1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Thunderbirds Entwicklerversionen

Thunderbird 3.0 RC1: SMTP-Problem (T-Online)

  • SaschaK
  • 27. November 2009 um 19:02
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • SaschaK
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    27. Nov. 2009
    • 27. November 2009 um 19:02
    • #1

    Hallo zusammen,

    seit dem Umstieg auf Thunderbird 3 ist es mir noch nicht gelungen, eine E-Mail über eine verschlüsselte Verbindung zu verschicken.
    Der neue Konto-Einrichtungs-Assistent in Thunderbird 3 zeigt mir sowohl für die Verbindung zum Posteingangsserver als auch zum Postausgangsserver grünes Licht.
    Ich benutze folgende Servereinstellungen auch bei Outlook, wo es tadellos funktioniert.


    Servereinstellungen:

    Posteingangsserver
    IMAP-Server: secureimap.t-online.de
    Port: 993
    Verbindungssicherheit: SSL/TLS
    "Sichere Authentifizierung verwenden" ist deaktiviert

    Postausgangsserver
    SMTP-Server: securesmtp.t-online.de
    Port: 25
    Verbindungssicherheit: SSL/TLS
    "Sichere Authentifizierung verwenden" ist deaktiviert


    Beim Senden der Nachricht erscheint eine der beiden folgenden Fehlermeldungen:
    "Senden der Nachrricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server securesmtp.t-online.de mitten in der Transaktion verloren wurde. Versuchen Sie es nochmals oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator"

    oder

    "Senden der Nachrricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server securesmtp.t-online.de ihre Ablaufzeit (Timeout) überschritten hat. Versuchen Sie es nochmals oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator"


    Bitte helft mir, damit ich schon bald wieder meinen geliebten Thunderbird ohne EInschränkungen nutzen kann.

    Vielen Dank im Voraus,
    SaschaK

  • muzel
    Gast
    • 28. November 2009 um 12:19
    • #2

    Hallo Sascha,

    kannst du Mails abrufen (mit SSL)?
    Kannst du von anderen Konten Mails (mit SSL) verschicken (falls du keins hast, ein Konto bei irgendeinem Kostnix-Anbieter ist schnell eingerichtet)?
    Mit dem "produktiven" Einsatz einer 3er RC-Version wäre ich auch eher vorsichtig, aktuell freigegeben ist nach wie vor die 2.0.0.23 - vielleicht testest du die mal?
    Timeout mal hochgesetzt?
    Ansonsten: Mozilla freut sich bestimmt über deine Fehlermeldung.
    Ich persönlich würde es ja auf die T-Firma schieben, von der ich mich vor langer Zeit ohne Bedauern verabschiedet habe ;)

    Gruß, muzel

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 28. November 2009 um 12:56
    • #3

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, SaschaK!

    Hast du einen Virenscanner oder andere Schutzsoftware am laufen und wie gehst du ins Internet, DSL.... bzw. auch Modem/Router/W-LAN etc.?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • SaschaK
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    27. Nov. 2009
    • 29. November 2009 um 21:13
    • #4
    Zitat von "muzel"


    kannst du Mails abrufen (mit SSL)?

    Ja, ich kann Mails einwandfrei mit SSL empfangen!

    Zitat von "muzel"

    Kannst du von anderen Konten Mails (mit SSL) verschicken?


    Das habe ich noch nicht ausprobiert. Werde es aber noch machen.

    Zitat von "muzel"

    Timeout mal hochgesetzt?

    Nein, aber bis die Fehlermeldung aufpoppt, dauert es schon ziemlich lange. Also normalerweise müsste Thunderbird in der Zeit locker 100 E-Mails verschicken können. :P

    Zitat von "muzel"

    Ich persönlich würde es ja auf die T-Firma schieben, von der ich mich vor langer Zeit ohne Bedauern verabschiedet habe ;)

    Da es mit der 2-er Version von Thunderbird funktioniert und auch Outlook kein Problem damit hat, kann es eigentlich nicht an der Telekom liegen.

    Zitat von "rum"


    Hast du einen Virenscanner oder andere Schutzsoftware am laufen und wie gehst du ins Internet, DSL.... bzw. auch Modem/Router/W-LAN etc.?

    Ich benutze "Avira Antivir Personal - Free Antivirus" und gehe über einen Router ins Internet (LAN-Verbindung).

  • nursoda
    Gast
    • 30. November 2009 um 03:46
    • #5

    Hallo Sascha,

    ich habe das gleiche Problem, mit einem eigenen Mailserver => Problem von TB3 RC1. Ich habe auch nur den Hinweis in den Release Notes gesehen, dass man die "sichere Authentifizierung" wieder ausmachen möge, die war auch an, aber es geht auch nicht wenn die aus ist.

    Gruß,
    Olav

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 30. November 2009 um 10:29
    • #6

    Hi Saschak

    Zitat


    Ich benutze "Avira Antivir Personal - Free Antivirus"

    schalte bei dem Scanner mal das (sinnfreie) Scannen ausgehender Mails ab und prüfe, ob du alles richtig eingestellt ist.
    Siehe dazu Antivirus-Software - Datenverlust droht! und dort die Anleitungen im Link zu Toolmans Site

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • SaschaK
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    27. Nov. 2009
    • 30. November 2009 um 16:02
    • #7
    Zitat von "rum"

    schalte bei dem Scanner mal das (sinnfreie) Scannen ausgehender Mails ab und prüfe, ob du alles richtig eingestellt ist.
    Siehe dazu Antivirus-Software - Datenverlust droht! und dort die Anleitungen im Link zu Toolmans Site

    Habe exakt nach Anleitung bei Avira das Scannen ausgehender Mails abgeschaltet und mit dem EICAR-Testvirus den Profilausschluss positiv getestet.

    Das Problem besteht leider immer noch. :(

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 30. November 2009 um 17:22
    • #8

    Dann würde ich es mal mit einem TB in der 2er Version testen.
    Achtung: nicht das Profil aus der 3er verwenden!

    Wenn es damit dann geht, das Profil dann mal mit dem 3er starten und schauen, ob es dann wieder nicht mag.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • SaschaK
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    27. Nov. 2009
    • 30. November 2009 um 17:43
    • #9
    Zitat von "rum"

    Dann würde ich es mal mit einem TB in der 2er Version testen.
    Achtung: nicht das Profil aus der 3er verwenden!

    Wenn es damit dann geht, das Profil dann mal mit dem 3er starten und schauen, ob es dann wieder nicht mag.

    Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass ich...
    1. TB 2.0.0.23 installieren soll (muss ich dazu vorher TB 3 RC1 deinstallieren?)
    2. ein neues Profil erstellen soll
    3. Falls ich mit TB2 mit denselben Einstellungen Mails verschicken kann, wieder auf TB 3 updaten und das 2-er Profil auswählen

    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe
    SaschaK

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 30. November 2009 um 17:50
    • #10

    Ja, genau das würde ich tun.
    Benenne den Anwendungsordner ..\thunderbird\.. um, dann muss TB einen neuen erstellen.

    Du brauchst TB 3 davor nicht zu deinstallieren, wähle bei der Inst. Benutzerdefiniert und starte TB, dann wird der neue Anwendungsordner ..\thunderbird\.. erstellt und du wirst zum Einrichten aufgefordert.
    Achte nur bei Neustarts darauf, den richtigen TB zu starten!
    Funktioniert es genauso wenig, kannst du sowohl das Programm-, als auch das Anwendungsverzeichnis wieder löschen. Funktioniert es, kannst du TB 2 ja wieder entfernen und TB 3 starten. Der 3er nimmt ja automatisch das vom 2er hinterlassene Profil und du kannst die Daten aus dem vorhin gesicherten 3er Profil importieren.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • SaschaK
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    27. Nov. 2009
    • 30. November 2009 um 19:55
    • #11

    Yippi ... es funktioniert.
    Nachdem ich Mails von TB2 schicken konnte, habe ich zurückgewechselt auf TB3.

    Dabei ist mir aufgefallen, dass er automatisch in den Postausgangsservereinstellungen als Verbindungssicherheit "STARTTLS" und "Port: 25" gewählt hat.
    Mit sonst unveränderten Einstellungen klappt nun der verschlüsselte E-Mai-Versand einwandfrei.

    Die Problemlösung war also einfach nur, die Verbindungssicherheit von "SSL/TLS" auf "STARTTLS" unter Beibehaltung des Ports 25 zu stellen.

    Vielen Dank an euch alle, insbesondere an "rum".

    2 Fragen hätte ich abschließend noch:

    1. Ist STARTTLS genauso sicher wie SSL/TLS?
    2. Wieso schafft es Microsoft Outlook 2007 als auch Microsoft Outlook 2010 (Beta) E-Mails zu verschicken via TLS und Port 25?


    Viele Grüße
    SaschaK

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 30. November 2009 um 20:14
    • #12

    Hallo,

    Zitat von "SaschaK"


    1. Ist STARTTLS genauso sicher wie SSL/TLS?


    dazu: http://www.uni-koeln.de/rrzk/netze/ssl/

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern