1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails Im Webinterface auf gelesen [Erledigt]

  • Dieter_990
  • 28. Oktober 2009 um 21:14
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Dieter_990
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    28. Okt. 2009
    • 28. Oktober 2009 um 21:14
    • #1

    Hallo miteinander,

    ich habe so ein ähnlihces Problem hier im Forum schonmal gelesen, jetzt habe ich dieses Problem allerdings selber =/

    Wenn ich emails in Thunderbird abrufe und mich später auf web.de einlogge, haben die mails dort den Status "gelesen"!!

    Das ist für mich persönlich sehr schlecht, da ich Thunderbird nur im Geschäft verwende.


    Wie kann ich dieses Problem lösen???

    Die mails werden über pop3 geladen, bringt es mir etwas, wenn ich das umstelle auf imap ??

    Oder wie kann ich sonst das Problem lösen? -> im Notfall anderes Mail Programm??


    Viele Grüße und Bitte um eine Antwort

    Dieter

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. Oktober 2009 um 01:30
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    bringt es mir etwas, wenn ich das umstelle auf imap ??


    Ja, du kannst nämlich dann den Status "gelesen" auf "ungelesen" in TB wieder zurücksetzen.
    Die Mails markieren und die Taste M drücken. Das gleiche geschieht dann automatisch auf dem Server.
    Allerdings ist der kostenlose Mailzugang wegen der sehr geringen Größe ein Problem. 12 MB und 3 Anhänge a 4 MB und die Mailbox ist voll.
    Du müsstest dann deine IMAP-Ordner regelmäßig leeren. Das kann auch durch Verschieben der Mails in einen Lokalen Ordner gemacht werden.
    Gruß

  • Dieter_990
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    28. Okt. 2009
    • 29. Oktober 2009 um 22:05
    • #3

    Vielen Dank mrb, dein Trick mit der Taste "M" funktioniert wirklich. wenn ich aber mein Thunderbird Konto af IMAP umstelle ergibt sich ein neues Problem, hier werden nur die Mails von "Freunden&Bekannten" angezeigt, über POP3 kommen auc die "unbekannten" an.
    Frage, kann ich den Trick mit der Taste "M" auch auf der POP3 Auslegung anwenden, oder gibt es eine andere Lösng, damit die Mails vom Ordner "Unbekannt" in TB angezeigt werden??

    MFG und vielen Dank schonmals

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. Oktober 2009 um 22:21
    • #4

    Hallo,

    Zitat

    wenn ich aber mein Thunderbird Konto af IMAP umstelle ergibt sich ein neues Problem


    nein.

    Zitat

    hier werden nur die Mails von "Freunden&Bekannten" angezeigt


    Nein. IMAP zeigt grundsätzlich alle Ordner an.

    Zitat

    kann ich den Trick mit der Taste "M" auch auf der POP3 Auslegung anwenden


    Nein, sonst hätte ich es gepostet.

    Zitat

    gibt es eine andere Lösng, damit die Mails vom Ordner "Unbekannt" in TB angezeigt werden??


    Außer den gesagten nicht.
    Falls du schon das IMAP-Konto eingerichtet hast, geh mal mit Rechtsklick auf den Kontonamen im Nachrichtenfenster links und wähle dort "Abonnieren" aus. Stehen dort überall Haken?

    Gruß

  • Dieter_990
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    28. Okt. 2009
    • 30. Oktober 2009 um 00:29
    • #5

    Herzlichen Dank!

    Jetzt bekomm ich auch die "Unbekanten" Mails =)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. Oktober 2009 um 11:46
    • #6

    Hallo,
    OK.
    Ein paar Tipps:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Internet_…Access_Protocol
    http://www.wintotal.de/Artikel/imap/imap.php

    Richte einen Filter ein, der alle Mails im Posteingang in einen Lokalen Ordner kopiert.
    Zur Sicherheit.
    Leere die anderen Ordner nach Bedarf entweder per Verschieben oder Löschen.
    Trenne Anhänge frühzeitig ab, damit sie die kleine Mailbox nicht verstopfen. Sonst werden empfangende Mails abgewiesen.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™