1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Problem mit Zertifikat

  • bluex
  • 15. November 2009 um 16:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • bluex
    Gast
    • 15. November 2009 um 16:47
    • #1

    Hallo,

    ich nutze Thunderbird 2.0.0.23 und ein IAMP-Konto. Der Port für den Posteingangsserver für die SSL-Verbindung ist 993.
    Der Mailserver und der Domainname des Sicherheitszertifikats sind verschieden, so dass ich mir das Sicherheitszertifikat importierte. Es steht nun im Zertifizierungsmanager im Reiter "Websites" drin. Ich habe die Option "Der Echtheit dieses Zertifikats vertrauen" aktiviert.

    Allerdings bekomme ich bei jedem Start des Thunderbirds diese Meldung:

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Wenn ich das Zertifikat als vertrauenswürdig einstufe, dann dürfte ich doch diese Meldung gar nicht bekomme, oder?
    Ich bin etwas verwirrt.

    Wenn ich keine verschlüsselte Verbindung wähle, dann funtkioniert alles.

    Für Tipps, Hinweise und Ideen bin ich sehr dankbar!

    LG
    bluex

    Einmal editiert, zuletzt von bluex (15. November 2009 um 17:06)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. November 2009 um 17:02
    • #2

    Hi bluex,

    Thunderbird macht genau das, was er machen soll: er warnt dich.
    Leider hast du (aus einem kaum nachzuvollziehenden Grund) den Namen des Servers anonymisiert. (Beim zweiten mal hast du es dafür übersehen ... .) Viele Mailprovider sparen Kosten, indem sie nur ein Zertifikat kaufen und für mehrere Servernamen einsetzen. Das Problem haben dann die User. Du kannst versuchen, den Servernamen, auf welchen das Z. ausgestellt wurde, als Server einzutragen.

    Oder du schaltest TLS/SSL aus und hast Ruhe.
    Es wird ja eh nur die Verbindung zwischen deinem Client und dem Server deines Providers verschlüsselt. Wie es von dort aus weitergeht, kannst du weder beeinflussen noch wissen. Und die "Wolfgangs" lesen direkt beim Provider mit, wo deine Mail dann wieder "offen" vorliegt.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • bluex
    Gast
    • 15. November 2009 um 17:17
    • #3
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Das Problem haben dann die User. Du kannst versuchen, den Servernamen, auf welchen das Z. ausgestellt wurde, als Server einzutragen.

    Das funktioniert leider nicht.

    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Oder du schaltest TLS/SSL aus und hast Ruhe.

    Ist es ein großes Sicherheitsrisiko, wenn ich SSL oder TLS deaktiviere?


    Ich verstehe aber trotzdem nicht, dass TB diese Meldung bringt, obwohl ich doch das Zertifikat als vertrauenswürdig eingestuft habe.
    Welchen Nutzen hat denn dann die Importierung von Zertifikaten?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.484
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 15. November 2009 um 17:19
    • #4
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Und die "Wolfgangs" lesen direkt beim Provider mit...


    Und jetzt wohl auch der "Thomas".

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™