1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

[Gelöst] Automatisches Versenden von Emails

  • Sess
  • 3. November 2009 um 12:23
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Sess
    Mitglied
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    10. Nov. 2008
    • 3. November 2009 um 12:23
    • #1

    Hallo liebe TB-Community. Ich hoffe auch diesmal (wie auch sonnst) Hilfe zu erhalten. :)

    Folgendes Szenario:

    Ich habe ein ODT-Tabellendokument mit rund 100 EMail-Adressen sowie 1 Email-Text incl. PDF-Anhang welches an alle gesendet werden soll.

    Nun möchte ich Thunderbird dazubringen die EMails zu versenden.

    Variante A: An alle gleichzeitig. (möchte ich nicht)
    Variante B: Pro Adresse, eine Mail. -> Diese Lösung wäre ideal
    Variante B+: Immer an 5 Adressen gleichzeitig. -> Beschleunigte Variante B


    Wie bringe ich also Thunderbird dazu automatisch EMails zu versenden? Gibt es ein Addon? Muss ich mir erst ein Macro schreiben?
    Ich hoffe ihr könnt mir helfen. :)


    Schönen Dienstag,
    Sess


    EDIT: Eine andere Möglichkeit wäre doch, die erste EMail-Adresse in das "An"-Feld einzutragen und die rund 99 anderen ins BCC.
    So hat es den Anschein als hat jeder eine eigene Mail erhalten. Richtig?
    Doch wie zeige ich TB das Tabellendokument, dass er sich die EMails selbst herausliest?

    EDIT 2: Es geht einfach mit Copy&Paste.

    Lösung: Ich packe alle 100 Adressen ins BCC Feld. Oder muss ich eine Mail ins An-Feld packen?

    2 Mal editiert, zuletzt von Sess (27. November 2009 um 13:32)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. November 2009 um 13:29
    • #2

    Hallo Sess

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Nachdem du ja nun fast alles gelöst hast: es ist sinnvoll, einfach die eigene Mailadresse ins AN Feld einzutragen, denn die kennen ja alle Empfänger dann sowieso.
    Ob dein Provider es zulässt, dass du Mails an so viele Empfänger auf einmal schickst...? Viele Mailprovider lassen dass wegen Spamschutz nicht zu. Na ja, das siehst du ja, wenn eine Fehlermeldung kommt.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Sess
    Mitglied
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    10. Nov. 2008
    • 3. November 2009 um 13:40
    • #3

    Danke für die Antwort!


    Das stimmt natürlich. Auch wenn die BCC-Adressen nicht angezeigt werden, erkennt das ja der Spam-Filter des Empfängers.

    Somit zurück zur Automatischen TabellenVariante, Variante B. Wie schaut es damit aus?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. November 2009 um 13:47
    • #4

    Bevor wir aneinander vorbeireden: die obige Variante führt dazu, dass die 100 Empfänger eine Mail erhalten, in deren AN Feld deine Adresse steht. Das ist normaler Weise ok so. TB schickt eine Mail mit raus und der Server erkennt die BCCs und schickt die Mail an die 100 Adressen.
    Grundsätzlich könntest du auch eine personalisierte Serienmail raus schicken, bei der jeder Empfänger "seine" Mail einzeln erhält, TB schickt also in dem Fall 100 Mails raus, der Aufwand ist aber viel größer und nur mit Addons zu lösen.

    Wie auch immer: viele Provider sagen aber grundsätzlich, der User darf max. x Mails pro Zeiteinheit senden, damit der Server nicht zum Spamversand mißbraucht werden kann. Aber da kann dir die FAQ deines Providers vielleicht was zu sagen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Sess
    Mitglied
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    10. Nov. 2008
    • 3. November 2009 um 14:39
    • #5

    Der Webserver ist ein eigener, gemieteter und keinem Provider unterstellt. Ich hoffe das es da keine regeln gibt, gehe aber nicht davon aus.

    Sess's Mailserver: Senden von 1 EMail an 100 BCC's

    Jede EMail wird vom jeweiligen Provider entgegengenommen. Klar ist das der Mensch die anderen BCCs nicht sieht. Aber sieht das MailProgramm nicht, dass die Mail an 100 andere gesendet wurde und filtert sie somit aus weil es SPAM verdächtig ist? Oder sieht nichtmal das empfangende Mail-Programm (bzw. der empfangende WebServer) das das eine MassenMail ist?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. November 2009 um 14:45
    • #6

    Hi,

    nun, sende dir eine Mail an deine Adresse(n) per BCC und dann klick die Mail an und drücke Strg u oder wähle Ansicht>Nachrichten Quelltext und schau nach. ;)
    Nur der versendende Server sieht die Ursprungsmail so, wie sie bei dir auch im Gesendet Ordner liegt, inkl. BCCs.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Sess
    Mitglied
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    10. Nov. 2008
    • 3. November 2009 um 15:15
    • #7

    Alles klar.

    D.h. der empfangende Server selbst denkt auch nur, es sei nur an die eine adresse gegeangen.

    Danke für deine Hilfe,
    Sess

  • Sess
    Mitglied
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    10. Nov. 2008
    • 14. November 2009 um 11:51
    • #8

    Achso.

    Noch etwas nun. Ich lass, dass Thunderbird nicht fähig sein soll Serienmails zu versenden. Hat sich das inzwischen geändert?
    Es wäre schon wichtig das der Empfänger im AN-Feld nicht meine eigene im "To"-Feld eingetragene Mail Adresse sieht.

    Lieben Gruß,
    Sess

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. November 2009 um 12:08
    • #9

    Hallo,

    nun, wenn du per BCC versenden wllst, dann steht eine Adresse oder ein Listenname ;) im AN-Feld.
    Ansonsten musst du wirklich eine Serienmail versenden, dann schickt der Mailclient jeweils eine pro Empf. raus und dann steht der auch im AN/TO Feld drin.

    Das geht afaik z.B. mit MailTweaks (etwas kompliziert) oder mit Mail Merge (Mass Mail and Personal Mail) - Serienmails

    Übrigens: du darfst auch sogar kostenlos die Suche/Forenensuche links mal mit "Serienmail" etc. füttern, da findet sich so manches> serienmail ;)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Sess
    Mitglied
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    10. Nov. 2008
    • 14. November 2009 um 12:30
    • #10

    Danke für diesen Tipp! :-)


    Ich habe es auch schon installiert. Ist es egal ob ich die Adressen ins An,CC oder BCC Feld eintrage?
    Gibt es da einen Unterschied?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. November 2009 um 12:35
    • #11

    Sag mal, was genau machst du denn jetzt eigentlich? :gruebel:
    Wenn du eine Serienmail erstellst, hast d doch immer nur einen Empfänger pro Mail und dann gehlört der schon ins AN-Feld und wenn du halt ein nicht personalisiertes Mailling an deine Liste schickst, dann sollen die Empfänger nicht die Adressen der weiteren Empf. sehen und deshalb die Liste als BCC rausgehen...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Sess
    Mitglied
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    10. Nov. 2008
    • 14. November 2009 um 13:34
    • #12

    Was ich mache ist eine Serienmail zu erstellen. :-) Soweit alles klar.
    Nutzen tue ich Mail Merge.

    To:
    Cc:
    Bcc:

    Jeder soll ein und die gleiche EMail erhalten und die anderen Email Adressen nicht sehen. Und damit ich nicht als SPAM aussortiert werde ( bin ich nämlich nicht :) ) soll auch das EmpfängerProgramm es als ganz normale EMail erhalten.

    Demnach würde ich alle Adressen ins To-Feld packen. Richtig so?

  • Sess
    Mitglied
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    10. Nov. 2008
    • 14. November 2009 um 16:15
    • #13

    Hab ich was falsch gemacht das ich keine Antwort mehr bekomme? :|

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. November 2009 um 17:00
    • #14

    Hallo,

    Zitat


    Hab ich was falsch gemacht das ich keine Antwort mehr bekomme? :|

    ja, du denkst scheinbar, man sitzt nur da und wartet auf deine Beiträge :rolleyes:

    Ich mache das hier wie alle Anderen freiwillig und z. Teil sogar neben/während meiner Arbeit, unbezahlt und auf Basis "User helfen Usern", da kann es dann sogar mal sein, dass ich 1-2 Tage keine Zeit/Lust/Laune habe.

    In dem Link steht doch bereits innerhalb des Zitates auch drin, wie man das handhabt und auf der Addon Seite wird das noch etwas näher ausgeführt. Ich selber kenne das Addon nicht und kann da leider wirklich nicht weiterhelfen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Sess
    Mitglied
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    10. Nov. 2008
    • 14. November 2009 um 19:06
    • #15

    Das weiß ich, ich bin nicht erst seit kurzem in Foren unterwegs und helfe ebenfalls anderen Usern.
    Und natürlich bin ich dir sehr, sehr Dankbar für deine Unterstützung. :-)


    Vorhin kam es nur alles so plözlich frage-antwort-frage-...und ich war so ungeduldig *g, deshalb habe ich nur vorsichtshalber nachgefragt.


    Ich habe die Adressen (3 zum Test) nun ins TO Feld kopiert und wenn ich auf Mass Mail klicke, erstellt er 3 seperate Unsent-Mails im Unsent-Ordner. Diese muss ich dann warscheinlich nur noch verschicken.

    Ich will aber noch sichergehen das in den Mails nicht doch Informationen für den Empfänger 'versteckt' sind, die ihm sagen das es sich um eine Serienmail handelt. Denn das könnte der Emfpänger-Provider als SMAP ansehen. Dd meintest man nkönne sich den Quelltext anschauen, konnte das aber bisher nicht finden. Das wäre doch der richtige Weg um diese Frage noch zu beantworten, stimmts?


    Schönen Abend noch,
    Sess

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. November 2009 um 14:07
    • #16

    Hallo,
    Quelltext (strg+U).
    Allerdings kannst du dir diesen nur im Postausgangsordner anzeigen lassen. Du musst also beim Versenden nicht auf "Senden" sondern" auf Datei, "später senden" gehen. Vielleicht kann man das im Add-on irgendwo einstellen.
    Gruß

    edit:
    ein Test ergab, dass Merge Mail immer erst im Postausgang abspeichert. Somit ist das oben gesagte hinfällig.

  • Sess
    Mitglied
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    10. Nov. 2008
    • 24. November 2009 um 17:15
    • #17

    Hi mrb,

    ja genau das mit dem Quelltext habe ich auch irgendwie gefunden, habs jetzt also geschafft. :-)
    Und er erstellt tatsächlich immer eine seperate Mail im "Drafts" Ordner. Praktisch. Da sieht man was gerade passiert ist.

    --

    Ich habe noch eine andere Frage und möchte nicht einen extra Thread aufmachen:

    Wenn ich einer EMail Formatierungen zuweise (also HTML), sende ich sie als HTML&Plain, damit, falls der Empfänger kein HTML akzeptiert, die Mail noch als reinen Text lesen kann.
    1) Oder gibt es bei diese Methode ein Nachteil den ich so nicht kenne?

    2) Verwende ich die Schriftart "Verdana", und der Empfänger diese aber nicht darstellen kann, greift er dann auch automatisch auf den lesbaren PlainText zurück, oder gibt es da noch andere Probleme?


    Gruß,
    Sess

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. November 2009 um 19:50
    • #18
    Zitat

    Wenn ich einer EMail Formatierungen zuweise (also HTML), sende ich sie als HTML&Plain, damit, falls der Empfänger kein HTML akzeptiert, die Mail noch als reinen Text lesen kann.
    1) Oder gibt es bei diese Methode ein Nachteil den ich so nicht kenne?


    Nein nur Vorteile. Hat der Empfänger TB, kann man auch als "Nur HTML" versenden, weil TB aus dem HTML-Code Rein-Text herausliest. Das macht aber nicht jeder Mailklient.

    Zitat

    2) Verwende ich die Schriftart "Verdana", und der Empfänger diese aber nicht darstellen kann, greift er dann auch automatisch auf den lesbaren PlainText zurück, oder gibt es da noch andere Probleme?


    Verdana hat jedes Windowssystem. Der Empfänger-Mailklient sollte aber in der Lage sein, eine alternative Schriftart zu wählen.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (25. November 2009 um 19:23)

  • Sess
    Mitglied
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    10. Nov. 2008
    • 25. November 2009 um 17:03
    • #19

    Ok. Danke für deine Antwort. :-)


    Allerdings gibt es ein weiteres Problem. :(

    Stellt der Empfänger keine HTML-Mails dar (Sicherheitsgründe z.B.), passiert folgendes:

    EMailText: Das ist ein wichtiger Satz.


    A) EMail normal versendet: *D*as ist ein wichtiger Satz.


    B) EMail mit MergeMail versendet:
    <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
    <html>
    <head>
    </head>
    <body bgcolor="#ffffff" text="#000000">
    <b><big>D</big></b>as ist ein wichtiger Satz.<br>
    </body>
    </html>


    Warum macht MergeMail das nun wieder? :|

  • Sess
    Mitglied
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    10. Nov. 2008
    • 25. November 2009 um 18:41
    • #20

    Update:

    Es gibt 2 versendeArten: Normal und MailMerge

    1) Sende ich nur HTML normal, erscheint ebenfalls dieser HTML-Wulst. (Empfänger kann es nicht darstellen)
    2) Sende ich HTML & Plain normal, erscheinen formatierte zeichen zwischen 2 Sternchen: *D*

    3) Sende ich mit MailMerge gibt es diese Sternchen-Aktion nicht. Kann HTML nicht dargestellt werden, gibt es keine Alternative, keine schicken Sternchen die dem Wulst verbergen.

    --

    Quelltext normal: (Plain&HTML)

    HTML
    This is a multi-part message in MIME format.
    --------------nummern
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 7bit
    
    
    
    
    *D*as ist ein wichtiger Satz.
    
    
    
    
    --------------nummern
    Content-Type: text/html; charset=ISO-8859-1
    Content-Transfer-Encoding: 7bit
    
    
    
    
    <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
    <html>
    <head>
    </head>
    <body bgcolor="#ffffff" text="#000000">
    <b><big><big>D</big></big></b>as ist ein wichtiger Satz.<br>
    <br>
    </body>
    
    
    
    
    </html>
    Alles anzeigen


    Quell-Text von MailMerge (text/html ist im Addon auch eingestellt)

    HTML
    <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
    <html>
    <head>
    </head>
    <body bgcolor="#ffffff" text="#000000">
    <b><big><big>D</big></big></b>as ist ein wichtiger Satz.<br>
    </body>
    </html>


    A) Thunderbirds Plain-Version ist scheinbar diese Sternchen-Version, und
    B) MailMerge bietet gar kein Plain an?

    Bzw.: kann ich bei Mail Merge zwischen "text/html" und "text/plain" wählen.
    Ist es also möglich das MailMerge HTML&Plain nicht zusammen versenden kann?


    EDIT: Ja, genau so scheint es zu sein.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™