1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Download Thunderbird auf Vista [erledigt]

  • Eckhard63
  • 31. Oktober 2009 um 13:01
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Eckhard63
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    31. Okt. 2009
    • 31. Oktober 2009 um 13:01
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich versuche auf meinem Notebook (Windows Vista 64Mbit) Thunderbird zu installieren. Wenn ich beim download von Mozilla die thunderbird exe Datei runterladen will; kommt kurz vor Ende des Downloads diese Meldung :


    C:\Users\Kleinheike\Downloads\Thunderbird Setup 2.0.0.23.exe konnte nicht gespeichert werden, weil Sie die Inhalte dieses Ordners nicht ändern können.

    Ändern Sie die Ordnereigenschaften und versuchen Sie es nochmals oder versuchen Sie, an einem anderen Ort zu speichern.


    Kurz gesagt : ein Download bzw. eine Installation ist nicht möglich.

    Kann mit jemand sagen was ich falsch mache ?

    Danke für die Hilfe.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 31. Oktober 2009 um 13:21
    • #2

    Hallo, das ist ein Problem mit Vista, Pfaden, Verknüpfungen und Rechten, meine ich (da gab es mal Infos, finde grad nichts). Das hat nichts mit Thunderbird zu tun, das Programm ist ja noch nicht mal installiert ;).

    Versuche mal woandershin zu speichern.

  • Eckhard63
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    31. Okt. 2009
    • 31. Oktober 2009 um 18:20
    • #3

    Hallo,

    habe das Problem bereits lösen können. Man schaltet den Virenscanner von McAfee für eine gewisse Zeit aus; macht den download von Thunderbird und schaltet McAfee wieder ein.

    Grüße

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 1. November 2009 um 01:14
    • #4

    Hallo,

    danke für die Rückmeldung!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™