1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird startet nicht

  • trojokl
  • 12. August 2009 um 23:37
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • trojokl
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    12. Aug. 2009
    • 12. August 2009 um 23:37
    • #1

    Hallo,

    ich habe unter Windows XP (SP3) Thunderbird 2.0.0.22 heruntergeladen und installiert. Beim Start werde ich gefragt, ob ich Daten aus Outlook übernehmen möchte, Thunderbird legt den Verzeichnisbaum in Dokumente und Einstellungen an und dann passiert nichts mehr. Es geht kein Fenster auf, und auch der Taskmanager kennt keinen Prozess.

    Ich bin mit meinem Latein am Ende.

    Mit besten Grüßen

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 13. August 2009 um 08:55
    • #2

    Guten Morgen Trojokl und willkommen im thunderbirdforum!

    Und übernimmst Du Daten aus MS Outlook? Vielleicht hilft es, wenn Du die Daten von MS Outlook in Outlook Explress importierst und von dort in den Thundrbird holst.

    In Memoriam Rothaut

  • trojokl
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    12. Aug. 2009
    • 13. August 2009 um 14:38
    • #3

    Es gibt keine Daten zu übernehmen, da ich vorher unter Linux gearbeitet habe. Nun will ich Thunderbird aber auch unter Windows installieren (deshalb auch die Bindung an Thunderbird). Das muss doch unabhängig von Altdaten gehen. Wie soll es denn bei einem neuen Rechner sonst funktionieren?

    Dennoch vielen Dank!

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 13. August 2009 um 15:13
    • #4

    Schönen Nachmittag!

    natürlich kannst Du unter Windows auch einen jungfräulichen Vogel installieren, da wählst Du halt am Anfang die Option nichts importieren, und dann wirst Du aufgefordert, ein Konto einzurichten.

    In Memoriam Rothaut

  • trojokl
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    12. Aug. 2009
    • 13. August 2009 um 21:00
    • #5

    Nichts für ungut, aber Du hast mich offenbar völlig missverstanden. Thunderbird stürzt ab, ohne auch nur einen Mucks zu sagen, nachdem der Verzeichnisbaum angelegt wurde. Ich komme nicht so weit, dass ich irgendetwas einstellen könnte.

    Beste Grüße nach Wien!

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 13. August 2009 um 22:07
    • #6

    Guten Abend!

    Aber Thunderbird legt doch den Verzeichnisbaum erst an, nachdem der Kontoassistent erschien. Also, wenn Du beim 1. Start den Optionsschalter Nichts importieren wählst, erscheint der Kontoassistend, wo Du Dein Konto einrichten kannst.
    Aber vielleicht ist ja auch wirklich die heruntergeladene Instllationsdatei beschädigt. Ich würde Nochmal vom Link Herunterladen auf dieser Seite die Installdatei herunterladen und es nochmal versuchen, vorher aber den TB, der drauf ist, deinstallieren.

    In Memoriam Rothaut

  • trojokl
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    12. Aug. 2009
    • 15. August 2009 um 14:57
    • #7

    Genau das habe ich nun schon 5 mal gemacht. Mit dem bekannten Ergebnis. Nach dem ersten Strat und der Frage nach den Importen stürzt Thunderbird ab, still und leise.
    Ich bin nicht ganz unbeleckt in Computerfragen. Bevor ich etwas in ein Forum stelle, klemmt die Säge ganz gewaltig. An sich müsste dieser Fall das Interesse von Mozilla erwecken (oder von Microsoft?), wie so etwas überhaupt sein kann. Leider gibt es keine Möglichkeit außer diesem Forum, sich mit den Entwicklern in Verbindung zu setzen.

    Dennoch besten Dank nach Wien.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. August 2009 um 15:39
    • #8

    Guten Tag,

    du hast TB sowohl in c:\Programme, als auch in C:\Dokumente und Einstellungen\%Benutzer%\Anwendungsdaten\Thunderbird\ und in C:\Dokumente und Einstellungen\%Benutzer%\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Thunderbird komplett entfernt, neu geladen und installiert? Und sobald der Vogel dann den Ordner in den Anwendungsdaten anlegt, stürzt er ab?
    Ich sehe da entweder ein Rechte-Problem oder eine Schutzsoftware als ursächlich an.


    Btw:

    Zitat


    An sich müsste dieser Fall das Interesse von Mozilla erwecken (oder von Microsoft?), wie so etwas überhaupt sein kann.

    hmm, ich glaube, die interessieren sich nicht so sehr für selten auftretende individuelle Probleme, käme das öfters vor, hätten wir hier zum Beispiel Anfragen dazu. Aber ich kann mich an keine ähnliche Anfrage erinnern.

    Zitat


    Leider gibt es keine Möglichkeit außer diesem Forum, sich mit den Entwicklern in Verbindung zu setzen.

    da unterliegst du einem Irrtum. Dies ist ein User-helfen-Usern Forum, schau mal ins Impressum ;)

    Zitat von "Impressum"


    Die Webseite "Thunderbird-Mail.de" ist nicht offiziell mit der Mozilla Foundation, Mozilla Corporation oder Mozilla Europe verbunden, sondern eine private Community-Seite, die sich um die deutsche Übersetzung des Mozilla Thunderbird und die Unterstützung der deutschen Anwender kümmert.


    Die Entwickler findest du über die Hauptseite Thunderbird Mail DE unter "Weiterentwicklung"

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • trojokl
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    12. Aug. 2009
    • 17. August 2009 um 08:59
    • #9

    Vielen Dank, nun kommen wir der Sache näher. Schutzsoftware ist Avira Antivir. Sind da irgendwelche Konflikte bekannt?

    Beste Grüße!

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 17. August 2009 um 10:27
    • #10

    guten Morgen!

    Jeder Virenscanner kann problematisch sein, wenn er das Profilverzeichnis bzw. Dateien drin verändern, in Quarantäne schieben, desinfizieren darf etc.
    Und wenn das Profilverzeichnis mal angeknaxt ist, kann Thunderbird auch Startschwierigkeiten haben. Vielleicht deaktivierst Du Avira mal testweise, aber so, dass es auch nicht mit Windows startet.

    In Memoriam Rothaut

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™