1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Anhange sind im Mail

  • lulu11
  • 7. Juli 2009 um 08:12
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • lulu11
    Mitglied
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    31. Jan. 2009
    • 7. Juli 2009 um 08:12
    • #1

    Hallo alle,
    wenn ich ein Mail verschicke mit Anhängen werden die Anhänge im Mail sichtbar und werden nicht einzeln angehöngt.
    Anhang ist *.pgn.
    Das Programm mit dem man die Datei *.pgn öffnen kann ist auf beiden Rechnern vorhanden.

    er hat da einen Tipp.

    Gruß Lulu11

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. Juli 2009 um 08:28
    • #2

    Hi Lulu11,

    grundsätzlich ist es ja wohl völlig richtig, dass die Anhänge "im Mail" sind - wie sollen sie sonst übertragen werden?
    Zuerst musst du wissen, dass sehr viele Mailclients einen internen Betrachter haben, mit dessen Hilfe sie verschiedene Dateitypen im Anhang innerhalb der Mail darstellen können. So u.a. Textdateien und einfache Bilddateien. Dies ist in fast allen Mailprogrammen in der Ansicht zu deaktivieren (TB: Anhänge eingebunden darstellen) und als eine Art "Serviceleistung" des Programmes zu betrachten.
    Das hat aber nichts damit zu tun, dass die Anhänge nicht trotzdem bitgenau als angehängte Dateien übertragen werden.

    Deshalb meine Fragen:
    1. versendest du als Reintext-Mails oder Klickibunti?
    2. werden die Bilder wirklich mit der Funktion "Anhang" angehängt, oder auch mit der Maus aus dem Dateimanager in die Adresszeile gezogen? Sind sie vor dem Versenden in der Adresszeile als Dateinamen sichtbar?
    3. Oder hast du die Bilder direkt in eine html-Klickibunti-Mail eingefügt? (Ich frage ja nur ...)
    4. Was passiert, wenn du den internen Betrachter ausschaltest und die Mail im Reintextformat ansiehst?
    5. Welche Add-ons hast du installiert?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • lulu11
    Mitglied
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    31. Jan. 2009
    • 7. Juli 2009 um 09:29
    • #3

    Hallo Peter,
    danke für Deine Antwort.
    Also ich verschicke E-Mail`s von meiner Firma "Outlook" schon seit 10Jahren.
    Ich habe jetzt Privat auf TB gewechselt da ich jetzt selbstsändig bin.
    Wenn ich ein Mail verschicke mit Anhängen 1. *doc und 2. *pgp kommt beim Emfänger nur die Doc an und die PGN ist im Mail eingebunden.
    Der Empänger hat das Programm für PGN auf dem Rechner und andere die Ihm einen PGN Anhang schicke kommt es als reinen Anhang an.
    Wenn ich die Anhänge anhänge mache ich das Fenster auf "Anhänge" makiere die Dateien und sie sind im Rechten Fenster sichtbar.
    Bei Enstellungen, Verfassen,Allgemein steht "Als Anhang".
    Manchmal wird gefragt wie ich es verschicken will.
    Nachricht als reinen Text,Nachricht als trotzbem als HTML,Nachricht als Reintext und HTML senden.
    Welches wehre die richtige form?

    Wenn ich an mich selber ein Mail schicke fragt TB mich nicht.

    Gruß Lulu11
    :eek:

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. Juli 2009 um 09:35
    • #4

    so langsam kommen wir in die richtige Richtung ...
    Habe ich das richtig verstanden, wenn du dir selbst eine Mail mit den beiden Anhängern verschickst, kommt diese exakt mit beiden Dateien als Anhang an (und das Bild wird je nach Einstellung auch noch im Mailbody angezeigt)?

    Wenn das so ist, dann sendet dein TB exakt so, wie er es soll.

    Noch eine Frage: welchen Client nutzt der Empfänger? Etwas Lotus Notes?

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • lulu11
    Mitglied
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    31. Jan. 2009
    • 7. Juli 2009 um 09:43
    • #5

    Peter Du bist ein Knaller,

    Lotus Notz ist richtig

    :top:

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. Juli 2009 um 10:33
    • #6

    Danke :-) leicht errötend ...

    Bei LoNo erfolgt eben genau das automatische Anzeigen mit dem internen Dateibetrachter.
    Das Dumme ist nur, dass LoNo diese Datei dann nicht mehr zusätzlich (wie TB) als speicherbaren Dateianhang anzeigt und dass diese Funktion nicht im LoNo abschaltbar ist. Darüber rege ich mich als ansonst begeisterter LoNo-Nutzer auch immer auf ... .

    Jetzt habe ich in den letzten 2-3 Monaten hier bei uns im Forum einen Beitrag gelesen wo beschrieben wird, wie man den TB so einstellen kann, dass die o.g. Funktion beim LoNo vermieden wird. Entweder der Verfasser dieses Beitrages meldet sich freiwillig :-) , oder du machst eine intensive Suche mit unserer Suchfunktion. Stichworte wie "LoNo" und "Bild" usw. führen bestimmt zum Ziel.

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • lulu11
    Mitglied
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    31. Jan. 2009
    • 7. Juli 2009 um 10:44
    • #7

    Super und Danke.
    Dann müssen die anderen meinem Kollegen die Dateien mit Outlook schicken.
    Aber Du kennst Dich ja aus.
    Eine andere Frage.
    Ich arbeite mit FF und TB.SUPPER
    Aber wen ich ein Handy habe das mit Outlook arbeitet. Was mache ich dann mit der Synkronisierung.
    auf zwei schienen fahren ? Gibt aber keinen sinn.

    Gruß Lulu11

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. Juli 2009 um 10:54
    • #8

    Dann warte doch erst einmal ein wenig, ob sich der Verfasser des Beitrages nicht doch noch meldet.
    Es ist ein kleiner Eintrag in der Konfigurationsdatei, der geändert werden muss, damit TB alle Anhänge nicht mer "inline" sendet. Das bekommst du dann auch hin.
    Ich will dann mal testen was passiert, wenn ich bei einem Bildanhang die Datei einfach umbenenne, also Bild.pn#. Mal sehen, ob die Intelligenz von LoNo ausreicht, und das Bild als solches erkennt - oder nicht, was ja hier von Vorteil wäre. Der Empfänger muss beim Abspeichern eben nur den Suffix wieder zurück ändern.
    Wie gesagt, ich will das erst testen. Habe ja hier beides zu stehen ... .

    edit:
    Nach dem Test.
    LoNo ist erwartungsgemäß derart intelligent, dass es sich durch die primitive Umbenennung des Suffix nicht austricksen lässt. Das Programm erkennt also aus dem Dateiinhalt (MIME-Typ) das Bild und stellt es inline dar. Was immer hilft, ist ein zippen der Datei.

    Zu deiner anderen Frage: Nicht mein Thema, aber im Forum wurde dieses Thema ja ausführlich behandelt. Mich interessiert es nicht, deshalb schaue ich mir diese Beiträge auch nicht an.

    Es wäre deswegen auch besser, wenn du einen gesonderten Thread aufmachst - aber zuerst intensiv danach suchst.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • lulu11
    Mitglied
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    31. Jan. 2009
    • 7. Juli 2009 um 11:13
    • #9

    peter ich danke Dir für Deine supper Hilfe.
    Grüße aus Rosenheim

    Lulu11

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 7. Juli 2009 um 13:05
    • #10

    Hallo Peter und Michael,

    Peter

    Zitat


    Entweder der Verfasser dieses Beitrages meldet sich freiwillig


    ich glaube, der ist z. Z. in Urlaub.
    Und vermutlich meinst du mail.content_disposition_type

    Zitat

    Empfänger anderer Mailklienten wie Outlook Express oder Lotus Notes lesen von TB versendete Text- oder Grafikanhänge eingebunden....

    in diesem Artikel=> Konfig-Tipps - spezielle manuelle Anpassungen


    Edit: wobei ich gerade sehe, dass dir der Tipp hier > Anhänge schon mal gegeben wurde. Hast du ihn denn probiert?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™