1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Master-Passwort wird nicht mehr akzeptiert (Mac)

  • Jakob_H
  • 27. Juni 2009 um 12:41
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Jakob_H
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    27. Jun. 2009
    • 27. Juni 2009 um 12:41
    • #1

    Hallo,

    Mein System

    Mac Mini, Mac OS X 10.5.7
    Thunderbird: 2.0.0.22
    Benutztes Theme: Noia 2.0 eXtreme v3.8 (war bis gestern oder vorgestern noch v3.7 oder so)
    Installierte Add-Ons: - Deutsches Wörterbuch, erweitert für Österreich v1.0.1
    - Enigmail v0.95.7
    - Growl Notifications v1.0.2
    - Talkback 2.0.0.9

    Problementstehung und bisherige Behandlung

    Ich benutze TB, um auf einen GMX-Account zuzugreifen. Vor vier Tagen habe ich via FF mein Passwort für den GMX-Account geändert. Beim nächsten Zugriff mit TB wurde das neue Passwort abgefragt, welches ich dann eingab. Danach wurde das Master-Passwort abgefragt, und akzeptiert. Bis hierhin lief alles ganz normal.

    Allerdings ist mir gestern aufgefallen, dass ich genau seit diesem Zeitpunkt keine Mails mehr empfange. Ich dachte, ich hätte das neue Passwort vielleicht falsch eingegeben, und wollte es daher in der Lister der gespeicherten Passwörter kontrollieren. Das notwendige Master-Passwort wurde (auch nach mehrmaligen Versuchen) nicht akzeptiert! Ich habe daraufhin das GMX-Passwort aus der Liste entfernt, und im Hauptfenster auf "Aktualisieren" geklickt. Das GMX-Passwort wurde wieder abgefragt, und wahrscheinlich akzeptiert. Jedenfalls wurde ich nicht aufegefordert, es erneut zu versuchen. Jedoch schien TB keine Verbindung mit GMX herstellen zu können. Jedenfalls habe ich keine Mails empfangen. [Dieser Absatz wurde nachträglich editiert, um eine genauere Beschreibung zu geben. JH]

    Danach habe ich TB beendet und neu gestartet. TB fragte nach dem GMX-Passwort. Ich gab es ein, es wurde akzeptiert, und empfing wieder Mails. Speichern kann ich es allerdings nach wie vor nicht, da das Master-Passwort nicht akzeptiert wird.

    Ich habe das Master-Passwort während der gesamten Zeit nicht verändert, und bin mir zu 100% sicher, dass ich es richtig eingegeben habe. Ich glaube auch nicht, dass es von irgendjemand anderem geändert wurde, da es erstens nur mir allein bekannt ist, und es zweitens nach den gängigen Empfehlungen für gute Passworter sicher sein müsste. Dennoch wird es nicht mehr akzeptiert.

    Ich habe das Forum bereits durchsucht, konnte das Problem dadurch allerdings nicht lösen. Dateien mit den Namen "cert8.db", "key3.db" oder "signons.txt" konnte ich auf meiner Festplatte jedenfalls nicht ausmachen.

    Zusammenfassung

    Mein Master-Passwort hat sich allem Anschein nach ohne mein Zutun VERÄNDERT, und ich bin nicht in der Lage das Problem zu beheben. Weiß jemand Abhilfe?

    Mit freundlichen Grüßen,

    Jakob H.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. Juni 2009 um 13:15
    • #2

    Hallo Jakob,

    und willkommen im Forum.
    Ich kann mir zwar kaum vorstellen, dass TB das Master-PW "von sich aus" ändert, aber man weiß ja nie ... .
    Die PW werden in der Datei "signons.txt" in deinem Profilordner gespeichert. Wenn du diese Datei löschst (oder besser erst einmal umbenennst), wird beim nächsten Speichern von Passwörtern eine neue Datei angelegt. Diese ist dann ohne Masterpasswort.
    Die dort eingetragenen PW sind dann natürlich auch erst einmal weg ... .

    Ich gehe deavon aus, dass du keine Verschlüsselung mit S/MIME nutzt. Die dazu benötigten Schlüssel und Zertifikate werden auch in Dateien gespeichert, die mit dem Master-PW geschützt sind. Dann müsstest du noch zwei weitere Dateien löschen.
    Dass du derartige "Operationen" immer nur mit beendetem Thunderbird ausführen darfst, erwähne ich nur am Rande.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Jakob_H
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    27. Jun. 2009
    • 27. Juni 2009 um 13:41
    • #3

    Danke erst mal für die Antwort. Nur, wo genau finde ich die Datei "signons.txt". Ich konnte diese Datei weder auf meiner Festplatte, noch im Paket "Thunderbird.app" ausfindig machen.

    S/MIME ist, wie Sie richtig vermuten deaktiviert.

    MfG,
    Jakob H.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. Juni 2009 um 13:58
    • #4

    Also ich weiß nicht, wie die Dateistruktur auf einem Mac ist.
    Aber ich bin mir recht sicher, dass dazu etwas in unserer Anleitung geschrieben steht :-)
    ==> https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Profil-Verzeichnis_finden

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Jakob_H
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    27. Jun. 2009
    • 27. Juni 2009 um 14:18
    • #5

    Danke. Ich habe die Dateien "signons.txt", "cert8.db" und "key3.db" umbenannt. (Ich habe zuerst nur "signons.txt" umbenannt, aber das hat nicht geholfen.) Jetzt funktioniert wieder alles wie es soll, und Dateien mit den entsprechenden Namen wurden von TB neu angelegt.

    Kann ich die umbenannten Dateien jetzt löschen?
    (Und wie ist dieses Problem genau entstanden?)

    Vielen Dank,
    Jakob H.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. Juni 2009 um 14:38
    • #6

    Die alten Dateien kannst du löschen. Sie nutzen dir ja eh nichts mehr und wurden wieder neu angelegt.
    Warum das passiert ist? Keine Ahnung .... .

    Nebenbei: Auch für einen Mac trifft das zu, was wir immer und immer ... wieder zum Anlegen einer Sicherungskopie des Profilverzeichnisses sagen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™