1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter

Thunderbird + Gratis Anti-Virenprogramm [erledigt]

  • mmmos
  • 22. September 2009 um 19:03
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mmmos
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    23. Dez. 2006
    • 22. September 2009 um 19:03
    • #1

    Hallo und Grüß Euch!

    Ich bin von Outlook wieder auf meinen geliebten Thunderbird umgestiegen. Nur habe ich jetzt das "Problem" dass ich keine Antiviren-Freeware dazu finde.

    Ich möchte extrem ungern bei Outlook bleiben. Mit Extremen Konfigurationen in den *.ini Datein mag ich auch nicht herum experimentieren, da ich davon abolut keine Ahnung habe.

    Hat jemand einen Ratschlag für mich?

    Ich danke für Eure Hilfe,
    LG
    M

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 22. September 2009 um 20:58
    • #2

    Guten Abend!

    Ich verwende als antivirenprogramm Avast, die Homeversion, die kostenlos ist. Allerdings solltest Du darauf achten, und das gilt für jeden Virenscanner, dass der Virenscanner im Profilverzeichnis nicht schreiben, dort nichts verschieben darf etc. weil sonst sehr leicht Probleme enstehen und Daten verloren gehen können.
    Außerdem solltest Du Anhänge immer vor dem Öffnen abtrennen, besonders, wenn es sich um Programme, Doc-Dateien usw. handelt.

    In Memoriam Rothaut

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. September 2009 um 21:09
    • #3

    Hi mmmos,

    vielleicht ist es einfacher als du denkst :-)

    Du kannst grundsätzlich jedes AV-Produkt verwenden, und du musst aber auch bei jedem Produkt einige Regeln in der Konfiguration beachten:

    1. Niemals zulassen, dass der on-access-Scanner das Thunderbird-Profil scannt.
    2. Den Scanner generell so betreiben, dass er niemals von sich aus "desinfizieren" oder befallene Dateien löschen darf.
    3. Das Scannen des ausgehenden Mailtraffics führt sehr oft zu Problemen (und ist IMHO auch sinnfrei)
    4. Wenn der on-demand-Scanner das TB-Profil scannt - was ohne weiteres zulässig ist - dann ist der Punkt 2 ganz wichtig.
    5. Ein Scanner, der sich selbst im Mailclient als Proxy einträgt (Server = localhost) führt auch oft zu Problemen.

    Wenn du das alles beachtest, gilt der obenstehende Satz.
    Ich will jetzt keine Produktwerbung (oder Abwertung) machen. Aber mit etwas Suchen im Forum findest du viele Beispiele mit Problemen und auch einige, die von guten Erfahrungen berichten. Wer keine Probleme hat, schreibt aber selten in Foren ... .

    Und nebenbei:
    1. Auch die Mailprogramme des Marktführers hätten Probleme, wenn es da nicht eine Zusammenarbeit mit den AV-Entwicklern gäbe ... .
    2. Am sichersten ist die Kombination aus einem guten Virenscanner und "Brain-01". Vor allem auch im Zusammenhang mit dem oben genannten Punkt 4, also wenn der Scanner wirklich mal was in einer mbox-Datei findet! Nicht löschen!!

    Die Passagen hinsichtlich AV-Programme in unserer Anleitung kennst du?

    MfG Peter (der wieder mal zu langsam war :-) )

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 22. September 2009 um 21:52
    • #4

    guten Abend miteinander!

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    MfG Peter (der wieder mal zu langsam war :-) )

    Aber dafür ausführlicher und fachlich fundierter :-)

    In Memoriam Rothaut

  • mmmos
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    23. Dez. 2006
    • 23. September 2009 um 02:49
    • #5

    Hallo, guten Morgen!

    Danke vielmals für Eure rasche und vorallem ausführliche Hilfe!!!!
    Ihr seit einfach klasse. :)

    Liebe Grüße,
    M

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 23. September 2009 um 09:03
    • #6

    guten Morgen!

    Vielen Dank für Deine rückmeldung

    In Memoriam Rothaut

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™