1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

E-Mail abrufen scheidert

  • rherfeldt
  • 28. Juli 2009 um 11:42
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • rherfeldt
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    6. Feb. 2009
    • 28. Juli 2009 um 11:42
    • #1

    Hallo zusammen,
    am Samstag war die Welt noch in Ordnung, aber seit Gestern kann ich von einem Konto (web.de) keine Mails mehr abrufen.
    Meine Thunderbirdversion: 2.0.0.22
    2 Konten (T-online, web.de)
    BS Vista Home Premium SP2

    Wenn ich Thunderbird starte werden (wurde) automatisch beide Konten abgerufen und die Mails heruntergeladen.
    Seit gestern wird web.de zwar aufgerufen und ruft, und ruft und ... der Ladebalken läd und läd und ... aber es tut sich nichts. Bei einem erneuten Aufruf erscheint eine Warnung:
    Dieser Ordner wird bearbeitet. Bitte warten Sie, bis die Bearbeitung abgeschlossen ist, um Nachrichten abzurufen.
    T-online muss ich extra aufrufen, aber es funktioniert. Die Mails werden heruntergeladen.
    Ich habe versucht die Mails an T-online weiterzuleiten. Die kommen zwar an, aber nur als Text. Ich benötige aber HTML wegen den Grafiken und Links (diese sind mit "mehr" angegeben und nicht mit "http://www, ...")
    Eine Systemwiederherstellung auf Samstag blieb ohne Erfolg.
    Ich habe zwar ein BackUp mit "Thundersave" erstellt, doch ich möchte noch nicht Thunderbird neu installieren.
    Mir wird wahrscheinlich keine Wahl bleiben, aber was ist, wenn der Fehler wo anders liegt?

    Hat jemand einen Lösungsvorschlag?
    Ich habe zwar "Mich benachrichtigen" angehakt, finde aber nicht, ob und wo ich meine E-Mail-Adresse evtl.ändern muss.
    Gruß
    Rainer

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 28. Juli 2009 um 12:05
    • #2

    Hallo Rainer,


    Lies mal Der Start von Thunderbird (oder das Öffnen eines Ordners) dauert unendlich lange und unten steht etwas von "Zusammenfassungsdatei". Was kann ich machen?
    Und vermutlich ist ein Virenscanner ursächlich, lies dazu mal Antivirus-Software - Datenverlust droht!

    Zitat


    Ich habe zwar "Mich benachrichtigen" angehakt, finde aber nicht, ob und wo ich meine E-Mail-Adresse evtl.ändern muss.

    Du erhältst an deine im Forenprofil stehende Mailadresse eine Mail, wenn hier jemand antwortet. Also z.B. jetzt ;)
    Wenn das nicht klappt, kontrolliere mal die Adresse, links ist ein Button Foren-Zugang>Persönlicher Bereich, dort kannst du die Adresse unter Profil>Registrierungsdetails ändern und unter Einstellungen, ob und wann du benachrichtigt werden willst.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • rherfeldt
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    6. Feb. 2009
    • 28. Juli 2009 um 13:21
    • #3

    Danke für die Information.
    Bei mir stand nicht: Zusammenfassungsdatei", aber ich trotzdem den Anweisungen gefolgt, habe alle Ordner (nicht nur den Posteingang) komprimiert und den Index wieder hergestellt.
    Da diese Problem erst gestern aufgetreten ist, kann ich mir nicht vorstellen, warum der Virenscanner (AVG Anti-Virus) Schuld haben soll, habe trotzdem den E-Mail-Scan abgeschaltet. (Inzwischen aber wieder ein, denn man kann nie Wissen).
    Jetzt bekam ich eine Meldung, dass das Zertifikat auf "pop3.web.de" lautet statt "pop.web.de". Ich habe diese Meldung bestätigt und sofort wurden alle ausstehenden Mails heruntergeladen.
    Kann es sein, dass meine Ordner (in die ich den Posteingang sortiere) zu voll sind.
    Wie kann ich diese extern speichern? Evtl. als Druckversion, d.h. als pdf-Datei drucken?
    Gruß
    Rainer

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 28. Juli 2009 um 14:26
    • #4

    Hi,

    Zitat


    Da diese Problem erst gestern aufgetreten ist, kann ich mir nicht vorstellen, warum der Virenscanner (AVG Anti-Virus) Schuld haben soll

    ich empfehle dir, den Scanner so wie in dem Artikel, dort unter "Vermeidung von.." dem Link zu Toolmans Site folgen, einzustellen. Mails werden dann trotzdem gescannt, aber nicht der Profilordner und letzteres ist auch unnötig und gefährlich. Zumindest sollte der Scanner nie alleine agieren dürfen und das wiederum ist nie wirklich sicher, da bei Updates des Scanners manchmal Einstellungen z.B: von "Fragen.." auf "Löschen" geändert werden...

    Fehlalarm durch neue Virendefinition

    Zitat

    Kann es sein, dass meine Ordner (in die ich den Posteingang sortiere) zu voll sind.

    mein Posteingang ist möglichst leer, meine normalen Unter-Ordner haben max. 150-200 MB, Archivordner max 300-400 MB. Lass dir die Konten-/Ordnerliste>Infospalten anzeigen

    Zitat

    Wie kann ich diese extern speichern? Evtl. als Druckversion, d.h. als pdf-Datei drucken?

    Wenn du deine Mails in Unterordner verteilst, ist das ok. Du kannst aber auch mit dem Add-on ImportExportTools (Mboximport enhanced) Mailordner einfach irgendwo anders ablegen und bei Bedarf wieder zurückholen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Dragon29583
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    4. Aug. 2009
    • 4. August 2009 um 17:16
    • #5

    Hallo!!
    Habe diese Seite im Forum grade entdeckt. Habe leider das selbe Problem wie mein Vorredner.
    D.h. ich habe 2 Email Konten in meinem Thunderbird (1x Web.de und 1x Freenet.de). Das Web.de Konto kann ich leider nicht mehr abrufen - Ladebalken läuft sich zu Tode ohne was zu machen. Aber bei dem Freenet Konto funktioniert das alles wunderbar.
    Meine Frage, was kann ich noch machen, habe schon das mit dem Komprimieren und dem Index wiederherstellen versucht. Leider ohne erfolg :(
    Habe auch noch Emails in den Unterordnern gelöscht. Der Posteingang ist bei mir auch immer leer. So wie zur zeit.
    Also Virenscanner habe ich den Kaspersky 8. Den hatte ich aber auch schonmal vorrübergehend ausgeschaltet, nur um sicher zu gehen, das er die Probleme nicht verursacht. :pale:
    Hoffe mir kann hier jemand helfen :nixweiss:

    Kaspersky mit Version 8.0.0.506, mein Betriebssystem ist Windows XP mit SP3. Mozilla Thunderbird Version ist 2.0.0.22

    Grüße Achim

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. August 2009 um 18:00
    • #6

    Hallo Achim

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zum einen ist das Ausschalten des Kaspers nicht ausreichend, du musst den Start mit Windows abschalten und den PC neu starten. Zum anderen gibt es zur Zeit häufig Probleme mit dem Abrufen von web.de, schau mal mit der erweiterten Forensuche.
    Ich habe langsam das Gefühl, dass web.de da irgendwas geändert hat?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • rherfeldt
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    6. Feb. 2009
    • 5. August 2009 um 09:40
    • #7

    Ja, der Server bei web.de hat sich geändert.
    Bei mir kam die Meldung, ob ich den Server "pop3.web.de" meine, oder ob dieser sich "einschmuggeln" will.
    Ich habe unter "Extras>Konten>Server-Einstellungen" auf "pop3.web.de" geändert und es funktionierte. ... aber nur kurz. Nur als ich wieder bei "Eingehenden Nachrichten scannen" den Haken entfernt habe lief es wieder normal.
    Bis heute. toi, toi, toi.
    Da bei meinen Konten sowieso ein E-Mail-Scanner enthalten ist, bin ich doch eigentlich sicher.
    Ich könnte mir aber auch denken, dass die beiden Scanner sich nicht "mögen". Hat man nicht selten, so ein Konkurrenz denken.
    Gruß
    Rainer

  • Dragon29583
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    4. Aug. 2009
    • 5. August 2009 um 15:32
    • #8

    Hallo,
    habe heute mal das mit dem ausschalten des autostartes beim Kaspersky probiert. Beim erneuten Hochfahren hatte der thunderbird mich erstmal gefragt das ich bitte ein Passwort für meinen Pop3 Server eingeben soll. :gruebel: Hatte es eigentlich schon in den Einstellungen abgespeichert. Danach funktionierte es auch wieder, supi! Aber nun Kasper wieder angemacht und bumm funzzte wieder nicht mehr........... :freak:
    Hmmmm haben die bei Kaspersky wohl mit nem Update etwas in der Email überwachung verhunzt???
    OK nun noch eine Frage, wie kann ich das bitte einstellen das der Scanner meine Eingehenden EMails nicht scannt??? (kenn mich da leider net so aus mit dem Kasper)

    Ansonnsten schon einmal Vielen Dank für die bisherigen Hiflen!!!

    Achim

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 5. August 2009 um 15:49
    • #9

    Hallo,

    Achim

    Zitat


    das ich bitte ein Passwort für meinen Pop3 Server eingeben soll. :gruebel: Hatte es eigentlich schon in den Einstellungen abgespeichert

    nein, bestimmt nicht in den Einstellungen, da wird nur der Benutzername engetragen und erst, wenn TB dann Kontakt mit dem Server aufnimmt, dann fragt der Server nach dem Passwort und TB gibt diese Frage an dich weiter. Die Antwort kann man dann aber im Passwort-Manager speichern lassen und TB nimmt sie beim nächsten Mal dann automatisch.

    Zitat


    wie kann ich das bitte einstellen das der Scanner meine Eingehenden EMails nicht scannt???

    der Scanner darf das Profilverzeichnis nicht scannen (bzw. dort nie löschen, desinfizieren oder so) und wenn man in TB unter Extras>Einstellungen>Datenschutz>Antivirus den Haken setzt, dann werden Mails vor der Ablage in TB zuerst mal im temp-Speicher gescannt und das ist ok.
    Zu den Einstellungen beim Kasper kann ich nichts sagen, schau mal unter "Verwendung von..." hier> Antivirus-Software - Datenverlust droht! (Link zu Toolmans Site)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™