1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Notebook, PC -> TB-Mails konsolidieren

  • FMayer
  • 30. Juni 2009 um 15:00
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • FMayer
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    25. Feb. 2005
    • 30. Juni 2009 um 15:00
    • #1

    Hallo!

    Ich suche ein Tool, um zwei Thunderbird-Installationen zu konsolidieren, die "auseinander gelaufen" sind: :(

    Ich nutze TB auf einem Notebook und einem PC, habe mehrere POP3-Mail-Accounts und vor einiger Zeit mal eingerichtet, dass das NB die Mails auf den Mailservern nicht löscht, sondern nur der PC. Damit war der PC das führende System und wenn die beiden Installationen mal auseinander liefen, weil ich Mails nur mit dem PC abgerufen hatte, dann reichte ein kleines rsync auf den Mailfolder und alles war wieder in Butter.

    Das ist natürlich crap und brach spätestens mit dem zeitweisen Ausfall des PCs zusammen. Aus praktischen Gründen musste ich dann aber auch am PC weiter arbeiten, ohne dass die Mails auf dem NB sgesynct wurden, also haben beide Installationen recht unterschiedliche Stände. :flop:

    Ich suche jetzt nach einer Lösung, die mir die beiden Installationen wieder merged bzw. die mir die Differenzen der beiden Mail-Bestände anzeigt, so dass ich dann einen einheitlichen Stand wieder herstellen kann.

    Im Grunde müsste das doch gar nicht so kompliziert sein, mit perl oder python die mboxen nach Message-ID zu zerlegen und dann zu vergleichen -- so was hat doch garantiert schon mal jemand gemacht .. Hat jemand eine Idee, ob es dafür eine Anwendung, Script o.ä. gibt (da ich Windows vor drei Jahren in die Tonne getreten habe kann ich mit "windows-only" nix mehr anfangen).

    1000 Dank,
    Frank

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 2. Juli 2009 um 20:00
    • #2

    Hallo, prinzipiell solltest du mit IMAP solche Probleme umgehen.

    In diesem nun konkreten Fall wird es das beste sein, jeweils den Ordner eines Kontos auf einem Gerät in den entsprechenden Ordner des anderen Geräts zu importieren und danach die doppelten auszusortieren.

    Hilfreiche Erweiterungen:
    ImportExportTools (Mboximport enhanced)

    Entfernung doppelter Nachrichten (Alternative)
    Remove Duplicate Messages

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™