1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

E-Mails auf der Platte suchen

  • daghaedd
  • 9. Oktober 2009 um 12:37
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • daghaedd
    Mitglied
    Beiträge
    152
    Mitglied seit
    20. Okt. 2003
    • 9. Oktober 2009 um 12:37
    • #1

    Hallo,
    vor einiger Zeit habe ich mit Knopicillin mein System geprüft. Dabei hat Knopicillin fast sämtliche TB-Daten gelöscht. Knopicillin löscht zwar die Daten und schreibt sie auch zur Sicherung in einen Pfad, hat jedoch keine Möglichkeit, diese in die entsprechenden TB-Pfade wiederherzustellen. In einem wütenden E-Mail Verkehr mit der c’t Redaktion gab die zuständige Dame das Gebrechen von Knopicillin zerknirscht zu. Ich habe dann so gut wie möglich die Daten wieder in die einzelnen TB-Pfade geschoben. Das hat einigermaßen funktioniert, aber es fehlen Mails.
    Um einige Mails wiederherzustellen bzw. lesen zu können, benötige ich ein Programm, mit dem ich diese Mails auf der Platte suchen kann. Mit der Suchfunktion von Windows geht es nicht. Ich hoffe ja, dass TB die Daten nicht komprimiert oder verschlüsselt ablegt, dann habe ich wohl keine Chance mehr, diese Mails zu finden.
    Gibt es so ein Programm?
    Gruß
    Dag


    Win7RC1, TB Version 2.0.0.23 (20090812)

  • muzel
    Gast
    • 9. Oktober 2009 um 13:47
    • #2

    Hallo dag,

    du bist doch kein Anfänger, mit 116 Beiträgen im Forum seit 2003?
    Was unter Windows gilt, gilt auch unter Linux:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    Und wo die Mails liegen, und in welchem Format, ist auch kein Geheimnis.
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Die_Datei…rz_erkl%C3%A4rt
    Ich würde es mit den ImportExportTools versuchen.
    http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools/

    Knoppicillin hat wahrscheinlich alles richtig gemacht - Viren gefunden und die Aktion ausgeführt, die du vorgegeben hast, also vermutlich "verschieben".
    SCNR,
    Gruß, muzel

  • daghaedd
    Mitglied
    Beiträge
    152
    Mitglied seit
    20. Okt. 2003
    • 9. Oktober 2009 um 18:01
    • #3

    Vielleicht habe ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt, sorry.
    Knopicillin hat die Datenbasis von TB bei einem gefundenen Virus komplett gelöscht und dann in einem Sicherungspfad mit recht kryptischen Bezeichnungen gesichert. Es wurden also alle E-Mails gelöscht. Auch die, welche nicht infiziert waren. Diese gelöschten TB-Daten lassen sich nicht mit Knopicillin rücksichern, also als Konten in TB wiederherstellen. Das gab auch die Dame von c't zu. Da ich mehr als ein Konto in TB habe, war es eine Sisyphusarbeit die gesicherten Daten zu untersuchen und wieder in die einzelnen TB-Konten zu verschieben. Einiges ist wohl dabei daneben gegangen. E-Mails, von denen ich weis, dass sie in einem bestimmten Ordner waren, sind nicht mehr da. Auch finde ich sie in anderen Ordnern von anderen Konten nicht mehr. Ich müsste nun z.B. anhand der E-Mailadresse oder anderer Merkmale diese E-Mails sequentiell auf der Platte suchen.
    Dazu nutzen Deine Links recht wenig. Das war aber auch aus meinem Erstposting bei rechtem Studium desselben zu ersehen.
    Also nochmals, gibt es ein Programm, mit dem ich dem ich über die gesamte Platte diese E-Mails suchen kann, einschliesslich in den von Knopicillin gesicherten Verzeichnissen?
    Gruß,
    Dag

  • muzel
    Gast
    • 9. Oktober 2009 um 19:07
    • #4

    Ähm, wieso schreibst du dann

    Zitat

    Ich hoffe ja, dass TB die Daten nicht komprimiert oder verschlüsselt ablegt, dann habe ich wohl keine Chance mehr, diese Mails zu finden.

    ?
    und

    Zitat

    Da ich mehr als ein Konto in TB habe, war es eine Sisyphusarbeit die gesicherten Daten zu untersuchen und wieder in die einzelnen TB-Konten zu verschieben.


    Das Prinzip ist dir aber schon klar? Jeder E-Mail-Ordner mit seinen vielen Mails ist eine Datei. Und der Virenscanner (bzw. die 3 Virenscanner, die Knoppicillin nacheinander losschickt!) sucht in Dateien, nicht in Mails. Und wenn eine einzige Mail verseucht ist, wird der gesamte (z.B.) Posteingang mit tausenden Mails, eben die Datei Inbox, gelöscht, verschoben, was auch immer. Was du halt ausgewählt hast.
    Also würde ich doch erstmal versuchen, herauszufinden, was die Virenscanner gemacht haben, die schreiben nämlich Logfiles, worin dann bestimmt so etwas steht "Datei Inbox nach Verzeichnis xyz in Quarantäne verschoben" (bei der Version vom Dezember 2008 unter c:\knclogs - kann natürlich jetzt woanders liegen).
    Gruß, muzel

  • daghaedd
    Mitglied
    Beiträge
    152
    Mitglied seit
    20. Okt. 2003
    • 10. Oktober 2009 um 10:52
    • #5

    Ja, weis ich doch. Kommen wir doch mal endlich zur Sache. Kann ich nach bestimmten Begriffen die E-Mails auf der Platte suchen? Gibt es dafür ein Programm?
    Gruß,
    Dag

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 10. Oktober 2009 um 12:03
    • #6

    Hi!

    Ein guter Dateimanager ist für mich das A&O. Ich favorisiere den TotalCommander von Christian Ghisler http://www.ghisler.com/ (Shareware, 30 Tage kostenloses Testen, aber spätestens dann sollte man den kleine Obulus auch locker machen). Er verdient es!

    Der TotalCommander kann alles was man braucht, und natürlich beherrscht er auch das Durchsuchen der Festplatte nach Textfragmenten. Gut, dass die TB-Ordner ASCII-Dateien sind, gell?

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™