1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB-Ordner zu groß trotz Anlagen-Löschung [erledigt]

  • heischo
  • 10. September 2009 um 15:40
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • heischo
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    10. Sep. 2009
    • 10. September 2009 um 15:40
    • #1

    Hallo Community,

    habe heute erstmal einiges hier gelesen und versucht damit zurecht zu kommen - um mein Problem zu lösen, aber leider bisher erfolglos.
    Ich bin vor ca. 3 Jahren auf TB von Outlook umgestiegen (pst-Größe, Backup-Möglichkeit, ...) und alles funktioniert soweit einwandfrei.

    Jetzt habe ich beim letzten Backup (MozBackup) festgestellt, dass das Archiv bereits wieder über 2GB groß ist.
    Da ich beruflich oft größere Anlagen versende / erhalte, hat mich das nicht verwundert. Daraufhin die Anlagen bzw. die Mails gelöscht und auch den Hinweis "Extras -> Erweitert -> Speicherplatz" befolgt.
    Aber trotzdem wird weder das Backup noch die Dateien, welche unter C:\...\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles liegen davon beeinflußt. Ich habe alle Ordner durchgeschaut und größere Anlagen (ab 1MB) gelöscht - leider habe ich kein Tool gefunden, was dies automatisch erledigt.
    Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die verbliebenen Mails eine derartigen Umfang haben.
    Da liegt sicher noch was gecacht o.ä. - nur WORAN?` :nixweiss:

    Außerdem ist mir aufgefallen, dass alte - bereits gelöschte eMail-Konten auch noch im Mail-Ordner zu finden sind. Das TB sich so ähnlich verhält wie MS-Software und alles speichert und nix wieder löscht, hätte ich nicht vermutet.

    Wäre zumindest für einen Ansatz zum 1.Punkt sehr dankbar.
    In der Hoffnung, dass es sich um ein einfaches Problem handelt...
    VG - heischo

    ----
    Win XP - SP3
    TB 2.0.0.23

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. September 2009 um 15:46
    • #2

    Hallo heischo,

    und willkommen im Forum!
    Hast du deine Mailordner schon einmal mit der programmeigenen Funktion komprimert?
    Lese dir dazu bitte in der Anleitung die entsprechenden Passagen (oder besser, gleich komplett!) durch.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.502
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 10. September 2009 um 16:51
    • #3

    Hallo heischo,

    und dann noch bei den entsprechenden Ordnern den Index wiederherstellen.
    --> Rechtsklick auf Ordner > Eigenschaften > Allgemein > Index wiederherstellen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • heischo
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    10. Sep. 2009
    • 14. September 2009 um 18:05
    • #4

    hallo,

    Zitat von "Peter_Lehmann"


    1. Hast du deine Mailordner schon einmal mit der programmeigenen Funktion komprimert?
    2. Lese dir dazu bitte in der Anleitung die entsprechenden Passagen (oder besser, gleich komplett!) durch.

    zu 1.
    nein, die Ordner habe ich nicht komprimiert.
    Ich dachte, durch Komprimierung dauert der Zugriff dann grundsätzlich länger.

    zu 2.
    welche Anleitung meinst Du - die programminterne Hilfe - oder?
    falls nicht, könntest Du mir einen Link senden, welche Anleitung Du meinst.

    Zitat von "grabe"


    3. und dann noch bei den entsprechenden Ordnern den Index wiederherstellen

    zu 3.
    muß ich die Index-Wiederherstellung für jeden Ordner durchführen ?
    da ich sehr viele Ordner verwende, wäre das nicht unbedingt die optimale Variante.

    ----
    Ich habe auf den Posteingang "Rechtsklick" -> "Eigenschaften" -> "Index wiederherstellen" durchgeführt.
    Danach hatte ich komischerweise uralte eMails wieder im Posteingang.
    Anschließend diese Mails gelöscht und nochmal durchgeführt. Jetzt kamen zwar die alten Mails nicht erneut wieder - aber nach wie vor ist unter C:\Dokumente und Einstellungen\xxx\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\xxx die Ordnergröße 2,3GB

    Wie im Eingangsthread beschreiben, bin ich mir sicher, dass alle Mails zusammen (inkl. Anlagen) diese Größe nicht sein dürfte.

    Danke vorab für weitere "Gedankenstützen" - VG - heischo

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. September 2009 um 18:11
    • #5
    Zitat von "heischo"


    zu 1.
    nein, die Ordner habe ich nicht komprimiert.
    Ich dachte, durch Komprimierung dauert der Zugriff dann grundsätzlich länger.

    zu 2.
    welche Anleitung meinst Du - die programminterne Hilfe - oder?
    falls nicht, könntest Du mir einen Link senden, welche Anleitung Du meinst.

    zu 1.
    Dann wundert mich gar nichts mehr.
    Komprimierung muss nicht unbedingt etwas mit ZIP & Co zu tun haben ... .

    zu 2.
    Wenn du vor deinem linken Auge hier auf dieser Seite das Thunderbird-Logo hast, dann hast du genau vor den rechten ... .
    Und diese Anleitung und auch die FAQ solltest du dir mal komplett durchlesen. So viel Zeit sollte sein.

    Und noch zwei Ergänzungen:

    Zitat von "heischo"

    Das TB sich so ähnlich verhält wie MS-Software und alles speichert und nix wieder löscht, hätte ich nicht vermutet.


    Dann lese dir mal hier im Forum die mittlerweile garantiert Hunderte von Beiträgen durch, wo Nutzer heulen, dass sie wichtige Mails gelöscht haben. Mit genau dieser von dir in Unkenntnis der Sachlage bemängelten Funktion konnten wir ihnen fast immer helfen. Und genau wir TB besitzt auch Ausgugg eine Funktion, mit denen man gelöschte Mails endgültig entsorgen kann.

    Und dann solltest du auch mal in unsere Suchfunktion das Wort "Mozbackup" eingeben. Es lohnt sich, bevor du hier das nächste Problem meldest ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • heischo
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    10. Sep. 2009
    • 15. September 2009 um 10:29
    • #6

    Hallo Herr Lehmann,

    vielen Dank vorab für die ausführliche Antwort, auch wenn ich jetzt über die Art und Weise der "Belehrung" etwas wundere. Eventuell sollte ich noch vorwegschicken, dass ich kein DAU bin, sondern - abgesehen von den Feinheiten von TB - auch beruflich mit den Medien Computer (PC + Apple) und Internet zu tun habe.
    Ungeachtet dessen - habe ich die Ihrerseits vorgeschlagenen Hilfskanäle zwischenzeitlich genutzt - jedoch nur selektiv. Denn Ihr gutgemeinter Vorschlag -

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    ... die FAQ solltest du dir mal komplett durchlesen. So viel Zeit sollte sein...

    ist m.E. etwas über das Ziel hinausgeschossen.
    Ich hatte zu Ihrer empfohlenen Anleitung; in den beschriebenen 15 Haupt- und 92 Unterpunkten nicht grundsätzliche Probleme mit TB, sondern lediglich zu angefragter Profile-Größe.
    Weder habe ich Schwierigkeiten mit der Einrichtung der Konten, Schreiben und Empfangen von eMails, Verwenden von Zusatzerweiterungen wie Lightning oder automatischer Syncro mit Handys ...
    Daher finde ich Ihre "VerWeisung" zum Komplettstudium der Anleitung nicht unbedingt - sagen wir nett.

    Desweiteren begleite ich in anderen Fachforen (z.b. Adobe, CMS, Webdesign, ...) eine ähnliche Position wie Sie - versuche derartige persönliche Ressentiments weitestgehend zu vermeiden. Das ist m.E. auch Sinn und Zweck der Foren. Man kann nicht alles wissen und bei der Vielzahl von Software ist manchmal ein kleiner / entscheidender Hinweis eben nicht in den Dokus der Programme zu finden.

    Auch sind mit Funktionen, wie die Sicherung MozBackup nicht fremd, wodurch ich eben Datenverluste vermeiden kann - was bei Outlook & Co. eben nicht so einfach zu bewerkstelligen ist. Was Sie jedoch mit Beschreibungen wie z.B.

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    ... genau wir TB besitzt auch Ausgugg eine Funktion ...

    meinen, entzieht sich auch nach mehrmaligen Lesen meinen Deutungsversuche.

    Soviel zum OT...

    ---

    Ich habe die Komprimieren-Funktion aktiviert, jedoch tat sich danach nicht sehr viel.

    Externer Inhalt img143.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Weder hat mich TB nach einer Komprimierung gefragt - obwohl die jeweilige Ordnergröße defintiv über 100Kb lag, noch wurde auf den nicht unwichtigen Punkt (zu 3.) eingegangen. Wer über 200 Unterordner benutzt - was ja auch eindeutig in Ihrer empfohlenen "Anleitung" (Punkt: Bekannte Probleme -> Datenverlust vorbeugen) als lege artis beschrieben wird, möchte halt nicht jeden Ordner einzeln komprimieren.

    Ein kleiner Hinweis zu 3. hätte vollkommen ausgereicht - siehe nachstehende Grafik:

    Externer Inhalt img411.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Aufgrund dieser - anfänglich nicht gefundenen / übersehenen Schaltfläche - ist nun der Prodile-Ordner von 2,3GB auf 300MB geschrumpft. Vielen Dank.

    ----

    Ich bedanke mich dennoch höflichst für Ihre wertvolle Zeit und Ihren Bemühungen und wünsche Ihnen persönlich, dass Sie möglichst NIE fachliche Unterstützung in anderen Foren benötigen, wenn Sie - und kein Mensch ist perfekt - auch einmal den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen.

    VG - heischo

    Einmal editiert, zuletzt von heischo (17. September 2009 um 06:17)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. September 2009 um 11:21
    • #7

    Hallo,

    Zitat

    abgesehen von den Feinheiten von TB


    Genau darum geht es hier aber.
    Mich wundert, dass du noch nie etwas von der speziellen Bedeutung des Komprimierens von Maildatenbanken gehört hast. Auch in Outlook gibt es nämlich diese (das meinte Peter Lehman mit "Ausgugg").
    Das ist auch heute noch bei anderen MS-Mailprodukten wie Outlook Express, Windows Live Mail der Fall.

    Zitat

    Jetzt habe ich beim letzten Backup (MozBackup) festgestellt, dass das Archiv bereits wieder über 2GB groß ist


    Von einem Backup mit MozBackUp wird immer wieder im Forum gewarnt. Gib das mal in die Forum-Suche ein.
    Die Gefahr, mit dem Tool Datenverluste zu produzieren, ist wesentlich größer als es manuell zu machen. Man braucht ja nur den TB-Anwendungsordner (s. 11 Profile) sichern und man kann direkt auf einem anderen System so weitermachen wie bisher mit allen Mails, Einstellungen und Konten.

    Die Profilgröße an sich ist für TB nicht wichtig, sondern die Einzelgröße der Mbox Dateien (die ohne Endung). Nach unseren Erfahrungen sollte sie nicht größer als 200-300 MB sein. Posteingänge sollten - wie bei einem Briefkasten - so weit wie möglich leer sein.

    Dir ist bekannt, dass in TB ohne Komprimierung nie etwas gelöscht wird (Ausnahme ist der Menübefehl Papierkorb leeren)? D.h. verschiebst du Mails von einen Ordner in den anderen, verdoppelt(!) sich die Anzahl der verschobenen Mails. Selbst im Papierkorb werden scheinbar gelöschte Mails (etwa mit der Entf-Taste) nicht wirklich gelöscht, sondern nur als gelöscht markiert.

    Gruß

  • heischo
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    10. Sep. 2009
    • 15. September 2009 um 13:16
    • #8

    hallo mrb,

    vielen Dank für die zusätzlichen Hinweise.
    Hatte MozBackup eher von Firefox her gekannt und dort hat es bei mir bisher gut seine Dienste getan - auch wenn ich andersweitige Meinungen hier nach der Suche mit dem Stichwort "MozBackup" gelesen habe.
    Bisher hatte ich wohl Glück, dass das Zurückspielen des Backups (mit MozBackup erstellt) immer funktioniert hat. Dies liegt wohl auch daran, dass ich die Partitionen immer wieder gleich angelegt habe.

    Der Hinweis mit der Komplettsicherung des Profilordners ist Klasse - dachte (ich wußte es defintiv nicht), das dort auch Pfadangaben o.ä. gespeichert werden und nicht reproduzierbar sind. Dann ist dies ja die einfachste Art der Datensicherung.

    Gestatten Sie mir eine zusätzliche Frage:
    Obwohl ich nun eine Komprimierung wohl hoffentlich erfolgreich durchgeführt habe - mit o.g. Funktion "Alle Ordner des Kontos komprimieren" [x] - finde ich nach wie vor alte Konten in meinem Profilordner. Dies stört mich zwar nicht weiter, aber einen Grund muß es ja dafür geben.

    1. Kann ich die eindeutig zuordbaren (bei der Anlage von Konten werde ich zukünftig eindeutiger beschriften) einfach im Mailordner löschen oder geraten da Indexe anderswo durcheinander.
    2. Worauf bezieht sich die Funktion [x] - eine vorherige Auswahl des Kontos finde ich nirgends. Ich vermute, dass mit der Bezeichnung nicht Konto, sondern Profil gemeint ist. -falls nicht, wo könnte ich die Auswahl treffen.
    3. Was ist die Ursache, weshalb in TB gelöschte Konten und Ordner weiterhin im Prodilordner auftauchen - obwohl komprimiert. Eine Indexierung betrifft nach meinen Recherchen ja wohl eher die Ordner und weniger die Konten - oder doch beides?

    Danke vorab + Gruß - heischo

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. September 2009 um 17:37
    • #9

    Hallo,

    Zitat

    Der Hinweis mit der Komplettsicherung des Profilordners ist Klasse - dachte (ich wußte es defintiv nicht), das dort auch Pfadangaben o.ä. gespeichert werden und nicht reproduzierbar sind. Dann ist dies ja die einfachste Art der Datensicherung.


    Da werden schon Pfadangaben gespeichert und zwar in der Datei profiles.ini. Solange dort aber Einträge mit "IsRelative=1" verzeichnet sind, handelt es sich um relative Pfade, d.h. TB sucht in seinem Standardpfad nach Profilen. In Vista unterscheidet sich dieser. Siehe meinen Link oben.

    Zitat

    Obwohl ich nun eine Komprimierung wohl hoffentlich erfolgreich durchgeführt habe - mit o.g. Funktion "Alle Ordner des Kontos komprimieren" [x] - finde ich nach wie vor alte Konten in meinem Profilordner. Dies stört mich zwar nicht weiter, aber einen Grund muß es ja dafür geben.


    Die Konten haben nichts mit der Komprimierung zu tun. Manchmal verbleiben beim Löschen bes. aber beim modifizieren von Benutzernamen/Servernamen von Konten Überbleibsel in der prefs.js (die im Profilordner). Diese müssten mit einem Editor dort aufgespürt und zeilenweise gelöscht werden. Da dieses aber das Herzstück von TB ist, immer eine Sicherung davon machen. Ein falscher Eintrag und TB startet nicht mehr (was aber die Datensicherheit auch nicht beeinträchtigt). AUßerdem TB bei Eingriffen im Profil immer vorher beenden.
    Lösche auch die Ordner bzw. die betr. Mbox Dateien enthaltenen alten Ordner im Profil.Schaue dabei immer auf deren Größe, um Mailverluste zu vermeiden.

    Zitat

    1. Kann ich die eindeutig zuordbaren (bei der Anlage von Konten werde ich zukünftig eindeutiger beschriften) einfach im Mailordner löschen oder geraten da Indexe anderswo durcheinander.


    Du meinst im Profil oder in TB?
    Nein, die Indexe (=*.msf Dateien) im Profil können immer gelöscht werden (TB schließen). Sind sie notwendig, werden sie neu generiert.

    Zitat

    2. Worauf bezieht sich die Funktion [x] - eine vorherige Auswahl des Kontos finde ich nirgends. Ich vermute, dass mit der Bezeichnung nicht Konto, sondern Profil gemeint ist. -falls nicht, wo könnte ich die Auswahl treffen.


    Ich weiß nicht, wo das steht, aber [x] bedeutet wohl, dass eine Funktion ein Kästchen hat, welches man ankreuzen kann. Zu finden in Extras, Einstellungen, Erweitert, "Netzwerk & Speicherplatz" ganz unten.

    Gruß

    P.S.: nun noch etwas zu deinem Streit mit  Peter_Lehmann .
    Ich mische mich dort nicht ein, Peter setzt voraus, dass man bei Fragen hier im Forum sich vorher in der Anleitung oder FAQ kundig macht.
    Hier kann vieles aber natürlich nicht alles geklärt werden. Aber man kann TB nicht in seiner Vielfalt und manchmal auch kleinen Unzulänglichkeiten ohne diese kaum korrekt benutzen.
    Wenn man beispielsweise in einem neuen Auto nicht weiß, wie man die Kindersicherung entsperrt, schaut man normalerweise doch vorher in die Betriebsanleitung und fährt erst dann zum Händler, oder?
    Mehr wollte Peter wohl nicht erreichen.
    Und noch etwas: hier im Forum wird es als unhöflich empfunden (das betrifft auch mich), einen Thread mit großen Fettschriftbuchstaben zu beginnen, so wie du es gemacht hast und darin noch ausführlich die Fragesteller zur Nichtbeachtung der Anleitung (die wir alle gemeinsam gemacht haben und uns sehr viel Zeit gekostet hat)aufrufst, wirst du den Unwillen der Helfer verstehen. Wir haben diese gemacht, damit uns durch doppelte Beantwortung nicht zu viel Freizeit genommen wird, denn diese opfern wir für das Forum. Vielleicht hast du dafür Verständnis.
    Ich empfehle dir deshalb, die Einleitungszeilen auf normale Größe zu bringen, bzw die sie komplett zu löschen.

  • heischo
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    10. Sep. 2009
    • 17. September 2009 um 06:56
    • #10

    Hallo,

    Zitat

    Ich empfehle dir deshalb, die Einleitungszeilen auf normale Größe zu bringen, bzw die sie komplett zu löschen.

    ... ist geschehen.
    Ich habe auch keinen Streit mit benannten "PeterLehmann" - lassen wir es dabei bewenden.

    Zitat

    Die Konten haben nichts mit der Komprimierung zu tun...Überbleibsel in der prefs.js...


    Wenn ich Sie richtig interpretiere, fasst die Komprimierung lediglich die eMails an. Das ich vor Änderungen ein Backup mache, versteht sich von selbst - danke jedoch für den Hinweis - was sicherlich manche vergessen.
    Ich habe mir die "prefs.js" angeschaut - das meinte ich jedoch nicht, darin scheint alles i.O. zu sein.

    Zitat

    ...alte Konten in meinem Profilordner ... Mailordner ...Du meinst im Profil oder in TB?


    Damit meinte ich den Ordner "Mail", welcher direkt im Profilordner liegt. Dort erscheint für jedes Konto ein Unterordner. Leider habe ich dort auch massig alte (in TB bereits gelöschte) Konten drin. Je Ordner sind 6 Dateien drin (von Inbox - Trash, u.a. auch 2 *.msf).
    Frage:
    1. Kann ich diese Ordner löschen, wo ich mir sicher bin - das die ehemals angelegten Konten in TB bereits gelöscht wurden?

    Als rhetorische Frage bleibt bestehen: Warum löscht TB alte Konten nicht? Wenn ich in TB über (Extras->Konten) ein Konto lösche, brauche ich es ja nicht mehr. Dann könnten auch die Dateileichen im Ordner Mail entfernt werden. - Es wäre ja naheliegend gewesen, dass wenn diese Daten trotz Löschung erhalten bleiben, ebenfalls nur mittels Komprimierung entfernt werden können.

    Zitat

    Ich weiß nicht, wo das steht, aber [x]...


    Damit meinte ich die davorstehende Frage "Alle Ordner des Kontos komprimieren" [x] - werde wohl das besser ausschreiben bzw. mit [1*] kennzeichnen, falls nochmal benötigt ;-)

    Es steht bei der Funktion "Alle Ordner des Kontos komprimieren [1*]". Jedoch kann ich ja in TB in der eMail-Ansicht kein Konto auswählen, sondern lediglich Ordner. Diese Bezeichnung finde ich etwas irreführend. Ich habe in meinem TB lediglich zwei HauptOrdner - 1 speziellen IMAP-Ordner (für 1 eMailKonto) und 1x den Lokalen Ordner. In diesen lokalen Ordner laufen alle eMails rein (ca. 35 Konten) und werden mittels Filter auf Unterordner verteilt. Dazu meine Frage:

    2. Mit der Funktion [1*] werden alle in TB angelegten Konten, welche einem Ordner zugewiesen sind berücksichtigt?
    Hat man mehrere HauptOrdner - muß man vorher diesen markieren. Hat man - wie in meinem Fall nur einen lokalen Ordner - werden dabei alle darin verarbeiteten Konten berücksichtigt?
    Ich hoffe, mich nicht allzu missverständlich ausgedrückt zu haben.

    Danke vorab - VG - heischo

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. September 2009 um 10:39
    • #11

    Hallo,

    Zitat

    1. Kann ich diese Ordner löschen, wo ich mir sicher bin - das die ehemals angelegten Konten in TB bereits gelöscht wurden?


    Problemlos.

    Zitat

    Warum löscht TB alte Konten nicht?


    Vermutlich um versehentlichen Datenverlust zu vermeiden. Wenn sie in TB selbst nicht mehr erscheinen, stören sie ja auch nicht.
    Nehmen wir mal an, du möchtest den Kontotyp von separat auf global ändern. Was meinst du, was passiert, wenn du nicht daran denkst, die Ordner darin zu sichern?

    Zitat

    2. Mit der Funktion [1*] werden alle in TB angelegten Konten, welche einem Ordner zugewiesen sind berücksichtigt?


    Meinst du die unter Extras, Einstellungen, Erweitert, Netzwerk & Speicherplatz ganz unten?
    Die bezieht sich auf alle vorhandenen Ordner. Das ist die automatische Komprimierung.

    Zitat

    Hat man - wie in meinem Fall nur einen lokalen Ordner - werden dabei alle darin verarbeiteten Konten berücksichtigt?


    Was meinst du mit mehrere "Hauptordner".
    Im lokalen Ordner befinden sich keine Konten sondern Mails aus den Konten.
    Markiere den "lokale Ordner" und gehe auf Datei, "Alle Ordner dieses KOntos komprimieren".
    Dann werden alle darin befindlichen Ordner komprimiert.

    Gruß

    2 Mal editiert, zuletzt von mrb (18. September 2009 um 11:31)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.502
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. September 2009 um 12:26
    • #12
    Zitat von "mrb"


    Meinst du die unter Extras, Einstellungen, Erweitert, Netzwerk & Speicherplatz ganz unten?


    Der TE meint vermutlich

    Zitat von "mrb"

    Datei, "Alle Ordner dieses KOntos komprimieren".

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • heischo
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    10. Sep. 2009
    • 18. September 2009 um 00:32
    • #13

    hallo mrb, hallo graba.

    danke für die antworten.
    ja, ich meinte die funktion unter [datei - > "Alle Ordner dieses Kontos komprimieren".

    weitere fragen habe ich nicht - und hoffe, dass ich mit einer ordentlichen sicherung (profilordner) nie unlösbare probleme erleben werde.

    nochmals herzlichen dank + viele grüße
    heischo

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™