1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Wiederhergestelltes kaputtes? Profil .msf

  • chucky1979
  • 4. Oktober 2009 um 21:53
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • chucky1979
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    4. Okt. 2009
    • 4. Oktober 2009 um 21:53
    • #1

    Hallo,

    habe schon einige threads zum Thema Zusammenfassungsdatei gelesen aber diese haben mir nicht wirklich weitergeholfen, da mein Problem wohl eine etwas andere Ursache hat.
    Ich nutze die Version 2.0.0.23. Hatte damals meine mails auf einem Laptop, welcher leider beschädift wurde und ich mit Hilfe spezieller Software ein paar Daten retten konnte.
    So exisitert z.B. auch der Mail-Ordner innerhalb des Ordern "Profiles", wo Inbox, Outbox etc angezeigt werden und diese Dateien auch eine beachtliche Größe anzeigen.

    Wenn ich nun entweder auf dieses Verzeichnis innerhalb Thunderbirds verweise, oder aber die aktuellen Dateien im neuen Profilordner mit den alten überschreibe, erzeugt Thunderbird lediglich immer wieder auf´s neue diese sog. msf-Dateien und es wird KEINE mail angezeigt :(
    Alle "Tricks" bzgl. Zusammenfassungsdatei führen bei mir nicht zum Erfolg - der Ordner bleibt leer.
    Selbst wenn ich die alte Inbox nehme und umbenenne passiert nichts.
    Mach ich etwas falsch oder sind die Daten wirklich nicht mehr zu retten? Ich bekomm schließlich keine Fehlermeldung..

    Vielen lieben Dank für Antworten!
    Christian

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. Oktober 2009 um 06:54
    • #2

    Hi Christian,

    und willkommen im Forum!
    Diese "Zusammenfassungsdatei" (Indexdatei) ist wirklich nur ein "Inhaltsverzeichnis" und wird wenn nicht vorhanden immer wieder neu erstellt.
    Die Mails befinden sich in den endungslosen mbox-Dateien. Und zwar sind dort sämtliche Mails und auch die binären Anhänge in lesbarem ASCII-Code dargestellt. Um festzustellen, ob dort noch die Mails drin sind, oder ob diese Dateien "zerschossen" sind, reicht es also, diese mit einem geeigneten Texteditor zu betrachten.
    Also niemals mit Word, sondern nur mit einem Texteditor. Hier im Forum wurden oft gute Editoren genannt (Edi 2000, TextPad u.a.), welche auch größere Dateien öffnen können. Wenn du die mbox-Dateien damit öffnen kannst und auch alle Zeichen lesbar sind, hast du gute Karten. Ist nur "Binärmüll" drin, sieht es weniger gut aus.
    Schau mal nach, und komme mit dem Ergebnis wieder.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 5. Oktober 2009 um 09:02
    • #3

    guten Morgen Peter, guten Morgen ins Forum!

    Hmm, Du kannst auch diese mbx-Dateien schon mit Word öffnen, Voraussetzung ist allerdings, dass in den Optionen, vor dem Öffnen Konvertierung bestätigen aktiviert ist, und ich bei diesem Dialog, der dann beim Öffnen jeder Datei erscheint, Nur-Text auswähle.

    In Memoriam Rothaut

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. Oktober 2009 um 09:06
    • #4

    Hi Rothaut,

    mein Vertrauen in Word hält sich sehr in Grenzen ... .
    Außerdem kann man nur durch das Vermeiden, diese Datei in Word zu öffnen sicher verhindern, dass ein Nutzer eventuell doch eine Aufforderung zur Speicherung mit "ja" beantwortet.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 5. Oktober 2009 um 09:23
    • #5

    Guten Morgen Peter!

    Ja, mein Vertrauen in Word hält sich auch in sehr engen Grenzen, ich hab daheim überhaupt kein Office installiert, und natürlich, wenn Du dann eine Datei in Doch abspeicherst, ist alles beim Satan, da hast Du schon recht, aber wenn Du eben diesen Dialog anzeigen lässt, und mit Nurtext aufmachst, dann ist die Abfrage zum Speichern genauso wie bei jedem andern Editor auch. Aber die Gefahren mit Word sind sicher nicht zu unterschätzen.

    In Memoriam Rothaut

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™