1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Invalid login

  • stechlin
  • 2. Dezember 2009 um 12:59
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • stechlin
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    20. Jul. 2006
    • 2. Dezember 2009 um 12:59
    • #1

    Hallo zusammen,

    der Abruf von E-Mails mit TB bei meinem Provider (freenet) verläuft einwandfrei. Ich habe mir nun ein zusätzliches (Freemail-)Konto bei T-Online eingerichtet. Wenn ich dieses Konto über die Webseite öffne, funktioniert alles einwandfrei. Versuche ich aber, Mails von diesem Konto über TB abzurufen, erscheint stets die Meldung "Invalid login".

    Beim Passwort habe ich mich definiv nicht verschrieben (copy and paste). Könnte es sein, dass Freemailkonten bei T-Online nur über die Webseite und nicht über E-Mail-Programme wie TB funktionieren oder hat jemand noch eine andere Idee, woran das liegen konnte.

    TB 2.0.0.23 BS Vista SP2

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 2. Dezember 2009 um 13:35
    • #2

    Hallo und guten Tag stechlin,

    Wenn du die richtigen Server genommen hast und auch das gesonderte E-Mail-Passwort angelegt und benutzt hast und es nicht geht, nun es gibt nur wenige so vorgehende Provider und du hast damit einen Volltreffer gelandet

    Zitat von "stechlin"


    Könnte es sein, dass Freemailkonten bei T-Online nur über die Webseite und nicht über E-Mail-Programme wie TB funktionieren

    Entweder du buchst das E-Mail-Paket für knapp 5 EUR oder du ruft per Webmail ab.

    Alternative 1: mit der Suche habe ich gerade diesen Beitrag gefunden.

    Alternative 2: es gibt so viele Freemail-Anbieter...

    Schotten dicht gemacht
    T-Online Abruf dicht gemacht

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • stechlin
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    20. Jul. 2006
    • 2. Dezember 2009 um 16:57
    • #3

    Hallo rum,

    das war ja nun wirklich eine schnelle Hilfe. Vielen Dank!

    Nachdem ich knapp zwei Jahre freenet Komplett (DSL flat und VoIP flat) hatte, bin ich gestern zwangsweise 1&1-Kunde geworden, weil freenet hat den DSL-Bereich an 1&1 verkauft hat.

    Bei 1&1 habe ich sofort gekündigt, da über diesen Provider im Netz eigentlich kaum eine positive Aussage zu finden war und das Ende der Vertragslaufzeit in Sicht ist. Nun will ich beim rosa Riesen Call & Surf buchen, da ist definitiv das E-Mail-Paket mit drin und TB nutzbar.

    Gruß stechlin

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. Dezember 2009 um 17:54
    • #4
    Zitat von "stechlin"

    Bei 1&1 habe ich sofort gekündigt, da über diesen Provider im Netz eigentlich kaum eine positive Aussage zu finden war und das Ende der Vertragslaufzeit in Sicht ist. Nun will ich beim rosa Riesen Call & Surf buchen, da ist definitiv das E-Mail-Paket mit drin und TB nutzbar.

    Hi stechlin,

    nun, ich will hier garantiert niemanden beeinflussen - und es ist mir im Grunde auch völlig egal, bei welchem Provider du dein Geld einzahlst. Aber ich möchte deine Meinung nicht unkommentiert stehen lassen.
    Ich betone hier ausdrücklich, dass ich mit meinem Provider "weder verwandt noch verschwägert" bin und von ihm auch kein Gehalt beziehe.

    1. Benutze doch bitte mal unsere foreneigene Suchfunktion und such nach "tonline", "Magenta" oder meinetwegen auch "T-Online". Du wirst staunen ... . Wenn du willst, mache auch die Gegenprobe mit "1&1" als Suchwort.

    2. Es ist ja bekannt, lobende Worte über irgend jemand oder irgend etwas schreibt kaum jemand. Zu Wort melden sich Menschen in der Regel nur, wenn sie etwas (mehr oder weniger qualifiziert oder begründet) zu bemängeln haben.

    Deshalb, und damit du auch mal eine positive Meinung liest:
    Ich bin bei meinem Provider 1&1 schon seit Zeiten, wo der Begriff "DSL" noch nicht geprägt wurde und wo diejenigen Kunden mit "ISDN-Highspeed" von den Modemnutzern beneidet wurden. Damals hieß die Fa. noch "Puretec".
    Zwischenzeitlich bin ich berufsbedingt 2x umgezogen und immer noch zufriedener Kunde bei 1&1.
    Klar gab es Probleme, als 100m von meiner Wohnung entfernt zwei Outdoor-DSLAM aufgestellt wurden und alle meine Nachbarn DSL 16.000 bekamen und nur ich als 1&1-Kunde nicht (... nicht verfügbar.). Aber das lag nicht an 1&1, sondern unser ex-Monopolist hat kräftig gemauert und wollte mich als letzten "Fremdkunden" im Ort zum magentafarbenen Provider zwingen. Ich wurde sogar 2x angerufen und bekam das Angebot heute noch (!) DSL 16.000 zu erhalten, sogar die Restkosten bei meinem bisherigen Provider würden übernommen.
    Und: Was glaubst du, wo heute die Telekommunikationspreise liegen würden, wenn die "Mitbewerber" nicht kräftig Druck machen würden? Schau dir mal eine Rechnung von 1995 an. Glaubst du, dass Magenta freiwillig die Preise gesenkt hätte?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 2. Dezember 2009 um 18:26
    • #5

    Hi,

    ich schließe mich mal Peter an, denn auch ich mag das nicht einfach so stehen lassen, ohne mal die eigene Erfahrung kund zu tun.

    Zuerst:

    Zitat


    Nun will ich beim rosa Riesen Call & Surf buchen, da ist definitiv das E-Mail-Paket mit drin

    Irrtum! Nur bei der Plus-Version> Alle Pakete ansehen

    Nun, ich habe/hatte seit 2005 meine Verträge bei 1&1 und erfreue mich heute noch an 100 E-Mail-Postfächern, Deutschland Handyflat etc. und obwohl ich die Tarife mehrfach angepasst habe, wurden mir einmal gewährte Features nicht gestrichen. Ich habe heute noch 100 statt 50 Postfächer, 200 statt 100 MB Homepage platz etc.
    Seit 1 Jahr habe ich bedingt durch einen Umzug den Tarif im Büro auf T-Online Call & Surf umgestellt und habe so den direkten Vergleich, meinen privaten 1&1 Anschluss habe ich gerade wieder um 2 Jahre verlängert und wieder die neueste Fritz Box und zusätzlich jetzt 1 TB Webspace bekommen :mrgreen: Es haben beide Varianten Vor- und Nachteile und es ist wohl sinnvoll, anhand der benötigten Features zu entscheiden, denn Gutes und Schlechtes hört man mal, hier mal da.


    Es ist wie Peter ja schon sagt:

    Zitat


    lobende Worte über irgend jemand oder irgend etwas schreibt kaum jemand.

    und

    Zitat


    es ist mir im Grunde auch völlig egal, bei welchem Provider du dein Geld einzahlst.

    aber schau es dir halt genau an, denn egal wen du wählst, im Regelfall 2 Jahre sind eine lange Zeit.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • stechlin
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    20. Jul. 2006
    • 3. Dezember 2009 um 10:11
    • #6

    Hallo Peter, hallo rum,

    nicht schlecht, wenn User auch einmal positive Aussagen zu 1&1 treffen können; ich wünsche euch, dass es so bleibt.

    Bisher habe ich überwiegend gegenteilig Meinungen gelesen, vielleicht war das ein Zufall.
    Z.B. hier: http://bb.focus.de/focus/t=Proble…er=asc&start=15

    Beeinflusst hat meine Absicht auch der Providertest dere Stiftung Warentest vor einem Jahr. Da war T-Home einsamer Sieger und 1&1 (wie auch freenet) waren unter ferner liefen.

    Was das E-Mail-Paket von T-Home betrifft, bin ich nun verunsichert. In einer anderen Leistungsbeschreibung habe ich gelesen, das bei Call & Surf Comfort "Bis zu 25 E-Mail-Konten mit jeweils zehn E-Mail-Adressen ohne Zusatzkosten." drin sind. Hier
    (unterhalb des Logos der Stiftung Warentest): http://www.t-home.de/Produkt-PK-Cal…akete%2Fcomfort

    Danke für eure Mühe.

    Gruß stechlin

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. Dezember 2009 um 11:36
    • #7

    Hallo stechlin,

    die Aussage

    Zitat

    das bei Call & Surf Comfort "Bis zu 25 E-Mail-Konten mit jeweils zehn E-Mail-Adressen ohne Zusatzkosten." drin sind.

    stimmt ja auch.
    Aber das sagt doch nichts darüber aus, dass du mit einem Mailclient nur dann ohne E-Mail-Paket auf die Mails zugreifen kannst, wenn das über deinen T-Online-Internetzugang geschieht.

    Das E-Mail-Paket hat nichts mit dem zur Verfügung stellen der E-Mail-Adressen zu tun.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. Dezember 2009 um 13:53
    • #8

    Ich sags mal anders ...

    Für fast jeden mir bekannten Mailprovider ist es eine Selbstverständlichkeit, dass ein Nutzer nach Einstellung des richtigen Servers und Eingabe des korrekten Benutzernamens und des dazugehörenden Passwortes über jeden beliebigen Internetzugang seine Mails mit einem Mailclient per pop3/imap abholen und per smtp versenden kann. (Zugangssperren durch verschiedene Provider, im Ausland und hinter den Firewalls von Firmen usw. lasse ich hier mal außen vor.)

    Bei unserem magentafarbenen Provider ist es ein "Feature", dass der Nutzer seine Mails mit den o.g. Protokollen ausschließlich an seinem eigenen magentafarbenen Internetzugang abholen und versenden kann.

    Reicht dir das nicht, willst du etwa auch von unterwegs ... , dann musst du dich entweder auf der tollen magentafarbenen Webseite anmelden (Webmail <grusel>) oder ...

    ... du musst dich für rund 5 Euronen im Monat von dieser Fessel freikaufen.

    Bei welchem Tarif das von vorn herein möglich ist, kannst du mit dem von rum geposteten Link feststellen. Früher traf das mal für jeden tonline-Zugang zu. Aber wie rum auch gepostet hat, hat tonline irgendwann einmal "die Schotten dicht gemacht". Und die Nutzerer der "einfacheren" Tarife müssen etwas tiefer in die Tasche fassen ... .

    MfG Peter - der genau aus diesem Grund (!) niemals ohne Not zu Magenta wechseln würde.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • stechlin
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    20. Jul. 2006
    • 3. Dezember 2009 um 16:48
    • #9

    Hallo Peter,

    ich danke Dir für die zusätzlichen Erläuterungen. Unter dem Strich ist es also so, dass der rosa Riese eine Art monatliche "Schutzgebühr" von 5 € von seinen Kunden eintreibt, die es vorziehen, ihre Mails mit TB und Co. zu verfassen und aus dem Postfach abzuholen. Da kratze ich mich natürlich auch am Kopf!

    Da ich es von dieser Truppe schwarz auf weiß (nicht rosa auf dunkelgrau, wie ich es heute in einer Zeitungswerbung gesehen habe) haben möchte, ob Call & Surf Comfort-Kunden das E-Mail Paket buchen *müssen* wenn sie mit einem Mailclient arbeiten wollen, habe ich heute beim Kundendienst eine schriftliche Anfrage gestellt. Schaun mer mal, noch habe ich nichts unterschrieben.

    Ich werde hier die Antwort posten (wenn sie denn antworten).

    Für den Fall, dass ich es mir mit dem rosa Riesen anders überlege: Wie sieht es bei 1&1 mit der Hardware aus (beim Herumstöbern auf deren Webseiten bin ich nicht so recht fündig geworden)? Freenet hatte hatte mir einen Samsung LAN-Router verpasst, der im Telefoniebereich ziemlich unzuverlässig war.

    Gruß stechlin

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. Dezember 2009 um 17:14
    • #10

    Hallo,

    also, Werbung im größeren Stil wollen wir natürlich nicht betreiben. :rolleyes:
    Bei 1&1 gibt es die FritzBoxen und mit denen habe ich seit zig Jahren beste Erfahrung. Ich selber fahre den DSL-HomeNet Tarif und habe den "HomeServer", welcher der FritzBox 7240 bzw. 7270 entspricht und das Teil ist wirklich gut.
    Ich habe seit 2005 durch Tarifwechsel jetzt insg. 5 FritzBoxen in meinen beiden Tarifen, nie einen Ausfall, null Probleme

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • stechlin
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    20. Jul. 2006
    • 3. Dezember 2009 um 17:30
    • #11

    Hallo,

    FritzBox hört sich schon mal sehr gut an. In meiner "vor freenet-Zeit" hatte ich auch so ein Teil und war sehr zufrieden.

    Gruß stechlin

  • stechlin
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    20. Jul. 2006
    • 4. Dezember 2009 um 08:15
    • #12

    Hallo rum,

    entschuldige bitte, dass ich Dich noch einmal nerve.

    Ich warte zwar immer noch auf eine Antwort des rosa Riesen, aber:

    Auf die Frage von 0li1964 (Einrichtung TB mit t-online-Konto) hast Du

    "Wenn du nicht mit T-Onine als Internetprovider ins Netz gehst, ist der Abruf der Mails nur möglich, wenn du das E-Mail-Paket für 4,95 EUR pro Monat bei denen orderst."

    geantwortet. Das bedeutet doch im Umkehrschluß, dass - wenn ich mit T-Online als Internetprovider ins Netz gehe - das E-Mail-Paket *nicht* nötig ist. Oder habe ich Dich falsch verstanden?

    Gruß stechlin

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. Dezember 2009 um 12:09
    • #13

    Hallo, guten Tag,

    Zitat von "stechlin"

    Das bedeutet doch im Umkehrschluß, dass - wenn ich mit T-Online als Internetprovider ins Netz gehe - das E-Mail-Paket *nicht* nötig ist.

    ja, das sagte ich ja bereits hier

    Zitat von "rum"

    Aber das sagt doch nichts darüber aus, dass du mit einem Mailclient nur dann ohne E-Mail-Paket auf die Mails zugreifen kannst, wenn das über deinen T-Online-Internetzugang geschieht.

    Wenn du also nie von unterwegs auf deine Mails per Client zugreifen willst, geht das.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • stechlin
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    20. Jul. 2006
    • 4. Dezember 2009 um 12:57
    • #14

    Hallo rum,

    ich danke Dir für die Klarstellung. Auf Reisen habe ich schon in der Vergangenheit immer an Internetterminals in Hotels oder Ferienanlagen meine Posteingänge per Webmail kontrolliert. Insofern tangiert mich das Problem E-Mail-Paket nicht, oder wie man heute sagt, nicht wirklich.

    Gruß stechlin

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern