1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kein Abruf von GMX Mails möglich [gelöst]

  • Raefael
  • 19. August 2009 um 11:21
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Raefael
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    31. Mrz. 2009
    • 19. August 2009 um 11:21
    • #1

    Hallo,

    jetzt hat es mich, bzw. meine Freundin auch erwischt.
    Es können keine Mails mehr von GMX abgerufen werden.

    Die Eckdaten zur Erklärung.
    Thunderbird lief in der Version 2.0.0.22 auf Windows XP professionell SP 3 ohne Probleme, es wurden Mails von einem GMX und zwei web.de abgerufen, es waren keine Addons installiert. Aus heiterem Himmel wurden keine Mails mehr von GMX abgerufen, Fehlermeldung oder dergleichen gab es keine.

    Durch einen Rechnerneukauf wurde das Profil umgezogen und läuft nun unter Windows Vista Home, hier zeigen sich die selben Symptome.

    Hättet Ihr bitte ein paar Tipps für mich wie ich in den Vogel wieder ans fliegen bekomme?

    //Rafa

    Einmal editiert, zuletzt von Raefael (19. August 2009 um 19:35)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 19. August 2009 um 12:59
    • #2

    Hallo und guten Tag Rafa,

    hast du das GMX - Hinweis ab 10.03.09 zum Abruf von Mails denn gelesen?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Raefael
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    31. Mrz. 2009
    • 19. August 2009 um 17:39
    • #3

    Hallo Rum,

    natürlich habe ich diese gelesen, das Problem trat ja auch erst später auf und nicht direkt nach der Umstellung bei GMX.
    Habe inzwischen Thunderbird testweise das Profil weggenommen so das dieser jungfräulich startet und das GMX Konto Schritt für Schritt noch mal neu eingerichtet. Das Ergebnis bleibt das gleiche, Thunderbird tut so als ob er Mails abrufen würde und behauptet dann das keine vorhanden sind. :(

    //Rafa

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 19. August 2009 um 17:58
    • #4
    Zitat


    natürlich habe ich diese gelesen, das Problem trat ja auch erst später auf und nicht direkt nach der Umstellung bei GMX.

    jeep, aber gmx hat wohl nicht alle Accounts gleichzeitig umgestellt.

    Ich würde den Zugriff mal mit Telnet prüfen, siehe dazu auch Peter_Lehmann zeigt Telnet-Befehle.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Raefael
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    31. Mrz. 2009
    • 19. August 2009 um 19:34
    • #5

    Hallo Rum,

    sorry das hatte ich vergessen, aber diese Schritte hatte ich schon erledigt.
    Nichts desto trotz hat sich eine Lösung gefunden, allerdings eine bei der man sich fragen muss, was soll das. :stupid:

    Folgendes vorgehen.
    Habe die Adressen der Server von .net nach .de geändert. Was macht man nicht alles wenn man nicht mehr weiter weiss ....
    Jetzt fragte mich Thunderbird brav nach dem Passwort und nach einer Meldung das, dass Sichheitszertifikat nicht stimmt wurden auf einmal die Mails abgerufen, seltsamerweise auch Mails die laut der Webmailer Oberfläche nicht mehr im Posteingang vorhanden waren.

    Die Server wieder zurück auf .net gestellt und zum testen, ein paar Mails von einem anderen Account an GMX gesendet. Siehe da alles funktioniert wieder wie es sollte. Seltsam daran war nur das mich Thunderbird noch mal nach dem Passwort für den DE pop Server gefragt hat, hätte dieses nicht eigentlich im Passwortmanager hinterlegt sein sollen? :gruebel:

    //Rafa

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. August 2009 um 10:03
    • #6

    Guten Morgen Rafa,

    Zitat


    Seltsam daran war nur das mich Thunderbird noch mal nach dem Passwort für den DE pop Server gefragt hat, hätte dieses nicht eigentlich im Passwortmanager hinterlegt sein sollen?

    das PW ist für den Server hinterlegt und wenn der abweicht (.net <> .de), wird neu gefragt.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™