1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

2.0.0.23 nach Eingabe mehrerer Email Daten

  • 1fach1user
  • 26. Oktober 2009 um 23:34
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • 1fach1user
    Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Feb. 2009
    • 26. Oktober 2009 um 23:34
    • #1

    Hallo zusammen,
    versuche jetzt schon seit Tagen mein neu installiertes Thunderbird 2.0.0.23 unter XP Home SP3 zum Laufen zu bekommen. Wahrscheinlich hab ich da einiges verbogen, kenn mich da auch nicht so gut aus. Folgendes hab ich mit Hilfe einer 'web.de-Anleitung' gemacht:
    1.TB installiert und mit der Inst.Unterstützung ein kostenloses 'E-Mail-Konto'(pop3.web.de), soweit ich das beurteilen kann, richtig ausgefüllt. Ich hatte allerdings die Option, das alles in einen Posteingang geht ausgeklickt.
    2. Dann den Postausgangsserver (smtp.web.de, Port=587( Port war so in der Anleitung anstelle des Standardports) )
    3. Die Emails konnten dann auch abgerufen werden
    4. Dann habe ich noch eine zweite web.de Emailadresse eingegeben, wie unter 1.+2. beschrieben allerdings habe ich mich dann doch entschieden für alle weiteren Emails (es sollten noch 4 weitere folgen) den gemeinsamen Posteingang zu nutzen.
    5. Auch jetzt konnten die Emails der zweiten Adresse abgerufen werden.
    6. Dann bin ich für die restlichen 4 Emailadressen genauso verfahren und habe Posteingang wie auch Ausgang eingegeben (je zwei Adressen für http://pop.gmx.net/mail.gmx.net und je zwei für http://mx.freenet.de/mx.freenet.de).

    Und dann hat nix mehr funktioniert. Beim abrufen kam dann immer eine Meldung "Ein Fehler mit dem POP3 Mail-Server ist aufgetreten. Der Mail-Server pop3.web.de antwortete:" aber außer dem 'OK' Button war da sonst nichts mehr zu lesen, diese Meldung kam auch entprechend vom Freenet Server.
    Vom gmx Server kam eine Timout Meldung.

    Dann habe ich die letzten 4 Accounts wieder 'entfernt' aber konnte keine Mails mehr downloaden. Das Ganze hab ich noch einpaar Mal versucht ohne das für die restlichen Emailadressen die Nachrichten abgerufen werden konnten. Dann habe ich alle (außer der ersten die einmal funktioniert hat) entfernt. Kein Erfolg.
    Eine Neuinstallation von Thunderbird hat auch nichts gebracht, außer daß ich mich gewundert habe daß nach der Neuinst diese letzte Email defaultmäßig schon da war (da wird wohl nicht alles gelöscht bei einer Neuinst).

    Jetzt sind da Mails in dieser verkorksten Installation die ich aber nicht verlieren möchte, da ich in der Zwischenzeit festgestellt habe dass die auch nicht mehr auf dem Server sind !!! Wie kann ich die sichern dass die mir nicht verlohren gehen ???

    Meine ursprüngliche Intention ist es 6-8 Emailadressen (von 3 unterschiedlichen Providern) auf unterschiedlichen PCs abzurufen und auch auf dem Server zu belassen, bis ich entsprechende Mails im Thunderbird aus dem Postkorb lösche und diese dann auch auf dem Server gelöscht werden. Diese Möglichkeit habe ich in den Thunderbird Menüs entsprechend markiert.

    Da ich seit Tagen dutzende von Forumsbeiträgen dazu gelesen und probiert habe, wäre ich sehr froh wenn mir jemand helfen könnte der sich in diesem Thema wirklich gut auskennt.

    Ich würde gerne die bestehenden Mails im TB sichern, sauber deinstallieren (wundert mich daß Mozilla keine deinstallation anbietet!) und unter genauer Anleitung neu beginnen.

    Gruß und Danke im Voraus
    Peter

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 27. Oktober 2009 um 10:59
    • #2

    guten Morgen Peter!

    Ein wichtiges Detail dürfte Dir beim Lesen der Anleitung entgangen sein. Nämlich, dass Thunderbird streng zwischen Programm--, also Installations- ,und Datendateien trennt. Beim Deinstallieren werden nur die Programm, also Installationsdateien entfernt, und die Datendateien, dein Profil bleibt erhalten. Wäre das nämlich nicht so, könntest du um Deine heruntergeladenen Mails nur noch weinen.
    Ich würde an Deiner Stelle Folgendes versuchen:

    1. verschiebe den Ordner Thunderbird von c:\dokumente und Einstellungen\username\anwendungsdaten\ auf eine andere Partition bzw. externen Datenträger.
    Dann de- installiere und reinstalliere von mir aus Thunderbird.
    Jetzt musst Du aber vor dem Einreichten der E-Mail-Adressen bzw. Konten genau wissen, sind es lediglich Aliasadressen oder wirklich verschiedene Konten, mit eigener User-Id bzw. eigenem Passwort.

    Ich weiß nämlich nicht mal, wie viele Mailkonten bei Freemail GMX und Web.de einzurichten erlaubt.
    Beim Einrichten der Aliasadressen, also wo Userid und Passwort gleich sind wie bei einem bereits eingerichteten Konto, musst du die Adresse und den zugehörigen SMTP-Server unter weitere Identitäten einrichten.
    Wenn das geklärt ist und die Mail-konten bzw. -Adressen funktionieren,
    dann installiere Dir die Erweiterung
    ImportExportTools ( MboxImport enhanced)
    und importiere aus Deinem verschobenen Ordner thunderbird\profiles\langezahlenbuchstabenkombination\mail\Kontoname die MBX-Dateien, das sind die Dateien ohne Endung, die eine Partnerdatei mit gleichem Namen und der Endung .msf besitzen.

    In Memoriam Rothaut

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™