1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Gleiche Installation auf mehreren Rechner?

  • ta-lueng
  • 1. Oktober 2009 um 07:42
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ta-lueng
    Gast
    • 1. Oktober 2009 um 07:42
    • #1

    Ich nutze Thunderbird 2.0.* auf mehreren Rechnern. Dank IMAP muss ich wenigstens die Mails nicht hin- und hersynchronisieren. Allerdings habe ich immer das Problem, dass ich auf bis zu 3 Rechnern alle Konteneinstellungen, Filter, Addons, etc. vornehmen muss. Bei 4-5 Email-Adressen ist das durchaus recht mühsam; mache ich irgendwas bei den Filtern falsch, werden diese unterschiedlich in IMAP-Ordner verschoben usw.

    Gibt es ein gutes Tool, welche ein 1:1-Image/Backup von allen Thunderbird-Einstellungen - allg. Optionen, Konten, Filter, Addons - erstellt, die ich dann einfach auf eine frische TB-Installation auf jedem Rechner ziehen kann?

  • jesus
    Gast
    • 1. Oktober 2009 um 08:14
    • #2
    Zitat von "ta-lueng"

    Gibt es ein gutes Tool,...?


    Nein, ein gutes Tool gibt es nicht.
    Aber Du kannst das Profil von dem gut eingerichteten Rechner auf die anderen Rechner kopieren und fertig.
    Wie das geht, das steht hier in mehrfacher (oder besser gesagt hundertfacher) Ausführung.

  • ta-lueng
    Gast
    • 1. Oktober 2009 um 08:46
    • #3

    D.h. ich kann einfach eine Kopie meines Profil-Ordners erstellen und diese dann auf jedem Rechner einspielen? Funktioniert das ohne Probleme, d.h. bspw. absolute Pfadangaben, oder wenn ich unterschiedliche OS verwende?

    Funktioniert das auch für Firefox?

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 1. Oktober 2009 um 08:54
    • #4

    guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum!

    Das geht ganz einfach mit Boardmitteln. Leider verschweigst Du Dein Betriebssystem, sodass die Angaben dementsprechend auch nur ungenau gemacht werden können.
    Du installierst Thunderbird auf einem Rechner, so wie du es haben möchtest. Dann kopierst Du das Verzeichnis thunderbird, nicht das Programmverzeichnis, das sich auf Windows-Rechnern in c:\programme bzw. Programfiles befindet, sondern das Datenverzeichnis, bei Windows XP beispielsweise in c:\dokumente und Einstellungen\username\anwendungsdaten\thunderbird auf einen externen Datenträger. Kopierst es auf dem andern Rechner, bzw. den andern Rechnern genau an diese Stelle, es sei denn, dein Betriebssystem ist anders, und dann installierst Du Thunderbird und beim ersten Aufruf ist alles so wie auf dem Grundrechner. Ich würde wahnsinnig werden, wenn ich das auf meinen7 Rechnern jedesmal neu einrichten müsste :-)
    Inzwischen kam ja schon wieder eine Antwort von Dir, nein, nicht nur das Profilverzeichnis musst Du kopieren, sondern das gesamte Verzeichnis Thunderbird, da Du sonst evtl. mit der Profil.ini oder sonstigen Einstellungsdateien Probleme bekommen könntest.
    Das müsste auch mit verschiedenen Betriebssystemen funktionieren, du musst aber darauf achten, dass das Datenverzeichnis Tunderbird dann immer an die richtige Stelle kopiert wird, wo das Betrriebssystem es verlangt.

    Ob das beim Feuerfuchs auch so klappt, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, weil der doch manches im Programmverzeichnis ablegt.

    In Memoriam Rothaut

  • ta-lueng
    Gast
    • 1. Oktober 2009 um 09:48
    • #5

    Klasse, vielen Dank, hört sich gut an! :-)
    Betriebssystem(e):
    - Windows 7 (Notebook)
    - Windows 2000 (Desktop)
    - Windows XP (Familie)

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 1. Oktober 2009 um 10:16
    • #6

    Hallo nochmal!

    Naja, das sind ja lauter Windowssysteme.
    XP 2000 hat den Ordner in c:\dokumente und Einstellungen\username\anwendungsdaten.
    Vista und 7 haben ihn in c:\users\appdata\roaming\
    Bedenke aber bitte, dass sowohl Anwendungsdaten wie auch Appdata versteckte Ordner sind, und die, sowie alles, was drunter liegt, siehst Du nur, wenn Du Dir in der Systemsteuerung oder im Windows Explorer unter Ordneroptionen versteckte und Systemordner anzeigen lässt.

    In Memoriam Rothaut

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™