1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Adressbuch-Druckansicht nicht alphabetisch sortiert!?

  • Ilka von Catan
  • 13. Juli 2009 um 06:36
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Ilka von Catan
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Jul. 2009
    • 13. Juli 2009 um 06:36
    • #1

    Hallo!
    Möchte gerade mein Adressbuch vervollständigen, um es auszudrucken. Dabei gibts Probleme mit der Druckansicht. Wenn ich das Adressbuch ansehe, sind die Adressen nach Namen sortiert, so wie ich es unter Adressbuch/Ansicht/sortieren eingestellt habe. Wenn ich die Druckvorschau für das Adressbuch aufrufe, ist leider gar nichts mehr sortiert. Ich kann kein System erkennen. Nicht nach Vorname, Nachname, Mailadresse oder sonst etwas. Woran kann das liegen? Alle Adressen sind willkürlich durcheinandergewürfelt.
    Ich arbeite mit Thunderbird 2.0.0.22 unter Windows Vista.

    Ilka von Catan

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Juli 2009 um 07:44
    • #2

    Hi Ilka,

    und willkommen im Forum.
    Ist mir bislang noch nicht aufgefallen, da ich das AB noch nie ausgedruckt habe.
    Ich habe mal die Druckansicht mit dem Inhalt der Datei abook.mab verglichen => stimmt überein. Die Adressen sind in beiden Ansichten so angeordnet, wie sie beim Anlegen des AB händisch eingegeben wurden. Sie werden also lediglich in der Anzeige und nicht beim Druck sortiert.

    Ob es jetzt evtl. ein Add-on gibt, welches das korrigiert, weiß ich nicht (siehe oben ...).
    Du könntest (nach der Suche nach einem entspr. Add-on) selbstverständlich in den Bugmeldungen suchen, ob das schon gemeldet ist. Du kannst, falls noch nicht gemeldet selbst eine entsprechende Meldung verfassen oder dich einer bestehenden anschließen. Der Link zu den Entwicklern steht "oben links".
    Aber, ich bezweifele, dass den Entwicklern gerade danach ist, einen derartigen Bug (?) in ihrer gegenwärtigen Lage zu beseitigen. Ich glaube, sie haben zur Zeit andere Probleme ... .

    Mein Lösungsvorschlag (ohne ausdrucken):
    - Adressbuch öffnen >> Extras >> Exportieren >> als "Komma getrennt" >> als Adressbuch.csv abspeichern. (dauert insges. 2 Minuten)
    - Jetzt die .csv mit einer Tabellenkalkulation (Openoffice oder meinetwegen Excel) öffnen, Komma als Trenner einstellen
    - Eventuell ein paar Ausrutscher korrigieren (Doppelnamen usw., die falsche Spalten belegen), keine Spalten löschen oder verschieben!
    - Jetzt ergänzen, korrigieren usw.
    - Wenn du willst, nach Name sortieren lassen
    - Zwischenspeichern und zum Schluss als Adressbuch.csv exportieren

    Jetzt kannst du ein neues. leeres AB im Thunderbird anlegen. Oder auch bei bendetem TB die abook.mab umbenennen in aboot.mab_org. TB müsste nach dem Start ein neues AB anlegen. Und mit der Importfunktion importierst du die soeben bearbeitete csv-Datei.
    Ich denke mal, das geht besser, als ausdrucken und direkt im AB eintippen. Zumal es jetzt auch richtig sortiert vorliegt. Zumindest bis zur Eingabe der nächsten Adresse :-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 13. Juli 2009 um 12:20
    • #3

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, Ilka!

    Peter:

    Zitat


    - Kalender öffnen >> Extras >> Exportieren >...

    meinst du damit Adressbuch öffnen?

    Ansonsten: ich habe in Erinnerung, dass man in TB im Adressbuch die Adressen wunschgemäß sortieren kann und dann in diesem Adressbuch alle Adressen markieren und in ein neues Adressbuch kopieren die gewünschte Reihenfolge beibehält. Ich habe es jetzt aber nicht getestet. Und: davor sicherheitshalber eine Kopie der abook.mab im Profil machen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Juli 2009 um 13:37
    • #4

    na klar doch => ADRESSBUCH öffnen.

    Danke, rum

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Ilka von Catan
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Jul. 2009
    • 13. Juli 2009 um 17:35
    • #5

    Hallo Peter und Rum,
    danke für Eure Hinweise. Das mit dem Exportieren hat soweit funktioniert. Nur, warum soll ich dann keine Spalten löschen? Wenn ich das so ausdrucke, ist mein Adressbuch vier Seiten breit, mit einer Menge Spalten, in denen nicht ein einziges Wort steht. Z.B die Spalten mit dienstlichen Einträgen, die ich überhaupt nicht verwende.

    Ilka von Catan

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 13. Juli 2009 um 17:39
    • #6

    Hi,

    Zitat


    Nur, warum soll ich dann keine Spalten löschen?

    das trifft natürlich nur zu, wenn du die Adressen danach wieder einlesen, also dem letzten Absatz in Peters Beitrag folgen willst.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Juli 2009 um 20:30
    • #7

    Beim Format csv werden die einzelnen Datenfelder mit bestimmten Sonderzeichen (Komma, Semikolon, Doppelpunkt) oder mit TAB getrennt. Und zwei derartige Zeichen hintereinander bedeuten eben eine leere Spalte. Und wenn du diese einfach löschst, verrutscht alles nach vorn.

    Selbstverständlich kannst du mit dem (mir bislang unbekannten) Trick von rum die Einträge sortieren. (Ich habs nicht getestet!)
    Aber eine größere Tabelle mit Excel oder Calc zu editieren gefällt mir persönlich viel besser, als dieses direkt im Adressbuch zu tun. Zumal oftmals in Formen fast alle Einträge einer Zeile gleich sind und sich nur wenige Felder unterscheiden. Hier kommt man mit dem Duplzieren einer ganzen Zeile und dem Editieren des kleinen Unterschiedes viel schneller zum Ziel.
    Viele Wege führen nach Rom :-)
    Aber ausdrucken würde ich ein Adressbuch nie, wenn ich es "nur" für elektronische Anwendungen benötige ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. Juli 2009 um 09:01
    • #8

    Guten Morgen,

    du hast schon Recht, Peter, zum Editieren ist das nichts. Mir ging es nur um einen sortierten Ausdruck gemäß der Ansicht in TB.
    Ob sinnvoll oder nicht...jeep, da komme ich dann auch ins Grübeln.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Ilka von Catan
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Jul. 2009
    • 16. Juli 2009 um 08:03
    • #9

    Guten Morgen!
    Vielen Dank Euch, mein Test hat jedenfalls jetzt funktioniert. Auch wenn ich noch massig Daten einzupflegen habe, weiß ich jetzt, dass es am Ende klappen wird. :P

    Ilka von Catan

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. Juli 2009 um 08:06
    • #10

    Und wie hast du es gemacht?
    (Editieren mit Excel oder innerhalb TB?)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • axolotl
    Mitglied
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    5. Dez. 2008
    • 16. Juli 2009 um 16:28
    • #11

    Hallo!
    Das Problem wurde zwar ja mittlerweile gelöst, aber da ich, nachdem ich heute morgen diesen Thread gelesen hatte, soeben zufälligerweise über Infos zu dem Thema gestolpert:
    Und zwar gibt es bei moziilaZine einen (ziemlich alten) Eintrag darüber, mit dem auch in diesem Beitrag erwähnten Workaraound (neues Adressbuch) und aber auch dem Hinweis, dass das als Bug gemeldet worden ist.

    Wenn ich das richtig interpretiere, ist für Thunderbird 3 eine Lösung bereit, für TB 2 muss wohl noch mit dem Workaround gearbeitet werden. Aber da ich ehrlich gesagt bei der ganzen Sache nicht so richtig durchblicke, würde ich diesen, von mir hier verfassten Beitrag, bitte einfach nur als Zusatzinformation für interessierte Mitleser verstanden haben wollen. Vielleicht kann ja jemand anders noch mehr mit den Informationen auf den verlinkten Seiten anfangen :)

    Viele Grüsse, Axolotl

    ps: ich hoffe die Links sind hier erlaubt? Sonst darf mein Beitrag natürlich wieder entfernt werden.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 16. Juli 2009 um 16:34
    • #12

    Hallo und guten Tag Axolotl,

    danke für die Information und

    Zitat von "Axolotl"

    ich hoffe die Links sind hier erlaubt?


    ja, es ist absolut kein Problem, hier Links zu Sites von Mozilla oder so einzustellen.
    Unerwünscht sind logischer Weise Werbelinks oder Links zu, ich sag mal zweifelhaften Sites, die z.B. für Abo-Abzocke oder so bekannt sind.
    Und zu Sites mit rechtswidrigen, brutalen, pornografischen, radikalen Inhalten oder mit Malware verseuchten o.ä. Sites natürlich sowieso.

    Zu dieser Maßnahme

    Zitat

    Sonst darf mein Beitrag natürlich wieder entfernt werden.

    greifen wir nur selten, aber in den letztgenannten Fällen wird da natürlich nicht gezögert, eher wird dann halt ein Link durch uns entfernt und der User ermahnt ;) :schlaumeier:

    Zitat von "[url=http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Thunderbird%20Mail%20DE:Foren-Regeln

    Foren-Regeln :verweis:[/url]"] Links

    Beiträge und Links (zu Seiten, Bildern, etc.) mit illegalem, pornografischen, rassistischem oder gewaltverherrlichendem Inhalt in unserem Forum sind verboten, genau wie entsprechende Formulierungen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™