1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter

mit G Data IS 2010 enorme Probleme mit Thunderbird

  • Cineatic
  • 25. November 2009 um 18:23
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Cineatic
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    2. Aug. 2007
    • 25. November 2009 um 18:23
    • #1

    Hallo!

    Ich habe vorhin die G Data Internetsecurity 2010 installiert. Und seit dem habe ich extreme Probleme mit Thunderbird 2.0.0.23, unter Windows XP SP 3.

    Ich kann keine Mails mehr versenden (weder über IMAP noch POP3), noch IMAP-Mails empfangen. Selbst wenn ich den Mailschutz komplett deaktiviere.

    Die IMAP-Accounts werden SSL-verschlüsselt über Port 995 abgerufen und die POP3-Konten von GMX ebenfalls.

    Vorher hat dies mit der Kaspersky Internetsecurity auch nie Probleme bereitet. Nur jetzt geht hier gar nichts mehr.

    Es macht auch keinen Unterschied, ob ich die ein- und ausgehenden Mails verarbeiten lasse oder nicht.

    Nun hoffe ich, dass hier jemand evtl. mal das selbe Problem hatte und dafür eine Lösung gefunden hat. Denn ich bin hier inzwischen mit meinem Latein am Ende (außer dem Zurück zu Kaspersky...)

    Schönen Gruß


    Nachtrag: Aus irgend einem mir nicht klaren Grund, hat gerade zumindest das Deaktivieren der Mailprüfung geholfen. Das ist zumindest ein Anfang, wenn auch keine Lösung.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 25. November 2009 um 18:59
    • #2

    Hallo und guten Abend,

    zuerst würde ich noch mal genau den G Data Internetsecurity 2010 einstellen bzw. davor mal den Start mit Win deaktivieren und den PC neu starten.
    Versuche es auch mal ohne Verschlüsselung.

    Antivirus-Software - Datenverlust droht!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. November 2009 um 12:00
    • #3
    Zitat von "cineatic"

    Nachtrag: Aus irgend einem mir nicht klaren Grund, hat gerade zumindest das Deaktivieren der Mailprüfung geholfen. Das ist zumindest ein Anfang, wenn auch keine Lösung.

    Hallo cineatic,

    nur mal so interessehalber - wieso willst du deine eigenen Mails auf Viren prüfen (schreibst du die selbst?) Nehmen wir mal an dein Rechner wäre infiziert - dann würde er warscheinlich als erstes den Virenscanner abschalten oder auf anderem Weg mit der Außenwelt Kontakt aufnehmen. Dann wären Mails die du selbst schreibst, wohl eher noch ein kleines Problem (die vielen Spams die im Hintergrund gesendet werden sind dann eher eins).

    Bei eingehenden Mails ist das anders, aber ausgehende Mails braucht man normalerweise nicht auf Viren zu untersuchen.

    Wenn man das müsste ist schon vorher was gewaltig schief gelaufen. Dann hat dein Virenscanner eine vorherige Infektion* ohnehin nicht erkannt und warum sollte er beim Senden einer Mail plötzlich anspringen?

    *= muss ja - woher sollte der Virus denn kommen - es sei denn du programmierst ihn selbst und schickst das direkt mit der Mail :lol:

    Bei eingehenden Mails schützt ein ganz normaler Virenscanner der Dateien bei Erstellung im Dateisystem prüft (zumindest in Verbindung mit Thunderbird). Also praktisch fast jeder normale Virenscanner. Einnen speziellen Mailscanner benötigt man bei Thunderbird nicht. Jede eingehende Mail wird bei Verwendung des Eintrags "Antivirus-Software ermöglichen eingehende Nachrichten unter Quarantäne zu stellen" in den Einstellungen des Thunderbird (Voreinstellung) als nemsg-x - Datei in %temp% angelegt wo sie schon der normale Virenscanner abfangen würde.
    Ein zusätzlichen Scan des Datenstroms würde hier nur zusätzliche Prombleme (z.B. Timeouts oder andere Unverträglichkeiten bei den Protokollen) schaffen - aber keinen zusätzlichen Sicherheitsgewinn. Dazu müsste man schon die Mails mit einem anderen Virenscanner scannen als der der das Dateisystem überwacht.
    Ob man das allerdings braucht wage ich zu bezweifeln - der beste Virenscanner nützt im Zweifelsfalle auch nichts, wenn man alles was einem so zugeschickt wird, ohne nachzudenken anklickt. Daher ist es immer noch der Mensch, der der beste Virenscanner sein kann, oder das schwächste Glied in der Kette.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Cineatic
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    2. Aug. 2007
    • 27. November 2009 um 18:27
    • #4

    Hallo!

    Danke für eure Antworten!

    Das Programm kontrolliert halt standardmäßig auch die ausgehenden Mails mit, wenn man die Funktion aktiviert. Daher kontrolliert es also auch die von mir selber geschriebenen Mails. Sinn hin, Sinn her. Evtl. schaffe ich es ja mal, mit Text einen gefährlichen Virus zu entwickeln :D

    Ich habe heute mal das gesamte Tool deinstalliert, danach noch alle Registryeinträge gelöscht und das übrig gebliebene Verzeichnis unter Programme\Gemeinsame Dateien entfernt und danach alles neu installiert. Bis jetzt klappt auch der Versandt und Empfang von Mails. Stellt sich halt nur die Frage, für wie lange ...

    Schönen Gruß

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.499
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 27. November 2009 um 19:59
    • #5

    Hallo,

    Zitat von "Cineatic"


    Das Programm kontrolliert halt standardmäßig auch die ausgehenden Mails mit, wenn man die Funktion aktiviert. Daher kontrolliert es also auch die von mir selber geschriebenen Mails.


    nicht alle Einstellungsmöglichkeiten, die eine Software bietet, müssen zwangsläufig sinnvoll sein. ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Cineatic
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    2. Aug. 2007
    • 27. November 2009 um 22:15
    • #6

    Hallo!

    Sicherlich nicht. Nur da das Programm erst frisch auf dem System war, bin ich gar nicht dazu gekommen, die Einstellungen großartig zu ändern. Es funktionierte ja auch schon ohne mein Zutun nichts mehr. :lol:

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.499
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. November 2009 um 00:37
    • #7

    Hallo,

    nun, G DATA dürfte entsprechend konfiguriert bei TB kaum Probleme verursachen - so weiß ich es zumindest aus meinem Bekanntenkreis.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 28. November 2009 um 12:39
    • #8

    Hallo und guten Tag,

    Zitat von "Cineatic"


    Nur da das Programm erst frisch auf dem System war, bin ich gar nicht dazu gekommen, die Einstellungen großartig zu ändern.

    und

    Zitat


    Bis jetzt klappt auch der Versandt und Empfang von Mails. Stellt sich halt nur die Frage, für wie lange ...

    hmm, denn wenn der erste Viren(verdacht) vorliegt, kann es das gewesen sein und spätestens dann wirst du dich damit abfinden müssen, dich zum einen mit dem System zu beschäftigen und zum anderen mit dem dann vermutlich vorliegenden Verlust der Mails des betroffenen Ordners oder gar der gesamten TB-Einstellungen. :rolleyes:

    Lies den von mir oben genannten Artikel und gib gerne mal links in die erweiterte Forensuche Konten weg oder alle Mails weg ein :schlaumeier:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™