1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Mails in TB zusammenlegen

  • somieski
  • 31. Oktober 2009 um 17:14
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • somieski
    Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    31. Okt. 2009
    • 31. Oktober 2009 um 17:14
    • #1

    Hallo,
    ich bin neu im Forum und grüße alle. Meine Version TB 2.00.2.3. Und nun mein großes Problem. Mir ist schon bewußt, daß 100e anderer Benutzer ähnliche Probleme haben, ich finde aber keine - mir verständliche Lösung - in diversen Foren. Deshalb Pardon, daß ich damit komme!
    Da der Platz auf der Systempartition zu eng wird (10 GB, Windows XP, teilweise nur noch 10 MB frei!!!) und dort ca. 1 GB an Mails liegt, hatte ich im April angefangen, auf einer anderen Partition M:\ ein Profil anzulegen (Unter Konto - Servereinstellungen - Lokales Verzeichnis M:\usw eingetragen). Es sind auch Mails unter M: abgelegt worden. Offensichtlich hat es aber nicht richtig funktioniert, so daß ich wieder auf den Standardplatz unter C:/Documents and Settings\user\Application Data\Thunderbird\Profiles umgestiegen bin.
    Nun aber muß es sein - Problem siehe oben - und ich habe die Situation, daß ich die Mails von C: und M: auf M: zusammenbringen will. Dies hat auch irgendwie geklappt, durch Kopieren der verschiedenen Mailbox-Dateien, Inbox, familie, reisen usw von C: nach M:
    Die Angabe des Pfads in der Datei profiles.ini auf das Profil unter M: hat leider wieder nicht geklappt, so habe ich in der profiles.ini wieder auf C: umgeschaltet. Und siehe da, es klappt. Neue Mails werden offenbar unter M:\Thunderbird\Profiles\Mail\usw abgelegt. So weit so gut, oder?
    Nun aber die Frage: Ist damit alles o.k. und was kann ich von dem Profil unter C: löschen, um endlich Platz auf der C:-Platte frei zu bekommen? Also: ich will kein neues/anderes Profil einrichten, keine Konten verändern, keine Einstellungen ändern, sondern nur die beiden Mail-Speicher zusammenbringen.
    Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand bitte in einfachen Worten erklären könnte, was ich machen muß.

    Gruß

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 1. November 2009 um 12:40
    • #2
    Zitat von "somieski"

    Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand bitte in einfachen Worten erklären könnte, was ich machen muß.


    Hallo :)

    Dein Problem erinnert mich an den Thread Import aus zwei gleichen, unterschiedlich alten Profilen.

    HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. November 2009 um 16:35
    • #3

    Hallo,

    Zitat

    Da der Platz auf der Systempartition zu eng wird (10 GB, Windows XP, teilweise nur noch 10 MB frei!!!)


    Verdammt wenig. Du hast mal daran gedacht, die Partitionsgröße zu ändern? Ich musste das vor ein paar Monaten auch machen. Allerdings solltest du ein Sicherheitsimage vorher anfertigen.

    Zitat

    Die Angabe des Pfads in der Datei profiles.ini auf das Profil unter M: hat leider wieder nicht geklappt,


    Wäre schon interessant, warum das nicht geklappt hat.
    Kannst du mir den Versuch (den Eintrag in die profiles.ini) mal hier posten?

    Zitat

    Nun aber die Frage: Ist damit alles o.k. und was kann ich von dem Profil unter C: löschen, um endlich Platz auf der C:-Platte frei zu bekommen?


    Im Prinzip den kompletten Ordner Profiles. Die profiles.ini muss aber unbedingt dort bleiben.
    Ich würde den aber nicht gleich löschen sondern auf die andere Platte verschieben, man weiß ja nie.
    Ist das alte Profil im Profilmanager noch vorhanden, das dort löschen.

    Gruß

  • somieski
    Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    31. Okt. 2009
    • 2. November 2009 um 14:42
    • #4

    Hallo,
    vielen Dank erstmal an schlingo und mrb für eure Antworten.
    Habe mir das ImportExportTool heruntergeladen und als AddOn installiert, werde es aber vorerst nicht benützen, TB mit mails geht ja jetzt auf der neuen Partition, wo Platz vorhanden ist. Werde aber dort mal alte mails ausmisten.
    Ja, es war verdammt eng auf der Systemplatte, was auch daran liegt, daß viele Progs große temp. Dateien anlegen und nicht mehr löschen. Habe 2 unwichtige Progs deinstalliert (etwa 20 MB), dann öfter CCleaner benutzt (bringt jedesmal ca. 50 MB, u.a. von Firefox Cache Dateien) und die Platte mit Windows komprimiert. Siehe da es sind plötzlich wieder ca. 900 MB frei!
    Partitionsgröße ändern - das scheint mir recht kompliziert, da ja alles rumgeschoben werden muß, auch habe ich wahrscheinlich kein passendes Tool, oder gibt es da was ?
    Zur profiles.ini: die nicht funktionierende Variante habe ich eben nicht mehr, aber ich denke sie sah so aus:

    [General]
    StartWithLastProfile=1
    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=0
    Path=M:\Thunderbird\Profiles/vhsmweha.default

    Habe mir schon so was gedacht, daß man unter C:\Documents .. \Thunderbird alles außer der profiles.ini löschen kann.

    Nun mal eine grundsäzliche Anmerkung zu TB, obwohl ich weiß, daß das an die Entwickler gehen müßte:
    a) warum kann man bei der Erstinstallation nicht oder zumindest nicht an auffallenderer Stelle angeben, wo TB seine Mails (die ja den Platz brauchen) speichern soll?
    b) warum sind mails nur mit so einer undurchsichtigen Vorgehensweise verschiebbar, siehe die 1000e von Anfragen in den Foren?
    c) soweit ich weiß, wird man - ich glaube es - ?im Profil Manager? gefragt ob man aus andren Mailprogrammen was importieren will, aber nicht aus TB, aus alten Versionen oder einfach wie bei mir von einem anderen Speicherplatz?
    d) Offensichtlich ist die interne Pfadstruktur von TB so komplex verteilt (in weit mehr als 20 Dateien!), daß es kein einfaches Tool gibt (oder doch, dann wird es als geheimsache gehandelt in diversen Foren) mit denen man ein Profil (mit den mails) ganz eifach verschieben kann von A nach B, also z.B. vom default-Speicherplatz C:\Documents and Settings ... nach M:\Mail.
    e) auch die - von mir genutzte - Möglichkeit, in den Kontoeinstellungen mittels Lokaler Verzeichnisse den Mailspeicherort anzu geben, ist reichlich kryptisch, schließlich ist auch der Standard Ordner C:\Documents ... ein Lokaler Ordner.
    f) Langer Rede kurzer Sinn: TB ist sicher ein gutes mail-Programm - deshalb nutze ich es - aber es hat sich wohl im Laufe der Entwicklung zu einer Eier legenden Wollmilchsau aufgebläht, wobei die wesentlichen Dinge reichlich verkrustet und eben nicht mehr einfach zu handhaben sind.

    Trotzdem schön, daß es im Forum Leute gibt, die einem helfen können und wollen!
    Jetzt habe ich recht viel gepostet, aber Danke und
    Gruß
    Gerhard

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. November 2009 um 15:47
    • #5

    Hallo,

    Zitat

    [General]
    StartWithLastProfile=1
    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=0
    Path=M:\Thunderbird\Profiles/vhsmweha.default


    Das ist OK, wenn IsRelative auch wirklich auf 0 stand und nicht auf 1.

    Zitat

    Habe mir schon so was gedacht, daß man unter C:\Documents .. \Thunderbird alles außer der profiles.ini löschen kann.


    Ja, kann man.

    Zitat

    a) warum kann man bei der Erstinstallation nicht oder zumindest nicht an auffallenderer Stelle angeben, wo TB seine Mails (die ja den Platz brauchen) speichern soll?


    Na ja, das Profil wird ja erst dann erzeugt, wenn du TB geöffnet hast.
    Würdest aber statt TB zu öffnen, den TB-Profilmanager öffnen würdest, hättest du alle die von dir gewünschten Optionen.

    Zitat

    b) warum sind mails nur mit so einer undurchsichtigen Vorgehensweise verschiebbar, siehe die 1000e von Anfragen in den Foren?


    Es gibt 2 Möglichketien:
    - TB-Beenden, das Profil (etwa 349dddfg.default) an den richtigen Platz kopieren.
    - mit dem Profilmanager auf diesen Pfad hinführen.
    Das geht so:
    Du öffnest den Profilmanager, klickst auf "Profil erstellen", weiter, "Ordner wählen", Namen oben eingeben, den Pfad zum Profilordner (bei dir auf M:) suchen, den dort anklicken, damit er sich öffnet, und zwar den in den Anwendungsdaten, Thunderbird, nicht den in lokale Einstellungen, Anwendungsdaten.
    Dann klickst du auf "OK". Auf keinen Fall auf "Neuen Ordner erstellen".
    oder
    - TB beenden, Profil verschieben und die profiles.ini modifizieren.
    Ist im Grunde beides dasselbe, nur das im ersten Fall TB für dich diese Änderung vornimmt.

    Zitat

    c) soweit ich weiß, wird man - ich glaube es - ?im Profil Manager? gefragt ob man aus andren Mailprogrammen was importieren will, aber nicht aus TB, aus alten Versionen oder einfach wie bei mir von einem anderen Speicherplatz?


    Im Profilmanager nicht.

    Zitat

    d) Offensichtlich ist die interne Pfadstruktur von TB so komplex verteilt (in weit mehr als 20 Dateien!), daß es kein einfaches Tool gibt (oder doch, dann wird es als geheimsache gehandelt in diversen Foren) mit denen man ein Profil (mit den mails) ganz eifach verschieben kann von A nach B, also z.B. vom default-Speicherplatz C:\Documents and Settings ... nach M:\Mail.


    Richtig, aber vielleicht gibt es ja eins, welches ich nicht kenne. An so etwas würde ich aber nie ein Tool dran lassen, das wäre eine Fehlerquelle mehr. Außerdem wäre insgesamt ein Tool nicht schneller als bei einem manuelle Verschieben.

    Zitat

    e) auch die - von mir genutzte - Möglichkeit, in den Kontoeinstellungen mittels Lokaler Verzeichnisse den Mailspeicherort anzu geben, ist reichlich kryptisch, schließlich ist auch der Standard Ordner C:\Documents ... ein Lokaler Ordner.


    Das wäre u.a.fatal. Absolut nicht empfehlenswert. Merkst du spätestens beim Migrieren.

    Zitat

    f) Langer Rede kurzer Sinn: TB ist sicher ein gutes mail-Programm - deshalb nutze ich es - aber es hat sich wohl im Laufe der Entwicklung zu einer Eier legenden Wollmilchsau aufgebläht, wobei die wesentlichen Dinge reichlich verkrustet und eben nicht mehr einfach zu handhaben sind.


    Ist ein bisschen übertrieben, aber Outlook Express ist schon etwas einfacher. Hat aber auch Riesenprobleme mit der Mailsicherung. Ohne Hilfe würdest du das auch nicht hinbekommen.
    Und genau dafür gibt es ja unser forum mit seinen laufend gewarteten Anleitungen und FAQ und der Forumsuchfunktion, z.B. https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=223428#p223428

    Gruß

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 2. November 2009 um 17:02
    • #6
    Zitat von "somieski"


    Ja, es war verdammt eng auf der Systemplatte, was auch daran liegt, daß viele Progs große temp. Dateien anlegen und nicht mehr löschen.


    Hallo Gerhard :)

    nur zur Sicherheit: den Temp-Ordner (%temp% und %tmp%) hast Du aber schon auf ein anderes Laufwerk gelegt?

    Zitat


    Partitionsgröße ändern - das scheint mir recht kompliziert, da ja alles rumgeschoben werden muß, auch habe ich wahrscheinlich kein passendes Tool, oder gibt es da was ?


    Klar, z.B. der Gnome Partition Editor. Alternative, wenn's ein paar Euronen (die in diesem Fall gut angelegt sind) kosten darf: Acronis - Datensicherung, Backup Software, Disk Imaging, Datenwiederherstellung, Desaster Recovery, Festplattenverwaltung, Partitionierung, Anti-Spyware und Sicherheit. Auf jeden Fall vorher Datensicherung nicht vergessen!

    Zitat


    Trotzdem schön, daß es im Forum Leute gibt, die einem helfen können und wollen!


    Dafür sind Foren da ;)

    HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. November 2009 um 20:06
    • #7

    Hallo,
    schlingo hat schon alles gesagt.
    Ich selbst hatte mein Systempartition mit Easeus Partition Master gemacht.
    Natürlich wird dabei eine andere Partition der Festplatte verkleinert.
    Das ganze ist schon eine nicht ganz unkritische Angelegenheit. Ohne eine komplettes Image (Acronis True Image) der Systempartition allerdings wäre mir das Risiko zu groß.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™