1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Löschen von Daten in TB

  • honnie
  • 22. August 2009 um 13:12
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • honnie
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    13. Aug. 2009
    • 22. August 2009 um 13:12
    • #1

    Hi,

    ich habe eine Frage zum Löschen von Daten/Mails unter TB. Ich habe natürlich vorher versucht alles wichtig durchzulesen: so wie ich verstanden habe, kann man über Rechtsklick löschen bspw. auf eine Mail klicken und sie wird gelöscht, was aber für TB heißt dass nur der Verweis auf die Mail gelöscht wird nicht die Mail selber. Endgültig gelöscht werden Daten nur über "Papierkorb komprimieren". Habe ich das so richtig verstanden?

    Eine etwas genauere Frage von mir wäre dann noch: Ist "Papierkorb leeren" das gleiche wie "komprimieren", also endgültig löschen oder nicht?

    Vielen Dank für jede Erklärung!
    Grüße

  • Vic~
    Gast
    • 22. August 2009 um 13:35
    • #2
    Zitat von "honnie"

    ... Ist "Papierkorb leeren" das gleiche wie "komprimieren", also endgültig löschen oder nicht?


    Hallo honnie,

    Nein! - Papierkorb leeren ~ markiert die mails als löschbar und wirft sie aus dem Papierkorb. *Komprimieren* jedoch löscht sie erst richtig, wirklich in der Datei!

    Daher könnte eine gelöschte Viren-mail doch noch von einem Virenscanner als existent reklamiert werden. {Erst das Komprimieren löst das Problem!}


    Schau Dir mal die Erweiterung Xpunge an! ;)


    MfG ... Vic

  • honnie
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    13. Aug. 2009
    • 22. August 2009 um 13:46
    • #3

    Hi,

    super vielen Dank für deine Antwort.

    Dann ist "Papierkorb löschen" und Rechtsklick auf eine Mail die sich im papierkorb befindet und "Löschen" dasselbe? Beide löschen nicht endgültig sondern nur den Eintrag aus dem Papierkorb. So stimmts doch, oder?

    Mein Anliegen ist ein anderes (ich versuchs kurz zu machen): Ich habe ein Webmail Konto mit ca. 1500 Mails, diese habe ich per TB (Imap) gesichert (mit der Option "Offline verfügbar machen"; "Jetzt herunterladen"), die Mails blieben immer im IMap-Konto. Ich habe 2 mal synchronisiert, beim 2. Mal gabs ein Problem (es wurden weniger Mails synchronisiert als im Webmail-Konto waren), jetzt weiß ich dass es vernünftiger ist "Lokale Ordner" zu verwenden.

    Zurück zu meiner Frage zum Löschen (Hintergrund ist, dass ich befürchte irgendwas im TB Imap-Ordner verändert/gelöscht habe, was sich dann durch das Synchronisieren auf den Server übertragen hat): da ich TB nur zum sichern verwendet habe, habe ich im IMAP-Ordner unter TB meiner Erinnerung nach nichts verändert. Wenn ich aber doch etwas gelöscht haben sollte, dann kann es ja nur im Papierkorb gelandet sein (Einstellung habe ich überprüft: Bei Löschen ist eingestellt in Papierkorb verschieben). Ich habe 100% nie komprimiert, d.h. es kann nichts wirklich weg sein.

    Versteht man ungefähr was ich meine und stimmt meine Logik?

    Danke vielmals und viele Grüße

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 22. August 2009 um 13:47
    • #4

    Hallo und guten Tag,

    hmm, sorry, Vic, der Papierkorb wird bei leeren tatsächlich gleichzeitig komprimiert, wenn man die Mails im Papierkorb jedoch wiedrum löscht, dann werden sie auch im Papierkorb nur entsprechend markiert und erst beim Komprimieren oder Leeren dann entfernt.
    Ich habe das im Bezug auf die Rettung versehentlich gelöschter Mails auch hier beschrieben Wie kann ich gelöschte Mails aus dem Papierkorb wiederherstellen?

    Und noch mal genau: löschst man eine Mail in einem Ordner, so wird diese in den Papierkorb verschoben, für den dann obiges gilt. Aber auch aus dem ursprünglichen Ordner wird die Mail erst dann wirklich entfernt, wenn man diesen dann komprimiert.
    Physikalisch ist nach dem Löschen die Mail also, wenn acuh in TB nicht angezeigt, weiterhin sowohl im Ordner, als auch im Papierkorb ;)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • honnie
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    13. Aug. 2009
    • 22. August 2009 um 14:49
    • #5

    Hi,

    ah ok, das wäre ja noch besser. D.h. selbst wenn ich 1 Mail bspw. aus dem IMAP-Ordner in TB gelöscht hätte und danach synchronisiert hätte, wäre diese Mail nur dann endgültig gelöscht, wenn ich diesen Ordner komprimiert hätte? (Komprimiert habe ich nämlich DEFINITIV nicht, da ich diesen Unterschied vorher gar nicht kannte).

    Gibt es denn eine Möglichkeit diese Mails die in einem nicht komprimierten Ordner gelöscht sind, irgendwie anzusehn, denn TB zeigt sie ja logischerweise nicht mehr an? Wahrscheinlich nur mit einem Editor-Programm, oder?

    Danke und viele Grüße

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. August 2009 um 15:19
    • #6

    Hallo,

    Zitat

    D.h. selbst wenn ich 1 Mail bspw. aus dem IMAP-Ordner in TB gelöscht hätte und danach synchronisiert hätte, wäre diese Mail nur dann endgültig gelöscht, wenn ich diesen Ordner komprimiert hätte?


    Wie willst du denn einen IMAP-Ordner komprimieren? Schon mal ausprobiert?

    Zitat

    Gibt es denn eine Möglichkeit diese Mails die in einem nicht komprimierten Ordner gelöscht sind, irgendwie anzusehn


    Ja klar, mit einem guten Texteditor (also nicht Notepad). Das ganze ist größenabhängig. Bei 1.5 GB geht das nur mit einem Spezialeditor für große Dateien.
    Du kannst auch gelöschte Mails wieder sichtbar machen, entweder den X-Mozilla-Status auf "1" setzen oder ein Add-on dafür nehmen.
    Recover Deleted Messages

    Gruß

  • honnie
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    13. Aug. 2009
    • 22. August 2009 um 15:41
    • #7

    Hi,

    ah, ich sehe schon ich hab schon wieder einen Denkfehler:

    Zitat

    löschst man eine Mail in einem Ordner, so wird diese in den Papierkorb verschoben, für den dann obiges gilt. Aber auch aus dem ursprünglichen Ordner wird die Mail erst dann wirklich entfernt, wenn man diesen dann komprimiert


    Das gilt also nicht für einen Imap-Ordner unter TB, sondern nur für die Ordner unter Lokale Ordner?

    Viele Grüße

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. August 2009 um 15:56
    • #8

    Hallo,
    bei IMAP gelten andere Verhältnisse. Dort schreibt der Server vor, was genau mit gelöschten Mails passiert. Bei Googlemail beispielsweise ist es ohne Tricks gar nicht möglich, Mails aus dem Ordner "Alle Nachrichten" zu löschen, trotz aller Einstellungen in TB.
    Das hängt auch von deinen vorgenommen Servereinstellungen in TB ab.
    Dort befassen sich 3 Menüpunkte damit, was beim Löschen passieren soll. Du kannst auch dort die Mails als gelöscht markieren lassen. Allerdings siehst du sie dann noch als solche mit der Gelöschtmarkierung im Gegensatz zu einem POP-Konto

    Zu deiner Frage:

    Du kannst in TB gar keinen IMAP-Ordner komprimieren, weil der entspr. Menüpunkt fehlt.
    Gruß

  • honnie
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    13. Aug. 2009
    • 22. August 2009 um 16:07
    • #9

    Hi,

    also die 3 Punkte zum Löschen, sind vermutlich das Drag-Drop-Menü "Beim Löschen einer Nachricht" und die beiden Optionen zum Ankreuzen "Bereinigen beim Verlassen" und "Papierkorb leeren beim Verlassen". Meine Einstellungen: im Drag-Drop: "Beim Löschen einer Nachricht --> in den Papierkorb verschieben", die beiden Optionen nicht angekreuzt.

    Ich lade also mit Imap Mails in den TB runter (über 'Offline verfügbar machen). Wenn ich dann TB im Offline-Modus öffne und aus dem Imap-Ordner in TB eine Mail löschen, landet die im Papierkorb. Wenn ich sie nun wieder über Rechtklick anklicke und "Löschen" wähle: Ist die Mail dann noch da in der entsprechenden Datei im Profilordner von TB oder eher nicht?

    Danke für deine Hilfe!!!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. August 2009 um 17:31
    • #10

    Hallo,
    bei Offline-Lesen, wird ja von TB eine neue Mbox-Datei erstellt, für diese gelten dann die Regeln wie bei POP-Ordnern. Komprimieren ist im Rechtsklickmenü wieder verfügbar.
    Beim Löschen von Mails in diesem Ordner kopiert die Mails in den Papierkorb und markiert die Mails im Ordner als gelöscht. Auf dem Server werden sie in den Papierkorb verschoben.

    Deine Frage ist von den Einstellungen in TB abhängig und die solltest du mal alle testen.
    Ist bei dir in den Servereinstellungen "sofort löschen" aktiviert und "Papierkorb beim Verlassen leeren" ebenfalls, sind die gelöschten Mails unwiederbringbar futsch.

    Zitat

    landet die im Papierkorb. Wenn ich sie nun wieder über Rechtklick anklicke und "Löschen" wähle: Ist die Mail dann noch da in der entsprechenden Datei im Profilordner von TB oder eher nicht?


    Ist der Papierkorb zu offline-Lesen eingestellt und wurde die Mail auch wirklich in eine MboX "trash" geladen (im Profil überprüfen) dann bleibt sie auch nach dem Löschen dort drin. Aber nicht über "Papierkorb" leeren.
    Gruß

  • honnie
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    13. Aug. 2009
    • 22. August 2009 um 17:42
    • #11

    Hi,

    Vielen Dank für Deine Antwort!

    Zitat

    Deine Frage ist von den Einstellungen in TB abhängig und die solltest du mal alle testen.
    Ist bei dir in den Servereinstellungen "sofort löschen" aktiviert und "Papierkorb beim Verlassen leeren" ebenfalls, sind die gelöschten Mails unwiederbringbar futsch.


    Nein, nicht angekreuzt. siehe hier:

    Zitat

    Meine Einstellungen: im Drag-Drop: "Beim Löschen einer Nachricht --> in den Papierkorb verschieben", die beiden Optionen nicht angekreuzt.

    Nochmal kurz zum Papierkorb selbst: der Papierkorb ist bei mir nicht zum offline lesen verfügbar gemacht.
    In TB erscheint in meinem Imap-Konto neben den von mir benannten Ordnern der Papierkorb. Ich lade also einen anderen Ordner meines Webmail-Kontos über TB "offline verfügbar machen" herunter. Danach öffne ich TB zum "offline arbeiten" und lösche eine Mail aus diesem Ordner, diese Mail wird jetzt im Ordner Papierkorb im Imap-Konto von TB angezeigt. Dort lösche ich sie einzelen wieder per Rechtsklick "Löschen". Wäre diese Mail dann noch in den Tiefen eines Ordners/Datei von TB und wenn ja in welcher, denn ich finde bei mir im Profilordner mehrere Dateien die trash und trash.msf heißen?

    Viele Grüße

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. August 2009 um 17:46
    • #12

    Hallo,
    ja gut getestet. Die Datei "trash" ohne Endung ist die Mbox. Ist die größer als 0, enthält sie Mails.
    Kannst du per Wordpad überprüfen und auch die Mail lesen.
    Ich würde aber an deiner Stelle wie schon vorgeschlagen alle Mails per Filter in einen lokalen Ordner kopieren lassen und die Einstellungen auch für sent, drafts, und templates (Gesendet, Entwürfe, Vorlagen) Lokal ablegen lassen. Dann hast du nie mehr Probleme und du kannst auch das offline-Lesen abschalten.
    Meiner Ansicht nach ist offline-Lesen nichts halbes und nichts ganzes. Auf jeden Fall sind Fehler vorprogrammiert.
    Gruß

  • Vic~
    Gast
    • 25. August 2009 um 16:11
    • #13
    Zitat von "rum"

    ... hmm, sorry, Vic, der Papierkorb wird bei leeren tatsächlich gleichzeitig komprimiert,


    Hallo,

    ja sowas! Da habe ich mich also getäuscht.
    Da ich ich die Möglichkeit nutze, daß mich der Donnervogel (ab einer bestimmtem KB-Größe) automatisch ans Komprimieren erinnert [ein wie ich finde *wertvoller* Tipp] und da ich ständig Xpunge nutze, fasse ich den Papierkorb quasi nie an. Sprich ich sehe gar nicht mehr was da alles gelandet ist und wie ich das Alles los werde.

    Ich hätte es trotzdem wissen müssen ... ach man wird alt - und vergesslich - und dusselig ...
    ... ich hab jetzt meine depressiven 5 Minuten .... :cry:

    by ...

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™