1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift

THAWTE stellt Pers. E-mail Certificates u. Web of Trust ein

  • graba
  • 9. Oktober 2009 um 17:23
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.484
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. Oktober 2009 um 17:23
    • #1

    Hallo allerseits,

    zur Information: THAWTE stellt zum 16.11.2009 o. g. Angebot ein.
    --> https://search.thawte.com/support/ssl-di…iewlocale=en_US
    --> Thawte stellt Web of Trust für kostenlose SSL-Zertifikate ein

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • divB
    Mitglied
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    13. Jan. 2008
    • 23. November 2009 um 14:17
    • #2

    Ich möchte auf 2 Alternativen hinweisen (zusätzlich zu dem 1 Jahr Gratis VeriSign von Thawte):

    • http://www.startssl.com/
    • http://www.comodo.com/home/internet-…certificate.php

    Leider unterstützen beide nicht das Killerfeature für mich (auch nicht das kostenpflichtige VeriSign): Mehrere Mailadressen im CN. Kennt jemand dazu eine Möglichkeit??

    Abgesehen davon: StartSSL ist mir prinzipiell mehr sympathisch, ist aber im MS Produkten nicht drinnen.

    Das Comodo Zertifikat ist überall drinnen, kontrolliert allerdings nur "quick & dirty" die Mailadresse, was für manche auch ein Vorteil sein mag da man sich dazu nichtmal anmelden muss...

    lg
    divB

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.484
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 23. November 2009 um 15:29
    • #3

    Hallo,

    in meinem obigen Link Thawte stellt Web of Trust für kostenlose SSL-Zertifikate ein wird neben "startssl" noch eine weitere Alternative genannt: CAcert
    Und dann gibt es ja u. a. noch: http://www.trustcenter.de/
    Siehe auch: Woher bekomme ich ein X.509-Zertifikat?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™