1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

TB verschiebt pötzlich Junk nur noch sporadisch!? [gelöst]

  • smaxx111
  • 3. November 2009 um 12:35
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • smaxx111
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Nov. 2009
    • 3. November 2009 um 12:35
    • #1

    Hallo Welt!

    Ich bin der Neue ;-) und grüße herzlich die Runde!

    folgendes Problem:
    Ich habe TB 2.0.0.23 auf Win7 laufen, und habe dazu alle Konten und einstellungen mit MozBackup übertragen. Alles funktioniert prächtig, bis auf die Junkmails. Diese werden als solche markiert und großteils auch in den Junkordner verschoben, jedoch kommt es ständig vor, dass Mail die Flamme haben und trotzdem im Posteingang verweilen!? Wenn ich dann diese auswähle und im Menü auf "keinJunk" und anschliesend "Junk" klicke, verschiebt es diese in den Junkordner...

    Also kann eigentlich kein Einstellungsfehler vorliegen, da diese ja verschoben werden.
    Es sind 5 Konten die abgerufen werden, kann es evtl . ein Timeout etc. sein, so das die Filter nicht alle abgearbeitet werden?

    freue mich über ein bisschen Hilfe
    Smaxx

    Einmal editiert, zuletzt von smaxx111 (5. November 2009 um 11:23)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. November 2009 um 17:17
    • #2

    Hallo Smaxx

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Hast du evtl. einen Virenscanner am Laufen, der im Profil scannen darf?
    Wenn TB den Junk aus allen Konten in einen Ordner verschiebt, kann es da leicht zu einem Engpass kommen und wenn dann auch noch ein Scanner dazwischenfunkt..

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • smaxx111
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Nov. 2009
    • 3. November 2009 um 18:02
    • #3

    Hallo rum,

    Danke für Deine Antwort.
    Wie meinst Du das mit Profil scannen?
    Ich habe NOD32 laufen und der scannt die Mails (wie vorher auch)
    oder soll ich den Profilordner vom Scannen ausschliessen?

    Was ich jetzt noch festgestellt habe:
    Das 01.01.1970-Problem habe ich seither auch, kompremieren & Index neu erstellen bringt nix.
    ABER: es sind immer genau soviele leere 01.01.1970-Mails im Spamordner, wie auch nicht verschobene im Posteingang.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. November 2009 um 18:05
    • #4
    Zitat


    ABER: es sind immer genau soviele leere 01.01.1970-Mails im Spamordner, wie auch nicht verschobene im Posteingang.

    nun, das nährt meine Vermutung...

    Zitat


    oder soll ich den Profilordner vom Scannen ausschliessen?

    ja, siehe Antivirus-Software - Datenverlust droht!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • smaxx111
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Nov. 2009
    • 4. November 2009 um 10:23
    • #5

    hmmm,
    Den Profilordner unter

    Code
    Benutzer\%Benutzername%\Anwendungsdaten[oder AppData]\Roaming\Thunderbird


    habe ich bereits ausgeschlossen.
    ich habe nun mal testweise auch folgenden ausgeschlossen:

    Code
    Benutzer\%Benutzername%\Anwendungsdaten[oder AppData]\Local\Thunderbird

    Werde nun mal schauen obs besser ist.
    wenn nicht werde ich mal noch den Email-Echtzeitscanner von NOD32 V4 ausgeschalten. :(

    Melde mich auf jeden Fall nochmal ;-)

  • smaxx111
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Nov. 2009
    • 5. November 2009 um 11:23
    • #6

    Status:

    Code
    Benutzer\%Benutzername%\Anwendungsdaten[oder AppData]\Roaming\Thunderbird
    Benutzer\%Benutzername%\Anwendungsdaten[oder AppData]\Local\Thunderbird

    ausgeschlossen
    Virenscanner NOD32 -> Emailmonitoring: an (alle Mails werden gescannt)

    Bisher keine Probleme mehr aufgetaucht!
    Lag wohl tatsächlich an dem 2.Pfad. Danke nochmals für den Denkanstoß!

    Steffen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™