1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

*.eml Text nach dem Update unsichtbar [erledigt]

  • Dieter Gosdszinsky
  • 15. Oktober 2009 um 22:03
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Dieter Gosdszinsky
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    6. Mai. 2008
    • 15. Oktober 2009 um 22:03
    • #1

    Guten Abend allen Lesern,

    ich wieder mal ein sonderbares Vorkommnis zu melden, das ich gar nicht sofort bemerkt habe: Nach dem quasiautomatischen Update auf die neueste Version 2.0.0.2.3 kann ich Dateien, die noch mit der vorhergehenden Version als *.eml gespeichert wurden, nicht mehr lesen, das Textfeld bleibt leer, die Anhänge sind futsch. Der Text ist aber noch da, denn mit einem beliebigen Textprogramm kann ich ihn sichtbar machen, allerding ohne die Anhänge. Es gehen auch Funktionen verloren, ich hab nur noch eine unformatierte Textdatrei, eine *.txt. Habt Ihr eine Ahnung, was da wieder schiefgelaufen ist?

    Gute Nacht und danke fürs Grübeln Dieter

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Oktober 2009 um 22:41
    • #2

    Hallo,
    wie groß ist denn die EML, die einen Anhang enthielt?
    Sind in der Datei viele Reihen von zusammenhanglosen Zeichen etwa so:

    /9j/4AAQSkZJRgABAQAAAQABAAD/2wBDAAoHBwgHBgoICAgLCgoLDhgQDg0NDh0VFhEYIx8l
    JCIfIiEmKzcvJik0KSEiMEExNDk7Pj4+JS5ESUM8SDc9Pjv/2wBDAQoLCw4NDhwQEBw7KCIo
    Ozs7Ozs7Ozs7Ozs7Ozs7Ozs7Ozs7Ozs7Ozs7Ozs7Ozs7Ozs7Ozs7Ozs7Ozs7Ozs7Ozv/wAAR
    CACFAGEDASIAAhEBAxEB/8QAHAAA.....

    In der Mail welchen Wert hat der X-Mozilla-Status? Z.B. 0009?

    Gruß

  • Dieter Gosdszinsky
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    6. Mai. 2008
    • 16. Oktober 2009 um 08:10
    • #3

    Guten Morgen MLR,

    ich hatte vergessen: BS ist ein XP sp3.

    Meine Mails sind klein, 2 - 3 Zeilen Höflichkeitstext, Anhänge in der Regel 1 - 2 Seiten *.pdf, nichts Exorbitantes. Wenn ich die Datei mit dem Windows-Noteblock öffne, ist alles drin, Header, Text, alles, eben nur imTextformat und ohne die Anhänge.
    Ich kopiere mir alle Mails, die ich brauche, aus den lokalen Ordnern in die betreffeden Kunden- und Lieferantenordner. Da stehen sie dann zur Verfügung, ohne die Postkonten zu belasten, sie gehen nur nicht mehr vernünftig auf.

    Das zur Info, vielleicht gibt es ja eine Lösung. Danke schon mal für das Lesen

    Dieter

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. Oktober 2009 um 11:54
    • #4

    Wenn du in den *.eml, die Anhängen enthalten sollen, keinen kodierten Text findest (w.o. beschrieben), sind auch keine da.
    Betrifft das alle *.eml Dateien, dass diese keinen Anhang mehr haben? Wie hattest du sie exportiert?
    Gruß

  • Dieter Gosdszinsky
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    6. Mai. 2008
    • 17. Oktober 2009 um 12:51
    • #5

    Guten Tag und danke für das Interesse !

    Wenn ich eine Post aus dem lokalen Ordner in einen anderen kopieren möchte, sehe ich bei TB oben in der Menu-Zeile nur die eine Möglichkeit: Datei > Speichern als > nun stehen 2 Optionen zur Auswahl ( Datei oder Vorlage), ich nehme die Datei und gehen dann in das Zielverziechnis und klicke dort > Einfügen und habe dann die Original-Post als **.,eml dort lesbar zur Verfügung. Die Dateien befinden sich jetzt weiterhin mit ihrem Originalnamen in der Liste der Dateien im Verzeichnis, läßt sich aber nur noch mit der Option > öffen mit > als Text lesen.

    Ich werde am Wochenende noch mal einige Versuche unternehmen, ich glaube, das Problem ist lösbar, mir fehlt eben nur die Qualifikation, das zu Stande zu bringen. Deshalb bitte ich ja bei Euch un Hilfe.

    Schönes Wochenende, erträglichens Wetter wünscht Euch Dieter

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Oktober 2009 um 18:17
    • #6

    Hallo,
    was meinst du hiermit:

    Zitat

    Wenn ich die Datei mit dem Windows-Noteblock öffne


    meinst du NotePad?

    Zitat

    Die Dateien befinden sich jetzt weiterhin mit ihrem Originalnamen in der Liste der Dateien im Verzeichnis, läßt sich aber nur noch mit der Option > öffen mit > als Text lesen.


    Nicht mit Doppelklick?

    Virenscanner/Firewall vorhanden, die den TB-Profilordner abscannen?

    Also so richtig kann ich mich nicht in dein Problem hereinversetzen, einiges bleibt unklar, etwa:

    Zitat

    wenn ich eine Post aus dem lokalen Ordner in einen anderen kopieren möchte,


    Da musst du schon mal erklären, wo das stattfindet in TB oder im Explorer, denn du redest ja von beiden.
    Du hattest mir auch keine Antwort auf meine Frage gegeben, ob in den Mails kodierter Text zu sehen ist.
    Gruß

  • Dieter Gosdszinsky
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    6. Mai. 2008
    • 17. Oktober 2009 um 23:23
    • #7

    Guten Abend noch einmal,
    es tut mir leid, dass ich mich verständlich ausgedrückt habe, ich versuche es noch einmal und bitte um etwas Geduld, ich bin kein Experte.

    Zur ersten Nachfrage: Ich habe kein deutsches Betriebssystem, ist zwar ein XP, aber spanisch und da heißt das einfache Textprogramm "bloc de notas", das habe ich nicht deutlcih genug übersetzt.

    Ja, mit Doppelclick. Aber zuvor muß ich doch z.Zt. leider ein alternatives Programm zum Öffenen auswählen, weil es ja mit TB nicht aufgeht, oder vielleicht geht es ja auf und es fehlt nur etwas, den Text darzustellen.

    Ich hoffe, ich habe klar genug erklärt, dass das Problem nur die abgespeicherten Dateien von vor dem August dieses Jahres betrifft, also vor der neueren Version von TB. Alles was danach ankam und gespeichet ist, geht auch auf, so wie es früher immer war.

    Den Antivir von Avira habe ich jetzt mal kurz abgestellt und TB ausprobiert. Das ist es nicht, keineheilung, schade, das war eine Möglichkeit. Den Firewall probier ich noch, da schalte ich den Router aber ab.

    Mein Mailprogramm ist TB, ich habe gar nichts von Microsoft, ausser dem XP, mein Office ist ein OOo.

    Mit der Verschieberei der Postsendungen ist das so gemeint.
    Erhalte ich von Meier eine Post, dann kopiere ich die in das Verzeichnis vom Meiner, in dem auch sonst alles über und von Meier drin ist. Das hat dann mit TB nichts mehr zu tun, ausser, dass das Format bestehen bleibt, und wenn ich so eine Datei dann anklicke, übernimmt der TB die Aufgabe, die Datei lesbar zu machen.
    Und mit Müllers Briefen mache ich das ebenso. Bei TB kommt das dann in den Papierkorb und dann später in den Müll.

    Deine letzte Frage habe ich nun nicht verstenden. Was ist kodierter Text ? Also, wenn ich eine Mail schreibe, tu ich das direkt auf das leere Blatt, das mir TB anbietet. Kodierungen wie in einem Textprogamm, also Absäzte oder Fettdruck kommt da nicht vor. In den Anhängen, wie bereits beschrieben, grundsätzlich in PDF umgewandelte Schriftstücke.

    Wenn ich jetzt eine der etwas älteren Dateien anklicke, bleibt das Blatt vollständig leer.
    Ich habe in meinen Programmdaten (documents and settings) immer so eine Reservedatei unter abgeändertem Namen von TB mit den Einstellungen, für alle Fälle. Die habe ich heute ausprobiert, funktioniert alles, bis auf die Weidergabe der Texte.

    So, das war ein langer Speach, bitte um Nachsicht und grüße bestens. Dieter

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 18. Oktober 2009 um 12:04
    • #8
    Zitat von "Dieter Gosdszinsky"


    es tut mir leid, dass ich mich verständlich ausgedrückt habe, ich versuche es noch einmal und bitte um etwas Geduld, ich bin kein Experte.

    Zur ersten Nachfrage: Ich habe kein deutsches Betriebssystem, ist zwar ein XP, aber spanisch und da heißt das einfache Textprogramm "bloc de notas", das habe ich nicht deutlcih genug übersetzt.


    Hallo Dieter :)

    ok, kein Grund, Dich zu entschuldigen ;)

    Zitat


    Den Antivir von Avira habe ich jetzt mal kurz abgestellt und TB ausprobiert. Das ist es nicht, keineheilung, schade, das war eine Möglichkeit.


    Ist das die Freeware? Die habe ich auch auf allen meinen Rechnern im Einsatz. Die läuft völlig problemlos.

    Zitat


    Den Firewall probier ich noch, da schalte ich den Router aber ab.


    Nein! Warum denn das? Welche Firewall ist das?

    Zitat


    Mein Mailprogramm ist TB, ich habe gar nichts von Microsoft, ausser dem XP, mein Office ist ein OOo.


    Und als Browser der FF? Warum nicht ;)

    Zitat


    Deine letzte Frage habe ich nun nicht verstenden. Was ist kodierter Text ?


    Code Schau, ob Du im Mailtext "Zahlensalat" findest.

    Zitat

    grüße bestens.


    Danke gleichfalls.
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Oktober 2009 um 12:47
    • #9

    Hallo,
    ich fragte auch:

    Zitat

    Virenscanner/Firewall vorhanden, die den TB-Profilordner abscannen?


    Untersage das Abscannen des TB-Profilordners.

    Zitat

    Mein Mailprogramm ist TB, ich habe gar nichts von Microsoft, ausser dem XP, mein Office ist ein OOo.


    Außerdem hast du Outlook Express, das hat jedes Windows. Mit OOo ist Openoffice gemeint?

    Zitat

    Was ist kodierter Text ? A


    Ich hatte dir schon in meiner ersten Antwort ein Beispiel kopiert. Jeder nicht Text-Anhang also auch *.doc und *.pdf werden kodiert versendet..
    Bitte beantworte meine Fragen immer vollständig. Auch die Frage nach dem X-Mozilla-Status bleib bisher unbeantwortet. Ich habe keine Lust immer zweimal zu fragen.
    Gruß

  • Dieter Gosdszinsky
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    6. Mai. 2008
    • 18. Oktober 2009 um 22:12
    • #10

    Schlingo und MRB,
    danke für den Zuspruch. MRB, Du bist aber streng, habe erst mal den Kopf eingezogen, so wie ich das las Lehrling gewohnt war, aber immerhin, Du hast geholfen und die Lösung gebracht, auf dem Umweg über die Anfrage vom Bolli. Da hattest Du empfohlen, einen neuen TB über den vorhandenen zu installieren. Die ganzen gepackten Programm-Dateinen habe ich immer auf einer gesonderten Partition verwahrt, da lag auch noch die neue von TB, die habe ich mit Schweißperlen auf der Stirn angeklickt, Standartinstallation laufen lassen und ausprobiert. Welche Erleichterung, nichts ist verloren gegangen und alle Dateien gehen mit Klick wieder auf. Ich danke Dir, das wird eine schöne Woche.
    Ja, was scannt der Avira - Freeware - Scanner eigentlich ab, Du, das weiß ich nicht so genau, habe so eine mittlere Tiefe eingestellt, mache wöchentlich einen Suchlauf, aber bitte, ich versteh nicht alles, was sich da vor mir auf dem Monitor abspielt. Es gibt solche Leute, damit mußt Du leben, es gibt ja auch welche, die können nicht autofahren oder nicht schwimmen. Dafür haben wir doch Euch Experten und halten Euch hoch in Ehren.
    Der Firewall ist doch beim XP mit drin, jedenfalls habe ich den dabei und eingestellt, und als ich den jetzt probeweise abgestellt habe, hat XP sofort mit bösen Konsequenzen gedroht. Also sofort wieder an.
    Ja, kann sein dass da noch irgendwo das Mailprogramm von MS rumgeistert, ich benutze es jedenfalls nicht, und ansonsten benutze ich Open Office, eigentlich nur Calc und Write, ist einfach zu bedienen und das Allerbeste ist die deutsche Mailing List, beste Umgangsformen und sehr viel Kompetenz, also genau das, was mir fehlt.

    Ich wünsche Euch beiden eine problemlose Woche, können 2 oder auch mehr sein, bedanke mich und grüße ganz herzlich Dieter

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Oktober 2009 um 01:03
    • #11

    Danke für die Rückmeldung.
    Ich gehöre nicht zu denen, die für jedes Problem ein Patentrezept haben, also muss ich durch meine Frage versuchen ,so gut es geht, das Problem zu verstehen. Dafür brauche ich die Mitarbeit des Fragenden.
    Mein Hauptfrage war also die, ob überhaupt noch Mails vorhanden waren, die z.B. Anhänge hatten und fragte nach dem kodierten Text. Diese Frage ist bis jetzt nicht beantwortet wie auch die nach dem X-Mozilla-Status.
    Nur wenn diese positiv gewesen wären, hätte ich mit der Hilfe überhaupt weitergemacht. Die Informationen von Schlingo dagegen und sein Problem waren absolut nachvollziehbar, da er ja zwar die Mails lesen konnte, nur sich eben beim Doppelklick eine leeres Fenster öffnete. Ein klarer Hinweis auf fehlende Registryeinträge. Das Problem habe ich selbst schon öfter gehabt und tritt u.a. auf, wenn man , wie ich mit mehreren verschiedenen Mailklienten arbeitet. Auch kann ein fehlerhaftes Update die Ursache sein.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™