1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Finde Option "Nicht herunterladen" nicht

  • landbastler
  • 8. November 2009 um 16:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • landbastler
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    47
    Mitglied seit
    19. Mai. 2009
    • 8. November 2009 um 16:17
    • #1

    Hallo,

    nachdem ich nun unter Win7_home_premium die Version 3.0 Beta4 deinstalliert und durch die Version 2.0.0.23 ersetzt habe, scheint alles weitgehend zu funktionieren.
    In der Hilfe habe ich gelesen das nach dem Herunterladen der Kopfzeilen man entscheiden kann ob man die Mail haben möchte oder nicht.
    Die Option zum Herunterladen der Mail wird im unteren Fensterteil angezeigt, aber eine Option "Nicht herunterladen" finde ich nicht. Die brauche ich aber um unerwünschte Mails gleich auf dem Server löschen zu können - oder?

    Gruß landbastler

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. November 2009 um 17:13
    • #2

    Hi landbastler,

    lass mich raten (da du mir die notwendige Information nicht lieferst ...), du verwendest imap?
    Bei imap gibt es diese Option nicht. Hier werden immer nur Headerinformationen geladen und die Liste der vorhandenen Mails angezeigt. Erst auf Doppelklick darauf erfolgt das Laden der vollständigen Mail.

    Aber auch bei Abholen der Mails per pop3 bringt diese Option imho nur Vorteile, wenn du mit einer extrem langsamen Verbindung ins Internet gehst. Z. Bsp. per Mobilfunk und GPRS oder gar noch mit einem "Rödelmodem". Oder du bekommst täglich Tausende von Spam-Mails. Dann könnte es einen Zeitvorteil bringen, wenn du nur die Header lädtst und diese manuell aussortierst und löschst. Hier würde es aber wohl mehr Sinn machen, sich von der verbrannten Adresse zu trennen.

    Und dann gibt es noch Nutzer, die aus "Sicherheitsgründen" nur die von bekannten Absendern kommenden Mails herunterladen wollen. Prinzipiell ist dieser Ansatz nicht schlecht, aber:
    1. Kannst du von bekannten Absendern genau so Mails mit Schadcode erhalten. Der Absender muss davon nicht einmal was wissen. Er weiß oftmals nicht einmal, dass sein Rechner eine Spamschleuder ist und seine Adresse nur missbraucht wird.
    2. Kennst du alle Leute, die dir eine Mail schicken wollen?

    Ich würde hier lieber auf das lernfähige Spamfilter vom Thunderbird vertrauen. Wenn du alle offensichtlich von dir selbst als Spam erkannte Mails nicht etwa nur löschst, sondern immer schön als Spam (=> Junk) markierst, dann ist das Filter sehr schnell in der Lage, den Müll selbst herauszufiltern. Der Trainingseffekt ist wirklich recht ordentlich. Und nach ein paar Tagen oder Wochen ist wirklich nur noch geringfügig nachzubessern.
    Es schadet im Übrigen überhaupt nicht, wenn eine Mail mit einem infizierten Anhang den Weg in deine mbox-Datei (= Mailordner) findet, so lange du diesen Anhang nicht startest !!! Und wenn du dann auch noch vernünftigerweise alle Mails nur im Textformat anzeigen lässt, kann überhaupt nichts passieren. Wenn du diese Mail dann löschst und die programmeigene "Komprimieren"-Funktion nutzt, wird diese Mail auch sofort wieder spurlos gelöscht.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • landbastler
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    47
    Mitglied seit
    19. Mai. 2009
    • 8. November 2009 um 17:57
    • #3

    Hallo Peter,

    ich wußte nicht das die Art des Postfachs von Bedeutung ist. Meine Postfächer sind alle POP3. Ich habe eine flotte DSL-Leitung und habe diese Funktion bisher aus Gründen der Sicherheit benutzt. Wozu baut man den eine solche Funktion ein, wenn sie eigentlich völlig überflüssig ist?

    Gruß landbastler

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. November 2009 um 18:42
    • #4

    Hi,

    bei der Version 2.x ist diese Option deutlich sichtbar. Die 3er nutze ich (noch) nicht.
    Meine Vermutung war eben, dass du imap benutzt. Dass diese Option bei 3.x nicht angeboten wird, kann ich mir kaum vorstellen, denn:

    Ja, wozu ist diese Option gut?

    Zitat


    Aber auch bei Abholen der Mails per pop3 bringt diese Option imho nur Vorteile, wenn du mit einer extrem langsamen Verbindung ins Internet gehst. Z. Bsp. per Mobilfunk und GPRS oder gar noch mit einem "Rödelmodem".


    Als "völlig überflüssig" kann ich unter diesen Bedingungen eine derartige Option keinesfalls bezeichnen. Es soll ja immer noch Leute geben, die das Medium E-Mail zum Transport von ganzen Bildersammlungen missbrauchen, zumeist noch unangekündigt. Da bin ich froh, wenn das Mobilfunknetz nur GPRS hergibt und ich den sinnlosen Download verhindern kann.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™