1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Googlemail: E-Mails werden nicht heruntergeladen [gelöst]

  • peacerebel
  • 18. August 2009 um 22:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • peacerebel
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    18. Aug. 2009
    • 18. August 2009 um 22:16
    • #1

    Hallo alle zusammen!
    Ich habe mich wirklich bemüht und hier im Forum und auch sonst nach einer Lösung des Problemes gesucht, aber nirgendwo etwas brauchbares gefunden...
    Zunächst: Ich benutze Windows 2000 und Thunderbird 2.0.0.22

    Nun das Problem. Ich hab erst letzte Woche oder so den Thundebird für mich zur täglichen Nutzung eingerichtet. Nach ein paar Schwierigkeiten habe ich alles geschafft, es hat super funktioniert alles, von Konten, von denen mein OUTLOOK nicht mehr senden wollte, ging es auf einmal tadellos ;) Kurz gesagt, rundum zufrieden.

    Nun habe ich aber festgestellt, dass E-Mails von meinem Googlemail-Konto nicht abgerufen werden. Ein Nachschauen ergab, auch vom zweiten goolgemail-Konto wurde seit dem Einrichten nichts empfangen. Wohlgemerkt, es sind neue E-Mails vorhanden. Diese sind auch von mir wieder als ungelesen markiert worden (hätt ja sien können, dass es daran liegt). Ich hab schon bei googlemail an sich die EInstellung geändert auf "alle Nachrichten (auch bereits heruntergeladene)". IMAP und POP sind also beide aktiviert. Senden geht ja auch super.
    Ach ja, es gibt keine Fehlermeldung oder so. Das finde ich ja am mysteriösesten :P

    Ja, soviel dazu. Ich hoffe, es kann mir hier jemand helfen. Klar kann ich über den Browser reingehen, aber das ist ja nicht die Lösung des Problems ;)

    Viele Grüße
    PeaceRebel

    Einmal editiert, zuletzt von peacerebel (19. August 2009 um 12:05)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.491
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 19. August 2009 um 01:05
    • #2

    Hallo PeaceRebel,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Du kennst folgende Informationen?
    --> http://mail.google.com/support/bin/answer.py?answer=86400
    --> http://mail.google.com/support/bin/an…de&answer=77662

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • peacerebel
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    18. Aug. 2009
    • 19. August 2009 um 10:45
    • #3

    Nein, vielen Dank,
    ich bin mal erstem Link gefolgt und habe meine Einstellungen korrigiert. Nun steht da SSL und der Port ist 995. Nun hat, oh Wunder, Thunderbird nach meinem Passwort gefragt. Aber es passiert immer noch nix. Wenn der Ladebalken unten still war, hab ich noch einmal auf "E-Mails abfragen" geklickt, aber da kam die Fehlermeldung "Dieser Ordner wird bereits verwendet..." Tja, aber meine E-Mails kommen immer noch nicht an.
    Nochmal die Anleitung angeguckt, habe ich festgestellt, dass ich "Nachrichten auf dem Server belassen" aktiviert habe. Aber kann das denn daran liegen?
    Zweite Anleitung: ich bin verwirrt. Ich kann also als Posteingang entweder POP oder IMAP wählen, ja? Aber was tue ich, wenn ich eins schon gewählt habe? Wie kann ich das nachträglich ändern? Ist das überhaupt nötig? Wenn das so einfach wäre, würde ich es ja glatt mal ausprobieren, aber so....

    edit: Super, es hat geklappt :)
    Danke nochmal für die Hilfe.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.491
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 19. August 2009 um 14:26
    • #4

    Hallo,

    Zitat von "peacerebel"


    edit: Super, es hat geklappt :)


    das freut mich.
    Und was hast du jetzt konkret gemacht?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • peacerebel
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    18. Aug. 2009
    • 19. August 2009 um 15:29
    • #5

    Nichts mehr außer dem, was ich schon schrieb. Es hat eine Weile gedauert, ich hab was anderes gemacht, da fing er auf einmal an, Unmengen von Mails herunterzuladen :)

    ...jetzt hab ich aber das Problem, dass er nicht senden will. Fehlermeldung: "Senden der Nachricht fehgeschlagen. Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Der Postausgangsserver (SMTP) "smpt.googlemail.com" ist entweder nicht verfügbar oder lehnt die Verbindung ab."

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.491
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 19. August 2009 um 19:51
    • #6

    Hallo,

    Zitat von "peacerebel"


    ...jetzt hab ich aber das Problem, dass er nicht senden will. Fehlermeldung: "Senden der Nachricht fehgeschlagen. Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Der Postausgangsserver (SMTP) "smpt.googlemail.com" ist entweder nicht verfügbar oder lehnt die Verbindung ab."


    welche Einstellungen hast du denn beim SMTP-Server vorgenommen?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. August 2009 um 17:10
    • #7

    Hallo,
    ...und du hattest den Postausgang-Server (SMTP)
    dem POP-Konto richtig zugeordnet?

    Gruß

  • peacerebel
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    18. Aug. 2009
    • 21. August 2009 um 10:01
    • #8

    Beschreibung: [leer]
    Server: smtp.googlemail.com
    Port: 25
    [x] Benutzername und Passwort verwenden
    Verschlüsselte Verbindung: [x] TSL, wenn möglich

    edit @ mrb: Ja, habe ich.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. August 2009 um 11:47
    • #9

    Hallo,
    und wenn du SSL und Port 465 verwendest?
    Gruß

  • peacerebel
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    18. Aug. 2009
    • 24. August 2009 um 10:36
    • #10

    Ja danke, jetzt hat es funktioniert :)
    Ich dachte ich hätte es genau nach Anleitung gemacht. Naja.

    edit: Noch ein Problem :)
    Ich habe eine e-mail-Adresse von meiner Hochschule, von der will TB auch nicht senden.... Ich habs schon mit TSL und SSL probiert.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™