1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ausgangsserver automatisch auswählen

  • cgc-11
  • 8. Oktober 2009 um 20:21
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • cgc-11
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    19. Sep. 2004
    • 8. Oktober 2009 um 20:21
    • #1

    Hallo Leute,

    nach langem habe ich einmal wieder eine Frage.
    Ich habe drei Konten angelegt und benutze zu Hause zwei verschiedene Ausgangsserver.
    Bekanntlich kann man ja einen Server als Standard festlegen.
    Nun habe ich also zwei Ausgangsserver von verschiedenen Providern.
    Einer ist DSL per Kabelverbindung, der zweite ein Funkanbieter ebenfalls mit DSL-Geschwindigkeit.
    Das habe ich als "Ausfallshaftung" falls mein Standardprovider ausfällt.
    Leider muss ich quasi 24 Stunden online sein.
    Ich habe also den Mailserver meines Standardproviders als Standard eingetragen.
    Das funktioniert ganz gut so lange der Provider erreichbar ist.
    Fällt dieser jedoch aus habe ich trotzdem eine Verbindung ins Internet mittels einer zweiten Netzwerkkarte auf den zweiten Router, der eine Funkverbindung zum Ersatzprovider parat hat.
    In der Regel merke ich von einem Ausfall jedoch nichts, da die beiden Router ständig mit dem entsprechenden Provider verbunden sind.
    Lästig wird es nur beim versenden der Mails.
    Ich muss nun in jedes Konto und dort den Ausgangsserver umschreiben und wenn die Standardverbindung wieder verfügbar ist schreibe ich die Konfiguration wieder zurück.
    Das nervt. :flop:

    Gibt es nicht eine Möglichkeit oder eine Erweiterung, welche einfach einen der erreichbaren Mailserver für den Versand auswählt.
    Also z.B. standardmäßig jenen Server, der auch als "Standard" bezeichnet ist - wenn dieser nicht erreichbar ist einfach den anderen? :mrgreen:

    Es wäre für mich logisch, wenn das ginge. Was sonst soll die Möglichkeit, einen Server als "Standard" zu definieren?
    Also ohne dass ich einem Konto einen fixen Ausgangsserver zuordne - auch nicht die gebotene Möglichkeit "Standardserver verwenden"!
    Leider habe ich im Forum un in den Anleitungen nichts derartiges gefunden - oder war nur schlampig beim lesen! :confused:

    LG Gerhard

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 8. Oktober 2009 um 20:26
    • #2

    Hallo schau dir mal diese Erweiterungen an, die erste vor allem scheint interessant:

    SMTP Control

    Hier kannst du schnell wechseln:
    SmtpSelect
    SmtpSwitch
    SendVia

  • cgc-11
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    19. Sep. 2004
    • 8. Oktober 2009 um 21:07
    • #3
    Zitat von "allblue"

    Hallo schau dir mal diese Erweiterungen an, die erste vor allem scheint interessant:

    SMTP Control

    Danke für den Tipp.
    Hört sich gut an.
    Leider startet Thunderbird nach der Installation nicht mehr.
    Muss ich wohl neu installieren ...

    EDIT: Nach Neuinstallation mit TB 2.0.0.23 klappt wieder alles.
    Ich habe beide Ausgangsserver angegeben und diese werden dynamisch verwendet - je nach vorhandensein.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™