tom

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. Juni 2009 um 22:36
    • #5
    Zitat

    Wenn ich gemäss Vorschlag von Rothaut TB im abgesicherten Modus starte, fällt mir folgendes auf
    Im linken Fenster (bei der 3Fensterdarstellung) wird bei den fehlerhaften Unterordnern bei "Ungelesen" und "Gesamt" jeweils "???" angezeigt.


    Dieses Verhalten weist auf die Erstellung eines neuen Index hin.
    Allerdings nur für wenige Momente. Nach Klick darauf müssten die richtigen Größen angezeigt werden, falls man sich diese auch anzeigen lässt.
    Gruß

  • Tom Sun
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    1. Mai. 2006
    • 23. Juni 2009 um 23:32
    • #6
    Zitat von "mrb"


    Dieses Verhalten weist auf die Erstellung eines neuen Index hin.
    Allerdings nur für wenige Momente. Nach Klick darauf müssten die richtigen Größen angezeigt werden, falls man sich diese auch anzeigen lässt.
    Gruß

    Leider nein, wenn ich darauf klicke, dann kommt die Sanduhr und es passiert nichts, bis ich auf einen anderen Ordner klicke.

    Verständnisfrage:
    Wieso zeigen alle 3 fehlerhaften Unterordner dasselbe Muster? D.h. andere Sprachcodierung, die ??? bei ungelesen und Gesamt, wenn darauf geklickt wird erscheint die Sanduhr, bis ein funktionierender Ordner angeklickt wird. Wo wird denn die Sprachcodierung hinterlegt?

    Nächtlicher Gruss

    P.S.: An der Grösse der Ordner sollte es IMHO nicht liegen, sie betragen 201 KB, 2 MB und 4 MB (aufgrund von Anhängen)

  • alex_at
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    19. Nov. 2007
    • 24. Juni 2009 um 09:21
    • #7
    Zitat von "Rothaut"


    Guten Abend!
    Ich weiß ja nicht, aber könnte auch nicht eine installierte Erweiterung Ursache für das Übel sein? Ja stimmt, mir fällt auch keine ein auf die Schnelle, aber wäre doch interessant, was der Vogel macht, wenn er im abgesicherten Modus gestartet wird, ob er sich da auch so daneben benimmt.

    Ich habe folgende Erweiterungen:

    AttachmentExtractor 1.3.3
    Deutsches Wörterbuch, erweitert für Österreich 1.0.1
    Dictionnaire MySpell en Francais (reforme 1990) 1.5
    Dizionare italiano 3.1
    Folderpane Tools 0.0.5.1
    ImportExportTools 2.2
    MailRedirect 0.7.4
    Nokia Synchronization 1.0.29
    ReminderFox 1.9.1
    Remove Duplicate Messages 0.1.0.6
    Talkback 2.0.0.9
    United States English Dictionary 3.0.3
    Xpunge 0.3

    Habe gerade den abgesicherten Mode versucht - die Ordner mit der arabischen Zeichenkodierung scheinen da wieder "Normal" auf + mit UTF!

    Nach TB-Neustart im Norm-Mode blieben die Ordner "Normal"! :)


    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    ist ein bisschen schwierig für mich, mir ein genaues Bild deiner Konten und Ordner zu machen.
    Bitte schreibe immer, wo und welche Datei du untersuchst.
    Also im Profilordner oder in TB selbst z.B. die Datei inbox.

    Ich habe sowohl im Profilordner als auch in TB versucht Infos für Rückschlüsse zu finden - schreibe es aber ab jetzt detailliert! :zustimm:

    Zitat von "mrb"


    Demnach benutzt du u.a. auch IMAP? Solche wichtigen Informationen solltest du als erstes posten.
    Bei IMAP-Ordnern kann es besser sein, die *.msf zu löschen anstatt den Index zurückzusetzen.

    2 meiner 17 EMail-Konten sind IMAP - die machten bislang aber null Probleme.

    Zitat von "mrb"


    Eine Veränderung des Zeichensatzes (=Zeichenkodierung) in den Ordnereigenschaften sollte besser nicht gemacht werden, denn TB kann bei richtiger Haupteinstellung unter Extras, Einstellungen, Ansicht, Formatierung, Schriftarten und Kodierung automatisch den richtigen erkennen
    und darstellen.

    Ich habe da nichts verändert, sondern nur entdeckt bei der Problemsuche - scheint aber (s.o.) behoben zu sein.

    Zitat von "mrb"

    Sorry, was genau hast du denn mit den Mbox-Dateien mit Wordpad gemacht???

    Ich habe mir Test-Ordner + Test-MBoxes erstellt + versucht mit Statusänderungen (auf ungelesen) etwas zu erreichen. Sonst nix.

    Zitat von "mrb"


    Manuell im Profil die Mbox-Dateien (die ohne Endung und nur die) z.B. in den Ordner "Local folders" kopieren, dabei Dateien gleichen Namens vermeiden, alle *.msf Dateien löschen.
    Oder mit Hilfe des Add-ons ImportExportTools dieses in TB selbst machen.

    OK - ich habe es zwar schon probiert so - aber nicht im Local Folder. Warum ist der wichtig? Nur zum Verständnis...

    Ich probiere es heute oder morgen und gebe dann Bescheid!

    Grundsätzlich sieht´s eben ähnlich aus wie es auch Tom_Sun ergänzend schildert....

    LG aus dem regnerischen Ösi-Land.... :(

  • alex_at
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    19. Nov. 2007
    • 24. Juni 2009 um 10:02
    • #8

    Juhu - Teilerfolg!!!! :zustimm:

    --> kaputte MBox in Local Folder
    --> "mbox2eml.exe" ALS ADMINISTRATOR AUSFÜHREN!!!! (zumindest bei meinem Vista!)
    --> EML importieren!


    BTW - bei meinen Tests bin ich drauf gekommen, dass mein TB, wenn ich bei "Eigenschaften" die Indexwiederherstellung drücke, die EMails verschwinden. Normal?

    Danke einmal für die hilfreichen Informationen! :top:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Juni 2009 um 10:55
    • #9
    Zitat

    OK - ich habe es zwar schon probiert so - aber nicht im Local Folder. Warum ist der wichtig? Nur zum Verständnis...

    Nein, es geht auch in andere Ordner. Ich selbst kopiere nur in die local folders und beginne von dort die Kopieraktionen innerhalb von TB. So weiß ich immer, wo ich etwas hinkopiert habe.
    Manchmal gibt es im Profil ja auch 2 Ordner für ein Konto ( etwa wenn ein Konto gelöscht und wieder hergestellt wurde). Kopiert man dann in den falschen Ordner, wird der kopierte natürlich nicht angezeigt.
    Gruß

  • Tom Sun
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    1. Mai. 2006
    • 25. Juni 2009 um 07:26
    • #10
    Zitat von "mrb"


    Dieses Verhalten weist auf die Erstellung eines neuen Index hin.
    Allerdings nur für wenige Momente. Nach Klick darauf müssten die richtigen Größen angezeigt werden, falls man sich diese auch anzeigen lässt.
    Gruß

    Hallo zusammen

    Vermutlich habe ich die Ursache des Problems gefunden, sie liegt nur indirekt in TB

    Momentan muss ich davon ausgehen, dass XP in Dateipfaden eine Längenbegrenzung von 255 Zeichen hat. Die "problematischen" Ordner wiesen aber mehr als 255 Zeichen auf. Als Test habe ich einen Ordnernamen gekürzt und siehe da, TB kann die Anzahl Mails plötzlich wieder korrekt darstellen :surprised:

    Das heisst aber auch, dass diese anderen Registerkarten sowie die Arabische Zeichencodierung wieder verschwunden sind und jetzt ganz normal auf den Standard gesetzt sind.

    Ich versuche jetzt noch herauszufinden, ob diese Länge in der Registry verändert werden kann. Vielleicht kann man in TB ja noch eine Abfrage bezüglich dieser Länge einbauen, damit ein solcher Fehler abgefangen werden kann.

    Einstweilen herzlichen Dank für die prompten Antworten und Tipps
    Tom

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 25. Juni 2009 um 08:24
    • #11

    guten Morgen!

    Ich geb ja gern zu, dass ich noch aus Dos-Zeiten stamme, wo ein dateiname nicht länger als 8 Zeichen sein durfte plus . und 3 Stellen Anhängsel. Aber ein Dateiname, der die 255-Zeichengrenze übersteigt, übersteigt auch meine Vorstellungskraft.
    Steht da gleich die ganze Mail im Ordnernamen? :-)

    In Memoriam Rothaut

  • Tom Sun
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    1. Mai. 2006
    • 25. Juni 2009 um 09:02
    • #12

    Nein, natürlich nicht :)

    Die Begrenzung wird meiner Kenntnis nach für den gesamten Pfad wirksam. Das führt dazu, dass bereits der Grundpfad
    (C:\Dokumente und Einstellungen\Hauptkonto\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\tyzebxzk.default\Mail\) eine Länge von 95 Zeichen beansprucht. Wenn dann noch ein paar Ordnerebenen dazu kommen, dann wirds mit 255 Zeichen eben bereits eng.

    Gruss,
    Tom

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 25. Juni 2009 um 11:00
    • #13

    Guten Morgen nochmal!
    Rechnen war noch nie meine Stärke, aber wenn ich richtig rechnen kann, bleiben Dir da noch immer 160 Zeichen :-) *g*. Ich würde bei so viel Verästelungen dann vermutlich überhaupt nichts mehr finden :-)
    Da archiviere ich lieber das, was ich aufheben will, auf einer externen Disc oder Partition und importiere es, wenn ichs brauch.

    In Memoriam Rothaut

  • Tom Sun
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    1. Mai. 2006
    • 25. Juni 2009 um 11:34
    • #14
    Zitat von "Rothaut"

    Guten Morgen nochmal!
    Rechnen war noch nie meine Stärke, aber wenn ich richtig rechnen kann, bleiben Dir da noch immer 160 Zeichen :-) *g*. Ich würde bei so viel Verästelungen dann vermutlich überhaupt nichts mehr finden :-)
    Da archiviere ich lieber das, was ich aufheben will, auf einer externen Disc oder Partition und importiere es, wenn ichs brauch.

    Habe mich in der Zwischenzeit noch in diversen Win-Foren umgesehen, das Thema Pfadlänge füllt dort ein paar Beiträge.

    Workaround für obiges Problem:
    a) Vorschlag von Rothaut
    Archivieren, d.h. exportieren und auf geeignetem Medium lagern. Bei Bedarf importieren
    b) Vorschlag Tom Sun
    Im Konto unter Lokales Verzeichnis eines wählen, das näher beim Root ist (und damit weniger Zeichen benötigt). Wenn es die Projektstruktur zulässt, um eine bis 2 Ebenenen reduzieren (geht bei mir in diesem Falle eben nicht).

    Nochmals danke für die Hinweise und Hilfen
    Tom

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™