1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

kein email-Versand, kein Speichern in "Sent"

  • accobra59
  • 15. September 2009 um 20:35
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • accobra59
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    15. Sep. 2009
    • 15. September 2009 um 20:35
    • #1

    Hallo, ich habe Probleme beim Senden und Speichern der gesendeten Nachrichten im Ordner "Gesendet" nach einer Neuinstallation des Mozilla Thunderbird (Versio 2.0.0.23). Nach Öffnen des Programms erscheint links in der "Baumleiste" der Ordner "mail@xxxxxx.de" mit dem Unterordner "Posteingang", darunter der Ordner "Lokale Ordner" mit den Unterordnern "Postausgang" und "Papierkorb". Auch nach einem mehrminütigen Telefonat mit der Hotline meines Internetproviders "kabeldeutschland" (gefühlte 10 € teuer) gelingt es mirt nicht, hier im Programm Zugang zu den Ordnern "Gesendet" und "Entwürfe" zu bekommen. Dies gelingt nur, wenn ich mich direkt über "webmail.kabelhomepage.de" einlogge. Dort, auf dem Server, sind die Ordner vorhanden.
    Beim Senden einer Nachricht versucht Thunderbird, eine Kopie im Ordner "Sent" zu erstellen, kommt in eine Warteschleife und meist breche ich diesen Vorgang nach einigen Minuten ab. Manchmal wurde die Nachricht gesendet (ist vorhanden im Ordner "Gesendet" auf dem Server), manchmal ist sie gesendet ohne Kopie im Ordner des Servers und manchmal wird sie gar nicht gesendet.
    Was kann ich tun, um diesen Fehler zu beheben?

    Edit:
    Ich habe mir zum Schutz deiner Privatsphäre erlaubt, deine Mailadrresse zu anonymisieren. Sollte ich dabei gegen deine Interessen gehandelt haben, bitte ich um Verzeihung. Du kannst mit dem "Ändern"-Button den alten Zustand gern wieder herstellen.

    MfG
    Peter_Lehmann, Moderator

  • muzel
    Gast
    • 15. September 2009 um 21:48
    • #2

    Hallo,
    POP3 oder IMAP? Alles nach Anleitung des Providers gemacht?
    Sonstige Servereinstellungen (möglichst vollständig, wenn nötig anonymisiert!)?
    Gruß, muzel

    P.S. Meine ganz private Meinung zu KD als E-Mail-(nicht DSL-usw....)-Anbieter ... tut hier nichts zur Sache - aber ich habe gewechselt ;)
    Es gibt genug kostenlose Alternativen.

  • accobra59
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    15. Sep. 2009
    • 16. September 2009 um 06:59
    • #3

    Hallo muzel,

    IMAP, allerdings hab ich nur vier EInstellungen (Kästchen) zur Auswahl bei den Server-Einstellungen, die Hotline hatte mehr.
    Ja, und mit dem Provider: Ich wollte gern die Adresse mit meiner Domain bahalten, die haben jetzt ganz vilele Leute, aber vielleicht ist es einen Versuch mit einer zweiten Adresse wert. Was ist denn da empfehlenswert, web.de oder gmx.de oder noch ewr?

    Gruß

    accobra59

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 16. September 2009 um 07:28
    • #4

    Hallo,

    Zitat von "accobra59"

    Was ist denn da empfehlenswert, web.de oder gmx.de oder noch ewr?


    ziemlich aktuell: E-Mail-Dienste - Gratis ist besser - Testbericht - Stiftung ... -->
    Tabelle: Ergebnisse kompakt

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • muzel
    Gast
    • 16. September 2009 um 11:29
    • #5

    Hallo nochmal,

    nichts gegen Stiftung Warentest, aber die Testkriterien sind unvollständig, der Schwerpunkt liegt auf WEBmail, der Punkt "Handhabung" bezieht sich genau darauf (und nicht auf Abruf mit einem Mailclient).
    Mir ist es auch sowas von egal, wenn Google oder GMX Werbung einblendet, die ich mit meinem Mailclient gar nicht und ansonsten genau einmal sehe (beim Einrichten des Kontos), und dann hoffentlich nie wieder. Abgesehen davon gibt es Werbeblocker für den Browser...
    Dass Google und fast alle anderen "mitlesen", muß man in Kauf nehmen oder seine Mails verschlüsseln. Macht leider fast niemand, obwohl es einfach und sicher ist (wenn man sich mal die Mühe gemacht hat, es zu verstehen).
    Wenn ich Kriterien aufstellen müßte, wären das:
    * mindestens POP3, besser IMAP, und das nicht nur, wenn man über diesen Provider ins Netzt geht ( t-online !)
    * SSL oder TLS-Verschlüsselung,
    * viel (!) Speicherplatz (da setzt Googlemail Maßstäbe), keine zeitlich begrenzte Speicherung (also z.B.: weder, wenn ich das Konto X Monate nicht benutze, noch generell nach X Monaten sollen die Mails gelöscht oder gar das Konto deaktiviert werden - es sei denn, ich kann das nach meinen Bedürfnissen einstellen)
    * Möglichkeit der Weiterleitung zu anderen Adressen, Möglichkeit des Abrufs von anderen Adressen
    * keine zeitlichen Begrenzungen beim E-Mail-Abruf (also nicht nur einmal in 15min Mails abholen o.ä.)
    * Webmail sollte natürlich trotzdem halbwegs komfortabel funktionieren (Urlaub...)
    Alles wird man nicht bekommen, und die Ergebnisse von Stiftung Warentest kann man natürlich in Bezug auf Datenschutz, Virenschutz, merkwürdige AGB,... auch in seine Überlegungen einbeziehen.
    Was ich nie machen würde, wäre die Verwendung einer E-Mail-Adresse des jeweiligen Providers als "Haupt"-Email-Adresse - beim nächsten Anbieterwechsel ist die weg. Natürlich können GMX, web.de oder freenet auch pleite gehen oder ihre Dienste nur noch kostenpflichtig anbieten, aber ...ich bin jetzt seit vielen Jahren bei gmx (Freemail) und habe die Hoffnung, dass es in 10 Jahren immer noch so ist.
    Genug OT, zu deinem Mailproblem: wenn du eine eigene Domain hast, kannst du mit der ja auch komplett umziehen.
    Oder du leitest die Mails auf ein Freemail-Konto um. Möglicherweise kannst du auch über den SMTP des Freemail-Providers mit deiner Domain-Adresse Mail verschicken, das mußt du aber im konkreten Fall (vorher!) herausfinden.

    Vermutlich ist es aber eine Domain bei deinem aktuellen Internet-Provider am kostengünstigsten. Wenn denn alles halbwegs streßfrei funktioniert. Womit wir wieder beim Ausgangspunkt wären:
    Ich hatte nach deinen Servereinstellungen gefragt, also jeweils (IMAP und SMTP) Servername, Benutzername (anonymisiert), Port, ssl-oder tls-verschlüsselung, wo sollen gesendete Mails gespeichert werden,...?
    Entsprechen die Einstellungen exakt der Anleitung deines Providers (die gibt es doch, oder?)??

    Gruß, muzel

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. September 2009 um 15:58
    • #6

    @muzel,
    stimme mit deinen Kriterien vollständig überein.
    Je nach Bedarf kommen noch andere Kriterein hinzu.
    Ich brauche z.B. eine kostenlose Webfax-Telefonnummer die keine 0180-Nummer ist.
    Arcor bietet diese mit 3 freien Fax/pro zum Versenden (Faxempfang ist natürlich kostenlos)an.

    GMX bietet 10 SMS kostenlos pro Monat. Von diesen verwende ich auch einige. SMS per Handy verabscheue ich nämlich, wegen der Riesentastatur.

    Für mich auch sehr wichtig: einen kleinen aber kostenlosen Webspace zum Hochladen von Dateien oder einer kleinen Homepage. Arcor bietet 50 MB mit FTP-Upload.
    Zusätzlichen Speicherplatz zum Verlinken von Fotos, Musikdateien u.a.. Den bieten allerdings fast alle Mailprovider kostenlos an.
    Auch manchmal nützlich ein Adressbuch welches synchronisiert werden kann.
    geht auch mit Arcor.
    Ich mache keine Werbung für Arcor. Ich habe Mailkonten bei allen gängigen, deutschen und kostenlosen Mailprovidern.
    Ich habe also gute Vergleichsmöglichkeiten.
    Darum versuche ich so objektiv wie möglich zu sein. Am Ende kommt dabei aber immer wieder Arcor heraus.
    GMX wäre vielleicht besser, bietet aber kein IMAP und kein Fax an.
    Alles andere ist für mich fast indiskutabel.

    Gruß

  • accobra59
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    15. Sep. 2009
    • 19. September 2009 um 13:23
    • #7

    Hallo muzel,

    ich hoffe , ich hab jetzt die nötigen Antworten zusammen. Also:

    Posteingang: imap.kabelhomepage.de Port 143
    Poatausgang: smtp.kabelhomepage.de Port 25
    Adresse: mail@meinname.de
    Verschlüsselung: keine
    gesendete Nachrichten sollen automatisch im Ordner "Gesendet" auf dem server gespeichert werden (Häkchen ist gesetzt), nur auf genau diesen Ordner kann Thunderbird nicht zugreifen und bleibt dann in der Sendeschleife hängen.

    In der Anleitung des Providers steht noch: "Bitte stellen Sie sicher, dass im Postausgangsserver das Häkchen für SMTP Authentifizierung gesetzt ist." Das Problem ist nur, ich finde kein Kotrollkästchen, in dem ich diesen Haken setzten könnte.

    Gruß

    accobra59

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 19. September 2009 um 15:07
    • #8

    Hallo,

    Zitat von "accobra59"


    In der Anleitung des Providers steht noch: "Bitte stellen Sie sicher, dass im Postausgangsserver das Häkchen für SMTP Authentifizierung gesetzt ist." Das Problem ist nur, ich finde kein Kotrollkästchen, in dem ich diesen Haken setzten könnte.


    in den Einstellungen des SMTP-Servers unter "Sicherheit und Authentifizierung" ein Häkchen bei "Benutzername und Passwort verwenden" setzen und den Benutzernamen eintragen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • accobra59
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    15. Sep. 2009
    • 19. September 2009 um 15:20
    • #9

    Hallo und danke,

    hab ich gemacht, funzt leider immer noch nicht.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™