1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Betreff wird abgeschnitten

  • christofrey
  • 7. Juli 2009 um 16:43
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • christofrey
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    7. Jul. 2009
    • 7. Juli 2009 um 16:43
    • #1

    TB (TB 2.0.0.22 + Win XP) schneidet meist im Betreff den Anfang ab und ersetzt diesen durch ein Fragezeichen. Teilweise erscheint auch nur das Fragezeichen. (passiert bei aus Netscape importierten und neuen Mails)
    Was Netscape konnte sollte TB doch auch können, oder?
    WEr hat Ahnung woran dieser Fehler liegt?


    für Lösungsvorschläge bin ich dankbar
    stoffi

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 7. Juli 2009 um 16:51
    • #2

    Hallo stoffi

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Bist du sicher, dass TB das macht?
    Ich vermute da eher einen Virenscanner oder ein Anti-Spam-Modul o.ä., denn TB ändert da nichts von alleine.
    Wann genau geschieht das, beim Empfang, beim Anklicken, irgendwann?
    Wenn beim Empfang:
    Was passiert denn im Thunderbird-SafeMode (Abgesicherter Modus)
    Prüfe mal zuerst per Webmail und rufe dann ab, lasse die Mails aber auf dem Server (Konten-Einstellungen), wenn der Fehler erst auf dem PC sichtbar ist, rufe mal mit telnet und mit einem alternativen Mailclient, z.B. OE, ab.
    mit Telnet prüfen, siehe dazu auch Peter_Lehmann zeigt Telnet-Befehle.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • christofrey
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    7. Jul. 2009
    • 7. Juli 2009 um 17:21
    • #3

    Es passiert leider auch im Abgesicherten Modus.
    Test mit Alternativprogramm Netscape war normal,
    im Webmail war die Betreffzeile vollständig erhalten,
    nur im TB kommt immer diese Verstümmelung der Betreffzeile.

    bin ehrlich gesagt ratlos
    Gruß,
    stoffi

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 7. Juli 2009 um 17:34
    • #4

    Erstelle mal mit dem Profilmanager ein neues Profil und teste den Abruf, auch hier daran denken, vor dem ersten Abruf in den Konten>Server-Einstellungen "Nachrichten auf dem Server ..." anzuhaken!
    Was war mit Schutzsoftware, ist da welche vorhanden?
    Wer ist der Mailprovider?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • christofrey
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    7. Jul. 2009
    • 7. Juli 2009 um 18:03
    • #5

    Schutzsoftware ist vorhanden: Antivir von Avira, zusätzlich ist ein Absender als Junk eingestuft, hat aber Netscape nicht gestört - so habe ich die Einstellungen für TB übernommen.
    Mailprovider ist INODE (gehört jetzt leider zu UPC) -
    Nachrichten sind auf dem Server angehakt, ist für mich die einzige Möglichkeit auch von außerhalb auf sie zugreifen zu können.
    falls es nichts hilft installiere ich TB halt nochmals- bin jetzt aber gerade an einem anderen Rechner.
    PS: Verstümmelung muss beim Empfang passieren, da Netscape noch installiert ist und parallel die Daten richtig empfängt.

    erstmals Danke für die rasche Hilfe,
    ich teile dann das neue Ergebnis mit,

    Gruß,
    stoffi

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 7. Juli 2009 um 19:37
    • #6

    guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!

    Nur mal nachgefragt: Passiert das bei allen Betreffs oder nur wenn diese Vielleicht Umlaute haben?

    In Memoriam Rothaut

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. Juli 2009 um 09:51
    • #7

    Guten Morgen,

    stell Thunderbird und Antivir von Avira mal so ein, wie es in diesem Artikel Antivirus-Software - Datenverlust droht! unter "Vermeidung von.." und dort dem Link zu Toolmans Site folgend beschrieben wird.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • christofrey
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    7. Jul. 2009
    • 8. Juli 2009 um 22:50
    • #8

    Danke für die vielen Tipps,

    ich habe alle ausprobiert- geändert hat sich leider noch immer nichts.
    Übrigens statt Umlauten sind auch Fragezeichen da. Auf die habe ich bis jetzt noch gar nicht geachtet.
    Vielleicht ist bei der Installation etwas schief gegangen. D.h. erst mal werde ich TB deinstallieren, dann wieder neu aufspielen - wer weiß, vielleicht hilft es.
    Gruß
    stoffi

  • christofrey
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    7. Jul. 2009
    • 8. Juli 2009 um 23:46
    • #9

    Hallo liebe Leute,

    ich hab jetzt den TB nochmals runtergeladen und installiert - leider gibt es trotzdem keine Änderung.
    Also noch immer: verstümmelte Betreffzeilen und fehlende (durch Fragezeichen ersetzte) Umlaute - auch im Text.
    ich geb's für heute auf.

    Gute Nacht,
    stoffi

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 10. Juli 2009 um 00:17
    • #10

    Hallo Stoffi!

    Da schau Dir doch mal in den Einstellungen
    (Alt o) Kathegorie Ansicht, Schalter Schriftarten und Zeichenkodierung an, was da ausgewählt ist, und die letzten beiden Kontrollkästchen vor dem Ok-Button müssen deaktiviert sein. Ebenso muss im Menü Ansicht Zeichencodierung Universell aktiv sein.
    Dann sollten zumindest die Umlaute korrekt dargestellt sein.

    In Memoriam Rothaut

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Juli 2009 um 17:11
    • #11

    Hallo,
    oft liegt so ein Fehler an einer falschen Deklarierung des Zeichensatzes, wenn die Einstellungen wie von Rothaut vorgeschlagen korrekt sind.
    welches ist denn deine Standardzeichenkodierung?
    geh mal unter ansicht, Zeichenkodierung auf einen anderen Zeichsnsatz, etwa UTF-8 bzw. ISO-8955-15. Wird dann die Mail korrekt angezeigt?
    Gruss

  • christofrey
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    7. Jul. 2009
    • 10. Juli 2009 um 23:48
    • #12

    Danke für die Tipps,

    hab jetzt die Checkboxes wie von Rothaut empfohlen eingestellt, die Zeichenkodierung auf Universell gestellt.
    zur Zeichenkodierung: UTF-8 hatte ich sowieso eingestellt (ist mein Standard). Hab' es auch mit ISO probiert - bin bei UTF-8 geblieben, da jetzt auch die Umlaute korrekt dargestellt werden.

    Leider hat sich das Problem mit den Betreffzeilen noch nicht gegeben - sie sind noch immer verstümmelt.

    Gruß,
    stoffi

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Juli 2009 um 21:55
    • #13

    Hallo,
    im Menue Extras, Einstellungen, gibt es einen Punkt, mit dem "quoted printable" einstellen kann. Ist das vielleicht bei dir angehakt? sollte eigentlich nicht. Da ich hier TB nicht vorliegen habe, kann ich dir keine genauen Menuepfade posten.
    Gruss

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 12. Juli 2009 um 00:05
    • #14

    Guten Abend!

    Das ist einstellungen (AltO) Katehgorie Verfassen Registerkarte Allgemein Bei Nachrichten mit 8-bit-Zeichen Quoted Printable als Mimecodierung verwenden.

    BTW. in Shreder 3 gibts dieses Kontrokklästchen nicht mehr, ich hab mirjetzzt dort nen Wolf gesucht, bis ich auf die Idee kam in der 2erversion zu schauen, und da ist es, wie eben beschrieben.

    In Memoriam Rothaut

  • christofrey
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    7. Jul. 2009
    • 14. Juli 2009 um 12:25
    • #15

    sorry, war nicht im Lande,

    quoted printable ist checked - Umlaute etc. funktionieren, doch die Betreffverstümmelung bleibt.
    ICh hab jetzt gesehen, dass bei einigen GeForce Grafikkarten Probleme auftreten - ist die 7600GS vielleicht davon betroffen? Mir sagt das Kürzel auf der Mozilla Seite leider nichts.

    Gruß,
    stoffi

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 14. Juli 2009 um 22:50
    • #16

    Hallo Stoffi!

    Aber MRB hat doch geschrieben:

    Zitat

    im Menue Extras, Einstellungen, gibt es einen Punkt, mit dem "quoted printable" einstellen
    kann. Ist das vielleicht bei dir angehakt? sollte eigentlich nicht.

    Also weg mit dem haken bei Quoted printable.

    In Memoriam Rothaut

  • christofrey
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    7. Jul. 2009
    • 16. Juli 2009 um 12:52
    • #17

    Häkchen sind wieder entfernt, Umlaute funktionieren nicht. Betreff ist noch immer abgeschnitten.
    Gruß,
    stoffi

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. Juli 2009 um 20:44
    • #18

    Hallo,

    Zitat

    ist die 7600GS vielleicht davon betroffen?


    Nein, habe ich selbst.
    Das Problem wird sich wohl nicht so einfach loesen lassen. Ich vermute, dass es immer der gleiche Absender ist, bei dem die Umlaute im Betrff falsch sind, oder? Oder hast du das Problem auch bei von selbst an dich versendeten Mails?
    Auf Umlaute im Header sollte man dann komplett verzichten. Es haengt auf jeden Fall mit dem Betriebsystems des Versenders zusammen und dessen Mailklienten.
    Gruss

  • christofrey
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    7. Jul. 2009
    • 18. Juli 2009 um 18:43
    • #19

    Hab mir selbst ein Testmail geschickt (vom Netscape) Umlaute Länge alles wurde korrekt dargestellt. Aber Mails von außerhalb (APA OTS, Avira etc. kommen verstümmelt und ohne Umlaute (durch Fragezeichen ersetzt an).
    ich kann mir nichts mehr vorstellen - letzter Versuch statt utf-8 jetzt ISO-8859-1 mal sehen was raus kommt.
    stoffi

  • christofrey
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    7. Jul. 2009
    • 21. Juli 2009 um 12:53
    • #20

    Leider hat auch die Umstellung auf ISO-8859-1 nivcht geholfen. Betreff wird verstümmelt, die Umlaute im Text sind durch Fragezeichen ersetzt.
    Ich glaub ich geb es jetzt nach zwei Wochen auf und bleib bei meinem in die Jahre gekommenen Netscape... bye bye thunderbird,
    nochmals vielen Dank an alle die versucht haben mir bei meinem leidigen Problem weiter zu helfen
    Grüße,
    stoffi

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™