1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird Problemchen

  • Levitron
  • 14. Juli 2009 um 17:07
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Levitron
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    14. Jul. 2009
    • 14. Juli 2009 um 17:07
    • #1

    Hallo Boardgemeinde

    Ich hab mal ein kleines Problemchen.
    Ich möchte mit Thunderbird ne Nachricht versenden, aber so, wie ein Einschreiben mit Rückschein bei der Post.
    also ich kann ja ne Empfangsbestätigung anfordern, aber das reicht mir nicht. Denn der absender kann ja abbrechen und die Nachricht dennoch lesen und nachher behaupten, die Mail wäre nicht angekommen.
    Gibt es da ne Einstellung (evtl. in der About: config) um die Empfangsbestätigung senden zu müssen oder das die Mail nicht gelesen werden kann ??

    Levitron

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 14. Juli 2009 um 18:50
    • #2

    Hallo Levitron,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zu deinem "Problemchen" etwas Lektüre aus der Foren-Suche:
    empfangsbestaetigung anfordern

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. Juli 2009 um 21:18
    • #3

    Hi Levitron,

    dass das, was du gern möchtest mit den "guten alten" Mailprotokollen nicht zu machen ist, hast du ja bestimmt inzwischen gelesen. Zumindest nicht mit in Deutschland legalen Mitteln.
    Aber du kannst Hoffnung haben. Wenn (irgendwann einmal) "De-Mail" in Betrieb gegangen ist, dann gibt es auch die "Einschreibe-E-Mail" mit wirklich verbindlicher Zustellung einschließlich qualifizierter el. Signatur.
    Warten wir's ab ... .

    MfG Peter
    edit: Das unterschlagene kleine "e" eingefügt.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Levitron
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    14. Jul. 2009
    • 14. Juli 2009 um 22:11
    • #4

    Danke erstmal

    Hab mal nach D-Mail gesucht aber nicht passendes gefunden, nur das D-Mail mit SMS und so zu tun hat.
    Aber ich was anderes gefunden und euch nicht vorenthalten.
    http://www.email-einschreiben.de
    Es ist zwar nicht so wie ich es haben wollte, aber erfüllt auch seinen Zweck.
    Hätte es gern in Thunderbird integriert gehabt, aber das scheint ja (noch) nicht zu funktionieren.

    Levitron

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. Juli 2009 um 22:35
    • #5

    Hi,

    Danke für die Info. Ich ziehe hiermit meine Bemerkung "Zumindest nicht mit in Deutschland legalen Mitteln." zurück.
    Diese Bemerkung betraf eine Firma, über deren Server die Mails gesendet und die dort mit einer Abart des "Webbug" versehen wurden. Beim Öffnen der Mail kontaktiert dieser "Anhang" vom Empfänger unbemerkt den Server und teilt diesem den Zeitpunkt des Öffnens mit. Und die Firma informiert dann den (zahlenden) Absender.
    Da hier eine echte Manipulation der Mail erfolgt und das ganze vom Empfänger weder beinflusst werden kann noch bemerkt wird, gibt es da in Deutschland eben juristische Probleme.
    Dies alles trifft aber für die von dir genannte Firma (bestimmt) nicht zu.

    Zur De-Mail (sry, hatte das kleine "e" unterschlagen ... .)
    http://www.cio.bund.de/DE/E-Governmen…rtale_node.html

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™