1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Offline-Warnung deaktivieren / aut. Offline-Online wechslen

  • georgm
  • 9. Oktober 2009 um 18:33
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • georgm
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    9. Okt. 2009
    • 9. Oktober 2009 um 18:33
    • #1

    Hallo lieber Thunderbirdler,

    Erstmal:
    Version: Thunderbid 2.0.0.23
    OS: Windows Vista Business
    mein Problem:
    Wenn ich gerade nicht im Internet bin und Thunderbird starte (startet automatisch im Online-Modus), dann bekomme ich dieses nervige 'Warnung - Konnte nicht mit dem Server xyz.com verbinden.

    Externer Inhalt img242.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Das stört mich!
    Natürlich könnte man jetzt sagen, dass ich Thunderbird im offline-Modus starten lassen könnte - aber dann werden ja die Mails beim Start ja nicht synchronisiert.

    Gibt es eine Möglichkeit, dass Thunderbird automatisch in den Offline-Modus wechselt wenn keine Internet-Verbindung besteht bzw. in den Online-Modus wechselt wenn eine vorhanden ist? Kann man diese Warnung durch ein klickfreies Popup ersetzen?

    Ich wäre für eine Antwort sehr sehr sehr dankbar :)

    georgm

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 9. Oktober 2009 um 20:18
    • #2

    guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!

    Diese Warnung hast Du aber bei allen Mailern, zumindest bei denen, die ich kenne, wenn Du sie nicht im Offlinemodus startest, der Ohje fragt Dich halt, ob er verbinden soll oder er tut es einfach, ob Du das jetzt willst oder nicht. thunderbird macht das nicht selber, sondern greift auf eine bestehende Internetverbindung zurück, und wenn die nicht da ist, sagt es Dir eben, dass es im Offlinemodus ist. Ich verstehe nicht, wie Du auf einer Seite Mails ssynchronisieren willst, ich neme mal an, du hast Imap, und das geht ja sowieso nur bei bestheender Internetverbindung, auf der anderen Seite aber offline sein, und den Vogel nicht im Offlinemodus starten.

    In Memoriam Rothaut

  • georgm
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    9. Okt. 2009
    • 9. Oktober 2009 um 20:35
    • #3

    Erstmal vielen vielen Dank für deine Antwort!

    Genau, ich hab IMAP.

    Outlook zum Beispiel zeigt nur eine kleine bestätigungsfreie Fehlermeldung in der Statusleiste an. Wäre schon mal viel besser als wenn immer diese Meldung rauskommt - total unproduktiv :( .

    Thunderbird so flexibel zu gestalten, dass es abhängig von Internetverbindung im Offline oder Online-Modus arbeitet ist wahrscheinlich etwas kompliziert und erfodert programmierarbeit, oder?

    georgm

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 9. Oktober 2009 um 20:55
    • #4

    guten Abend!

    Ich sehe eigentlich keinen Sinn darin, dass ich nicht informiert werde, wenn ich offline bin, wenn ich offline starten will, stelle ich den Vogel eben so ein, dass er das tut, und gehe dann Online, wenn ich das will, habe ich beim Oje und The Bat auch gemacht, bevor ich ADSL hatte und schom beim PC hochfahren ins Internet ging. Als ich noch mit 56k-Modem unterwegs war, habe ich eben meine Mailprogramme also The Bat oder Outlook Express offline gestartet,meine Mails geschrieben,
    , Und diese Möglichkeit habe ich ja im Vogel auch.Online gegangen und abgeschickt, kostete ja damals noch Onlinegebühren per Zeit.

    In Memoriam Rothaut

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. Oktober 2009 um 20:58
    • #5

    Hi georgm,

    ich kann dich ja gut verstehen - aber das ist alles eine Ansichtssache.
    Stell dir mal vor ein anderer Nutzer hat - warum auch immer - ein Netzwerkproblem. Und er wartet auf eine wichtige Mail. Er wartet und wartet und wartet :-)

    Ich persönlich betrachte aussagekräftige Fehlermeldungen als sehr wichtig.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • georgm
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    9. Okt. 2009
    • 9. Oktober 2009 um 22:11
    • #6

    Aber könnte es nicht einfach ein Popup sein, eins dass man nicht wegklicken muss? Es ist immer ein Umstand wenn man gerade auf einer Sitzung ist und eine wichtige Mail sucht und deshalb den Ordner im Thunderbird öffnet und dann erstmal dicke fette Fehlermeldung bekommt, die einen total ausm Konzept bringt, dann muss man erstmal wieder mit dem finger von der tastatur auf das touchpad oder den trackpoint (oder gar die maus!) und die wegklicken.
    Beim produktiven Arbeiten geht es ja gerade darum benutzerfreundlich und informativ zu arbeiten ohne dass Steuerelemente den Workflow behindern.

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 10. Oktober 2009 um 10:16
    • #7

    guten Morgen!

    Ich möchte da nur in die Waagschale werfen, dass Popupfehlermeldungen für Screenreader manchmal recht irritierend sein können, ich sage können, nicht müssen, manchmal aber auch sogar übersehen, überhört und überlesen werden können, im Fall eine andere Popupfehlermeldung oder Windows-Meldung auftaucht, die schneller ist. In dem Fall wüsste ein Screenreadernutzer erst mal überhaupt nicht, wieso seine Mails nicht abgerufen werden. Zugegeben, ein Minderheitenproblem, und ob es daher zuviel verlangt ist, auf ein Touchpad greifen zu müssen, um eine Meldung wegzuklicken, um einer Minderheit zu ermöglichen, diese Fehlermeldung überhaupt realisieren zu können, vermag ich nicht zu beurteilen.

    In Memoriam Rothaut

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 10. Oktober 2009 um 13:02
    • #8
    Zitat von "georgm"


    Thunderbird so flexibel zu gestalten, dass es abhängig von Internetverbindung im Offline oder Online-Modus arbeitet ist wahrscheinlich etwas kompliziert und erfodert programmierarbeit, oder?


    Hallo Georg :)

    ich habe es zwar nicht selbst ausprobiert. Aber evtl. kannst Du TB dabei ganz einfach helfen. Gemäß Command Line Options lässt sich TB im Offline-Modus starten. Starte TB über eine Batchdatei (CMD), in der Du zunächst prüfst, ob eine Onlineverbindung besteht (z.B. per PING). Falls ja, startest Du TB normal, falls nein im Offline-Modus. Beispiel (ungetestet!):

    Code
    @ECHO OFF
    PING -n 1 heise.de > NULL
    IF ERRORLEVEL 1 GOTO :Offline
    thunderbird
    GOTO :Ende
    :Offline
    thunderbird -offline
    :Ende

    Selbstverständlich darfst Du dabei nach Bedarf auch weitere Parameter mitgeben.

    HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • georgm
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    9. Okt. 2009
    • 10. Oktober 2009 um 13:39
    • #9

    Die Lösung gefällt mir schon sehr! :)

    Thunderbird startet zwar, jedoch scheint die Online/Offline-Konfiguration aus der Batch-Datei keinen Einfluss darauf zu haben o0.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 10. Oktober 2009 um 14:01
    • #10
    Zitat von "georgm"

    Die Lösung gefällt mir schon sehr! :)


    Hallo Georg :)

    fein ;)

    Zitat


    Thunderbird startet zwar, jedoch scheint die Online/Offline-Konfiguration aus der Batch-Datei keinen Einfluss darauf zu haben


    Wie gesagt: ich habe es selbst nicht getestet, sondern nur den Artikel im Entwicklerbereich bei Mozilla gefunden. Hast Du es denn mal ausprobiert, ob der Start in den Offline-Modus überhaupt funktioniert (z.B. per Start - Ausführen)? Falls ja, könntest Du die Batchdatei debuggen, um zu testen, ob der richtige Befehl ausgeführt wird.

    HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™