1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

nach Backup Profildateien im Lokalen Ordner; Pfad geht nicht

  • Thunder-Bird-Reynolds
  • 23. Oktober 2009 um 14:12
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Thunder-Bird-Reynolds
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    13. Aug. 2007
    • 23. Oktober 2009 um 14:12
    • #1

    Thunderbirdversion 2.0.0.23
    Dual-Boot-System (Windows XP + Ubuntu)
    Profilordner auf gemeinsam genutzter Datenpartition

    Hallo zusammen,

    nach Reinstallation von Ubuntu in meinem Dual-Boot-System, will der ebenfalls frisch installierte Thunderbird nicht mehr richtig mit dem existierenden Profil arbeiten, das vom Windows XP-Thunderbird ganz normal funktioniert.

    Die Datei profile.ini, die neben dem im Zuge der Reinstallation erzeugten neuen Profilordner liegt, habe ich wie folgt angepasst:

    [General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=0
    Path=/media/DATEN/Thunderbird/Profiles/wcrrdci5.default/

    Wenn ich als Lokales Verzeichnis allerdings "/media/DATEN/Thunderbird/Profiles/wcrrdci5.default" angebe, ist der Posteingang leer, und daneben liegen Profildateien ("abook.mab" etc.) sowie der Ordner "Mail" mit meinen E-Mail-Konten.

    Erst wenn ich im Pfad zum Lokalen Verzeichnis zwei Verzeichnisebenen tiefer gehe ("/media/DATEN/Thunderbird/Profiles/wcrrdci5.default/Mail/Local"), sehe ich meine E-Mails.
    Leider habe ich dadurch nun im Posteingang drei weitere Ordner verschachtelt (noch einmal Posteingang + Postausgang + Papierkorb), und auch hier liegen ein paar Profilordnerdateien daneben (cert8.db bis XUL.mfasl).

    Ich sehe gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Erkennt vielleicht jemand von Euch die Ursache.

    Wie würdet Ihr das Problem lösen?

    Ciao
    Marc

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.007
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 23. Oktober 2009 um 19:23
    • #2

    Hi,

    Zitat von "Thunder-Bird-Reynolds"


    Die Datei profile.ini, die neben dem im Zuge der Reinstallation erzeugten neuen Profilordner liegt, habe ich wie folgt angepasst:

    [size=10][General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=0
    Path=/media/DATEN/Thunderbird/Profiles/wcrrdci5.default/

    Soweit richtig, bis auf profiles.ini

    Zitat


    Wenn ich als Lokales Verzeichnis allerdings "/media/DATEN/Thunderbird/Profiles/wcrrdci5.default"


    Warum? Der profiles.ini-Eintrag genügt.

  • Thunder-Bird-Reynolds
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    13. Aug. 2007
    • 24. Oktober 2009 um 15:29
    • #3

    Hi frog,

    danke Dir für das schnelle Feedback.

    Zitat

    Soweit richtig, bis auf profiles.ini


    ... natürlich ;)

    Verstehe ich das richtig? Muss ich in der Thunderbird-Anwendung selbst nicht auch noch ein Lokales Verzeichnis definieren, weil sich Thunderbird beim Starten nur an der profiles.ini orientiert?

    Um denselben Pfad kann es sich ja nicht handeln, denn mit dem Pfad in der profiles.ini verändert sich ja nicht auch der Pfad in ein Lokales Verzeichnis mit (zumindest habe ich in beiden Fällen durchaus schon verschiedene Pfade stehen gehabt).

    Ich habe gerade eine Idee: Könnte ich denn nicht einfach ...

    - meine E-Mails und mein Adressbuch irgendwie exportieren
    - den verunstalteten Profilordner wcrrdci5.default löschen
    - Thunderbird einen neuen Profilordner anlegen lassen (macht er beim Starten ja automatisch, wenn er nichts findet)
    - dort Adressbuch + E-Mails wieder reinkopieren
    - den Profilordner dann auf die von beiden Betriebssystemen gemeinsam genutzte Partition Daten verschieben
    - abschließend die Pfade "von beiden Seiten aus" (Ubuntu/Windows XP) anpassen

    Vielleicht geht das am einfachsten/schnellsten?

    Falls ja:
    Kriegt man das Sichern auch manuell hin? Habe nur MozBackup-Erfahrung (Windows XP), und dort würden vermutlich auch die verkorksten Ordnerstrukturen wiederhergestellt, so dass ich nichts gewonnen hätte ...

    Last but not least:
    Kann ich in Ubuntu den bei der Installation entstandenen "leeren" bzw. ungenutzten Profil-Ordner löschen, wenn der Pfad in der profiles.ini den Thunderbird inzwischen doch sowieso "umleitet"?

    Ciao
    Marc

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Oktober 2009 um 18:01
    • #4

    Hallo,
    kann dir nur sagen, wie es in WinXP ist.

    Zitat

    Verstehe ich das richtig? Muss ich in der Thunderbird-Anwendung selbst nicht auch noch ein Lokales Verzeichnis definieren, weil sich Thunderbird beim Starten nur an der profiles.ini orientiert?


    Du musst nicht und es ist auch keinesfalls empfehlenswert, den Pfad zum lokalen Ordner zu verbiegen. Mache das wieder rückgängig.
    Denn genau das, was du beschreibst, passiert, wenn man migriert: TB findet nicht mehr die in den Kontoeinstellungen gemachten geänderten Pfade. Ist ein heilloses Durcheinander.
    Beim Starten hält sich TB immer an die profiles.ini.
    Ich würde jetzt TB beenden und die entspr. Ordner wieder an die richtige Stelle des Profil kopieren(!) und in TB den usprünglichen (by default) Pfad wieder herstellen.
    Gruß

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™