1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Brauche Hiiiiilfe bei HTML-Signature mit Grafik

  • KUHoepcke
  • 21. November 2009 um 23:42
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • KUHoepcke
    Mitglied
    Beiträge
    167
    Mitglied seit
    14. Nov. 2009
    • 21. November 2009 um 23:42
    • #1

    Hallo zusammen,

    zunächst wünsche ich allen,die diesen Hilferuf lesen, einen guten Abend... Bzw. Tag... Ja, ich weiss, das Thema "HTML-Signaturen mit Grafiken" ist hier schon ca. 5000 mal besprochen worden, ich hab auch schon 'ne Menge gelesen... trotzdem muss ich nochmal neu posten. Ich hab' leider noch keine dauerhafte und durchgängige Lösung gefunden.

    Das Problem ist folgendes: Ich möchte mit verschiedenen Signaturen arbeiten. Sicherlich auch eine für reine Text-Mails, aber da gibts ja wohl auch kein Problem.

    Bei einer HTML-Signaturen möchte ein Logo einbinden. Ich hab' also eine HTML-Datei mit dem Composer Webeditor angelegt. Das Logo lag in einem Unterverzeichnis namens "Logos". Im Webeditor wird das Logo wunderbar angezeigt. Als ich jedoch die erste Email mit dieser Signatur versehen wollte, fehlte das Logo. Statt dessen war da nur ein leerer Rahmen.

    Dann habe ich hier im Forum gesucht. Wie schon gesagt, es gibt eine Menge Lösungsvorschläge. Ich hatte dann auch verschiedene Varianten als ERgebnis. Die beste Variante erhielt ich, nachdem (wie irgendwo hier beschrieben) die HTML-Datei mit dem TB selbst erstellt hatte. Jetzt konnte ich plötzlich das Logo in meiner Mail sehen - nur kam es bei keinem Empfänger an... Der wiederum sieht immer nur einen leeren Rahmen... es ist schier zum Verzweifeln.

    In der Zwischenzeit habe ich auch verschiedene Tolls für die Handhabung von Signaturen installiert... Quicktext und SignaturSwitch... alles ohne ein besseres Ergebnis zu erzielen. Inzwischen habe ich auch eine weeitere Variante: Das Logo wird vor dem Versand angezeigt, und dann, wenn ich "senden" anklicke, dann erscheint "Anhängen der Datei....." und der Fortschrittsbalken wandert permanen immer wieder von links nach rechts. Verschickt wird jedoch nichts. Wie es jetzt zu dieser Variante gekommen ist, weiß ich jedoch nicht - schließlich habe ich nichts geändert... (Jaja, ich weiß, "die Gefängnisse sind voll von Unschuldigen...").

    Bitte, gibt es eine verlässliche Möglichkeit, Logos in Signaturen einzubinden, die dann auch verlässlich verschickt werden? Ich bin Froh, wenn jemand eine Lösung hat...

    Ich freue mich auf Eure Antworten!

    Gruß aus dem Nordschwarzwald:

    Kay-Uwe :(

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. November 2009 um 16:03
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Bei einer HTML-Signaturen möchte ein Logo einbinden. Ich hab' also eine HTML-Datei mit dem Composer Webeditor angelegt


    Das sind keine guten Voraussetzungen.

    Zitat

    Im Webeditor wird das Logo wunderbar angezeigt. Als ich jedoch die erste Email mit dieser Signatur versehen wollte, fehlte das Logo.


    Das ist für TB kein Kriterium, TB ist kein Browser und es gibt für HTML in Mails keinen Standard.

    Zitat

    Jetzt konnte ich plötzlich das Logo in meiner Mail sehen - nur kam es bei keinem Empfänger an...


    Sehr gut (der erste Teil).
    Du hattest das Logo als Signatur im *.html-Format gespeichert?
    Welchen Mailklienten haben die Empfänger?

    Zitat

    Das Logo wird vor dem Versand angezeigt, und dann, wenn ich "senden" anklicke, dann erscheint "Anhängen der Datei....." und der Fortschrittsbalken wandert permanen immer wieder von links nach rechts.


    Das kann mehrere Ursachen haben.
    Wie groß ist der Ordner gesendet?
    Dazu die 3.2 Info-Spalten anzeigen lassen.
    Poste die Größe.
    Bitte erkläre mir jetzt detailliert, wie du die Signatur in TB erstellt hast.
    Stimmt irgend etwas nicht mit dem HTML-Code, kann TB das Versenden unterbrechen.

    Passiert das mit dem Fortschrittbalken auch ohne Signatur?

    Virenscanner/Firewall vorhanden, die den TB-Profilordner abscannen?

    Zitat

    gibt es eine verlässliche Möglichkeit, Logos in Signaturen einzubinden, die dann auch verlässlich verschickt werden?


    Prinzipiell nein, wegen des fehlenden Standards. Da ich das aber schon zigmal hier getestet habe, müsste es eigentlich gehen.
    Allerdings habe ich das nur mit TB und OE getestet.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (24. November 2009 um 23:11)

  • KUHoepcke
    Mitglied
    Beiträge
    167
    Mitglied seit
    14. Nov. 2009
    • 24. November 2009 um 23:03
    • #3

    Hallo mrb... und danke für Deinen Versuch zu helfen! Wobei ich Deine Fragen garnicht alle verstehe.

    Inzwischen ist mir auch etwas gelungen. Bei meinen Logos hat es geklappt, die Datei incl. des Logos als Vorlage abzulegen. Ich weis nicht warum, aber die zwei Varianten funktionierten irgendwann. Dann habe ich versucht, für einen Freund dasselbe zu machen. Ich habe eine neue Datei angelegt, über "Einfügen - Grafik" und dann nach der Datei (jpg oder png) browsen. Ich habe mit genau diesem Vorgehen manchmal Erfolg (heisst, die Grafik ist zu sehen), und 'mal nicht. Und in den Fällen, in denen es geklappt hat, habe ich das Mail an einen anderen Account von mir geschickt. Die Grafik ist angekommen. Ich verstehe die Welt nicht mehr - mal klappt es, und mal nicht!! Weist Du, es mag sein, dass die Dinge, die Du schilderst, richtig sind...aber diesmal ist bei meinen Schritten gar kein HTML beteiligt. Das Problem liegt also irgendwie eher bei den Grafiken. Aber wie gesagt, es funktioniert mit ein und derselben Grafik manchmal ja und manchmal nicht... Es ist schier zum Verzweifeln.

    Bitte nicht falsch verstehen was ich jetzt schreibe. Aber bei Outlook gab es diese Probleme nicht. Da hast Du eine Signatur gemacht, und Text und Grafiken eingebunden. Das hat auf Anhieb und zuverlässig funktioniert...

    Ich hoffe nach wie vor,dass ich irgendeinen Weg finde, es auch im Thunderbird zuverlässig hinzubekommen...

    Gruß: Kay-Uwe :(

  • KUHoepcke
    Mitglied
    Beiträge
    167
    Mitglied seit
    14. Nov. 2009
    • 7. Dezember 2009 um 23:59
    • #4

    Hmm... keine Antwort mehr... das liegt jetzt aber nicht daran, dass ich ein kommerzielles Konkurrenzprodukt genannt und etwas beschrieben habe, was ich damit hinbekomme?

    Inzwischen gibts auch neue Erkenntnisse. Also: Ich mache meine Signatur auf meinem Rechner. Ich erstelle die Datei im TB, binde das Logo ein, speichere die Datei als HTML. und es klappt! Nun ist dieses Logo nicht meines. Ich erstelle die Signatur für jemand anderes. Also: Ich erstelle die Datei im TB, binde das Logo ein, speichere die Datei als HTML. und ES KLAPPT NICHT! Statt des Logos nur ein Platzhalter für eine nicht-darstellbare Grafik...

    Ich kann keinerlei Unterschiede erkennen! Ich mache es in beiden Fällen gleich. Das kann doch nicht sein, oder? Und außerdem: Es muss doch auch anderen so gegangen sein???

    Gruß:
    Kay-Uwe

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Dezember 2009 um 12:49
    • #5

    Hallo,

    Zitat

    Ich mache meine Signatur auf meinem Rechner.


    Also nicht in TB selbst? Dann ist der Erfolg Glücksache.

    Zitat

    ber diesmal ist bei meinen Schritten gar kein HTML beteiligt.


    HTML ist immer dann im Spiel, wenn du ein HTML-Verfassenfenster öffnest, also schon beim Einfügen einer Grafik.
    HTML ist nicht im Spiel, wenn du Grafiken anhängst (also nicht einfügst).

    Gruß

  • KUHoepcke
    Mitglied
    Beiträge
    167
    Mitglied seit
    14. Nov. 2009
    • 8. Dezember 2009 um 14:13
    • #6

    Also, wie ich geschrieben habe, habe ich die Signatur in TB angelegt. Aber wie öffne ich denn ein "HTML-Verfassenfenster"? Ich kann doch nur die Funktion "Verfassen" aufrufen, und dort nicht unterscheiden, zwischen HTML und Text?

    Gruß:

    Kay-Uwe

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Dezember 2009 um 15:43
    • #7

    Hallo,
    ein bisschen die Anleitungen lesen:
    Reintext-Nachricht oder formatierte Nachricht (HTML)

    Gruß

  • KUHoepcke
    Mitglied
    Beiträge
    167
    Mitglied seit
    14. Nov. 2009
    • 15. Februar 2010 um 23:56
    • #8

    Hallo zusammen,

    ich weiß, es ist schon ein paar Tage her... aber das Problem zeigt sich immer wieder neu:

    * Bei mir hat es jetzt bis gestern zuverlässig funktioniert. Ich habe eine HTML-Datei, die neben dem Text der Signatur auch noch zwei Grafiken enthielt. Die Signatur war/ist bei mir NICHT mit TB erstellt worden, sondern mit dem "Kompozer"-Web-Editor.
    * Bei einem Freund, dem ich zwei Signaturen erstellt habe (die im Übrigen auch bei mir funktionieren), funktioniert es zuverlässig NICHT!! Statt der Grafik zeigt TB bei ihm nur einen Rahmen. Und wenn ich dann den Pfad überprüfe, kommt plötzlich die Vorschau und dann auch die Grafik selbst. Beim nächsten Versuch ist dann die Grafik wieder nur noch durch den Rahmen angezeigt. Und da dieser Freund für zwei Firmen tätig ist, braucht er diese Funktionalität. Und zwar zuverlässig.

    Wann immer ich irgendwo dieses Thema anspreche (z. B. in Foren wie hier), bekomme ich zu hören, dass HTML schließlich nicht das Format der ersten Wahl sei. Es würde die Emails deutlich vergrößern und damit das Netz über Gebühr beanspruchen, Empfänger, vor allen Firmen, würden immer häufiger sowieso kein HTML-Mail annehmen, usw. usw. usw...

    Ich kann das überhaupt nicht bestätigen. Im Gegenteil. Der Anteil von HTML wird immer größer. Und gerade Firmen nutzen immer häufiger das Format, WEIL sie dort zum Beispiel ihr Firmenlogo einbinden, und weil dieses Logo eben erst den Wiedererkennungswert mitbringt.

    Und zu guter Letzt: Viele Anwender, die irgendwann auf TB umgestiegen sind, haben vorher Outlook benutzt. Und da gibt es dieses Problem überhaupt nicht. Auch bei mir, als ich noch Outlook-User war, gab es da keine Probleme, weder beim Erstellen, noch beim Einbinden einer solchen Signatur. Und beim Empfänger ist auch immer alles korrekt zugestellt worden!

    Es muss eine Lösung geben. Leider habe ich in Foren, Wikis etc. keine Erklärung für mein spezielles Problem gefunden. Hat hier noch einer eine Idee?

    Danke und Gruß:

    Kay-Uwe :wall:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. Februar 2010 um 00:23
    • #9

    Hallo,

    Zitat

    Und zu guter Letzt: Viele Anwender, die irgendwann auf TB umgestiegen sind, haben vorher Outlook benutzt. Und da gibt es dieses Problem überhaupt nicht


    Ja, weil es alles aus einer Hand ist und dort niemand auf Kompatibilität mit anderen Mailprogrammen Wert legt, im Gegenteil diesen Steine in den Weg legt.

    Wenn Word mit Outlook nicht korrespondieren würde, würde MS die Hälfte ihrer Kunden verlieren.

    Und jetzt sage ich es zum letzten Mal:
    es gibt keinen Standard für HTML in Mails und deswegen kann es passieren, dass alle HTML-Signaturen, die nicht in TB erzeugt wurden, auch von TB nicht gelesen werden können.
    Und alle so mühsam erstellten Signaturen werden überhaupt nicht angezeigt, wenn der Empfänger eben nur Rein-Text liest.
    Und was passiert, wenn Absender und Empfänger verschiedene Mailklienten haben?
    Angenommen du schreibst ein Bewerbungsschreiben an eine Firma mit HTML-Signatur, von der gar nichts oder nur die Hälfte zu sehen ist.
    Ein verantwortungsbewusster Netzwerkadministrator ist für die Sicherheit der Computer verantwortlich und HTML ist nun mal eine Gefahr. Warum sollte er diese durchlassen?
    Was anderes wäre es, wenn du alles als .doc oder .pdf als Anhang versendest.

    Gruß

  • KUHoepcke
    Mitglied
    Beiträge
    167
    Mitglied seit
    14. Nov. 2009
    • 16. Februar 2010 um 01:09
    • #10

    Himmel... mrb... ich hab' das sicher nicht geschrieben, weil ich Dich wütend machen wollte! Ich wollte die Situation einfach nur schildern, wie ich sie erlebe.
    Sicher stimmt es, dass es da keinen Standard gibt. Und - JA, sicher kann es passieren, dass irgendein Empfänger da was nicht lesen kann...
    Aber, und da muss ich mich wiederholen: Ich verwende Signaturen mit Grafiken jeden Tag. Und - JA, sie kommen vollständig an, sowohl bei TB- als auch bei Outlook Anwendern. Und ich kann auch die Signaturen von meinem Freund verschicken. Auch diese kommen sauber und vollständig an... Aber wenn ich dieselbe Datei bei ihm als Signatur einbinden möchte, dann erscheint statt der Grafik ein Rahmen! Und wir haben beide die gleiche TB-Version, beide XP-Pro SP3! Und dieses Phänomen ist durch Deinen Zornesausbruch nicht erklärt!
    Und, bitte nicht falsch verstehen: Es gibt nach meiner Erfahrung NIRGENDS die sogen. "reine Lehre", Und wenn die Benutzer es fordern, dann macht der Hersteller meistens einen Bückling und kommt den Anforderungen entgegen. Schließlich lebt er von diesen Leuten. Und nochmal: Die meisten Emails, die ich beruflich/geschäftlich bekomme, sind HTML-Mails, und enthalten WENIGSTENS das Firmenlogo! Also wie gesagt, wenn die Mehrzahl der Anwender etwas fordert, dann wird so etwas zumindest von gewerblichen Anbietern irgendwann berücksichtigt und ermöglicht.
    Und noch zu den von Dir zitierten verantwortungsbewussten Netzwerkadministratoren: Die letzte Erfahrung, die ich in dieser Hinsicht machen durfte, war, dass ein Mail von mir an die Agentur für Arbeit hier in Böblingen, Außenstelle Leonberg an die Sachbearbeiterin nicht zugestellt wurde. NICHT etwa, wegen des HTML-Formates (ich hatte vorher schon HTML-Mails verschickt), sondern weil ich eine digitale Signatur mitgeschickt hatte!

    Also nochmals am Ende: Dein Standpunkt von der reinen Lehre des HTMLs, und dass HTML-Mails nicht standardisiert sind in allen Ehren. Aber es kann so auf Dauer nicht bleiben. Wie gesagt, die Fähigkeit, Grafiken einzubinden wird nach meiner Auffassung immer häufiger gefordert. Zur Not steigen dann die Leute wieder auf Outlook um.

    Also dann: Danke und Gruß aus Weil der Stadt: Kay-Uwe

    Einmal editiert, zuletzt von KUHoepcke (19. Februar 2010 um 01:30)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. Februar 2010 um 15:48
    • #11

    Hallo,

    Zitat

    Zur Not steigen dann die Leute wieder auf Outlook um.


    Das können sie gerne tun, zumal ich TB niemals für den kommerziellen Verkehr benutzen und empfehlen würde.

    Gruß

  • KUHoepcke
    Mitglied
    Beiträge
    167
    Mitglied seit
    14. Nov. 2009
    • 16. Februar 2010 um 17:29
    • #12

    Nicht?? Wieso das denn nicht?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. Februar 2010 um 18:31
    • #13

    Weil er dafür nicht den Anspruch erhebt und nicht dafür konzepiert ist. Angestellte, die sich nicht genau mit der Materie auskennen, sind überfordert.
    Man denke an das ständige notwendige Komprimieren, Leeren der Ordner und Verschieben von Mails, Indexzurücksetzen, Probleme mit Virenscannern, HTML usw und auch daran, dass TB nicht oder nur sehr eingeschränkt netzwerktauglich ist.
    Also ich alleine würde natürlich TB auch kommerziell nutzen. Da hätte ich keine Bedenken.

    Gruß

  • KUHoepcke
    Mitglied
    Beiträge
    167
    Mitglied seit
    14. Nov. 2009
    • 17. Februar 2010 um 00:24
    • #14
    Zitat von "mrb"


    Man denke an das ständige notwendige Komprimieren, Leeren der Ordner und Verschieben von Mails, Indexzurücksetzen, Probleme mit Virenscannern, HTML usw und auch daran, dass TB nicht oder nur sehr eingeschränkt netzwerktauglich ist.


    - Komprimieren? Warum komprimieren?
    - Leeren der Ordner geht auch automatisch (Mails nach ... Tagen löschen). Und archivieren mach' ich mit "MailstoreHome".
    - Index zurücksetzen? Was machst Du da und warum?
    - OK, HTML ist ein Problem für TB wie ich gerade wieder feststelle.
    - Wozu netzwerktauglich?
    Ich hatte mich bisher eigentlich nicht für einen solchen Dummy gehalten. Aber ich weiß bei den meisten Punkten Deiner Aufzählung nicht, was Du damit meinst.

    Gruß: Kay-Uwe

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Februar 2010 um 15:44
    • #15
    Zitat

    Wozu netzwerktauglich?


    Weil viele Firmen ein Netzwerk haben. Möchte man dabei auf ein ein einziges Profil für alle Clients zurückgreifen, wird es zu Mailverlust und Unbrauchbarkeit kommen.

    Zitat

    Komprimieren? Warum komprimieren?


    Wie willst du denn sonst Mails löschen???

    Die Mboxdateien (=Ordner in TB) werden immer größer bis sie defekt und unbrauchbar werden. Das kann schon ab 500 MB beginnen.

    Am Besten, du liest mal das gesamte Paket, was man zur Wartung von TB braucht:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Korrupte_Indexdateien

    Ich hoffe nach der Lektüre, dass du danach weißt, was ich meine.
    Übrigens haben die meisten anderen Mailprogramme ähnliche Verhaltensweisen.

    Gruß

  • KUHoepcke
    Mitglied
    Beiträge
    167
    Mitglied seit
    14. Nov. 2009
    • 17. Februar 2010 um 22:32
    • #16

    OK, mrb, das mag ja alles sein. Ich werde mir diese Artikel ganz sicher auch gut durchlesen bzw. genau anschauen. Mit meiner eigentlichen Frage hat das aber nicht mehr viel zu tun...

    Es ging zunächst um die Frage, warum ich im TB die HTML-Signaturen verwenden kann, und mein Kumpel nicht. Wir haben dieselbe TB-Version, dieselbe Betriebssystemversion, ... Ich habe den Einwand verstanden, dass HTML aus Deiner Sicht grundsätzlich Probleme mit sich bringen kann. Aber dennoch - die Frage lautet: "warum geht's bei mir, und bei ihm nicht?". All die Artikel, die Du mir zum Lesen empfohlen hast, sind garantiert sehr interessant. Und nochmal: Ich werd' sie lesen. Aber mit der Frage haben sie nichts zu tun.

    Nun nochmal zum Thema "Komprimieren". Also, ganz so unbedarft, wie Du denkst, bin ich sicher auch nicht. Ich habe schon für Kunden gearbeitet, die ca. 1200 IT-Arbeitsplätze haben. Wenn auch sicher nicht mit TB ausgestattet, aber so etweas habe ich ja auch nicht vor. Nochmal meine Anmerkung aus meinem letzten Mail:
    "- Komprimieren? Warum komprimieren?
    - Leeren der Ordner geht auch automatisch (Mails nach ... Tagen löschen). Und archivieren mach' ich mit "MailstoreHome". "

    Alte Nachrichten werden bei mir grundsätzlich automatisch gelöscht (habe ich so im TB eingestellt). Ich verwende zusätzlich die Archivierungssoftware "Mailstore Home", die gleichzeitig die Anforderung des Finanzamten hinsichtlich der "GdPdU" erfüllt. Die Software gibt es als Freeware-Variante. Die einzige Funktionalität, die mir bei dieser fehlt, ist die automatische Ausführung. Bei mir wird sie jeden morgen um 10:00 gestartet, damit ich es nicht vergesse. Und dann wird meine Outlook-DB und die Dateien von TB archiviert. Und wenn ich das alles vollständig wollte, müsste ich € 295,- (zuzügl. Märchensteuer) ausgeben, dann bräuchte ich mich gar nicht zu kümmern.

    Ich denke, meine Fragen zum Komprimieren und Archivieren sind als damit nicht ganz unbegründet, denn ich komprimiere nichts, und die Archivierung hab' ich ja eben geschildert.

    Aber nochmal: Du hattest mir diese Dinge als Argumente gebracht, um mir HTML-Signaturen mit eingebundenen Grafiken auszureden. Und ich denke, das eine hat mit dem anderen gar nichts zu tun.

    Die Frage ist eben nur, "warum gehts bei mir, und nicht bei ihm!". Es mag ja sein, dass HTML nicht standardisiert ist - aber dann ist es doch wohl bei mir genauso unstandardisiert, wie bei meinem Kumpel, oder?

    Gruß: Kay-Uwe

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.007
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 17. Februar 2010 um 23:33
    • #17

    Hi

    Zitat

    Ich denke, meine Fragen zum Komprimieren und Archivieren sind als damit nicht ganz unbegründet, denn ich komprimiere nichts, und die Archivierung hab' ich ja eben geschildert.

    das spricht schon für eine gewisse Beratungsgresistenz.
    Kann ja sein, dass es sich immer noch nicht herumgesprochen hat, was Komprimieren beim TB bedeutet und wofür es gut ist.

    Zitat

    Es gibt nach meiner Erfahrung NIRGENDS die sogen. "reine Leere"


    Ich habe da so eine Vermutung, wo man sie findet. ;)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Februar 2010 um 00:11
    • #18
    Zitat

    denn ich komprimiere nichts,


    Dein Problem! Und das wird es früher oder später.
    Lies meine Links gut durch und du findest eine Antwort.
    Ich dachte, dass Tal der Ahnungslosen sei nur ein Gerücht.
    Damit ist mein Beitrag in diesem Thread beendet.

  • KUHoepcke
    Mitglied
    Beiträge
    167
    Mitglied seit
    14. Nov. 2009
    • 19. Februar 2010 um 01:33
    • #19

    Hallo mrb,

    schade. Sehr schade. Es war von Anfang an nicht meine Absicht, mich hier mit irgendjemandem anzulegen. Wenn ich jemanden beleidigt haben sollte, dann tut es mir leid!

    Ich bin hier im Forum "aufgeschlagen", weil ich im Falle von anderer OpenSource-Software, die ich auch nutze, bei technischen Fragen bzw. Problemen immer recht schnell eine Lösung bekommen habe. Das bezieht sich z. B. auf OpenOffice, LX-Office, Firefox, Freemind, Inkscape, und noch andere.

    Und nun noch einmal zurück zum Anfang dieses Threads. Ich habe mein Problem mit HTML-Signaturen(/oder auch HTML-Textbausteine) gehabt. Und ich habe gefragt, ob mir jemand einen Grund nennen kann, warum der Fehler mal auftritt und mal nicht. Mehr habe ich eigentlich nicht gewollt.

    Im Laufe der Zeit bekomme ich jede Menge Informationen:
    - Man soll diese Signaturen mit TB selbst erstellen und speichern. Na gut. Habe ich irgendwann so gemacht, hat aber auch nichts genutzt. Ich habe vorhin zum Beispiel wieder nur den Rahmen sehen können. Eine Zeitlang später war dann wieder alles vollständig. Im Laufe der Tests sind sowohl mit Composer angelegten Signaturen mal gekommen und mal nicht. Dieses Verhalten habe ich aber genau so erlebt, wenn die Datei mit TB angelegt wurde.

    Thunderbird ist nicht für den geschäftlichen Mailverkehr geeignet. Ist das wirklich so? Die OpenSource-Programme, die ich nutze, machen nicht den Eindruck, als seien sie "schlechter" als ihre Kostenpflichtigen pendents.

    Ich muss die Ordner komprimieren Muss ich das wirklich manuell tun? Es gibt doch unter Extras - Einstellungen - Erweitert - Netzwerk & Speicherplatz. Wenn ich diese Option auswähle, wird das dann nicht automatisch gemacht?

    Nochmal: Bitte versteht mich nicht falsch. Ich hab' sicherlich im Verlauf meines Threads 'ne Menge erfahren, Danke dafür. Aber ich bin mit meinem Problem keinen Schritt weitergekommen. Das wurmt mich, da ich ja genau weiß, das es funktionieren kann.

    Trotzdem: Ich werde TB weiter nutzen und hoffen, dass ich irgendwann eine Lösung finde!

    Gruß: Kay-Uwe

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern