1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Leseposition bei geöffneten Tabs merken

  • Tay-en
  • 11. Dezember 2009 um 23:15
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Tay-en
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    2. Dez. 2007
    • 11. Dezember 2009 um 23:15
    • #1

    Hallo!

    Die neue Tabfunktionalität von TB3 bietet mir den Vorteil, mehrere Nachrichten nebeneinander zu öffnen und dennoch übersichtlich in einem Fenster zu halten. Obgleich bereits bemerkt wurde, dass die Tabs eher halbherzig umgesetzt sind (Adressbuch, neue Nachrichten und Nachrichten-Quelltext nur in neuen Fenstern), ist das schonmal eine wichtige Verbesserung. Ich hätte dazu aber noch eine Frage, vielleicht überseh ich ja etwas.

    Angenommen, ich öffne zwei Nachrichten jeweils in eigenen Tabs nebeneinander. Die erste Nachricht lese ich, scrolle etwas herunter. Dann wechsle ich zu der Nachricht daneben. Wenn ich nun wieder zurückwechsle zum ersten Nachrichtentab, ist meine Leseposition zurückgesetzt auf den Anfang. Gibt es einen Weg, das zu verhindern? TB soll das Tab ja nicht „neu“ öffnen, sondern nur so anzeigen wie vor dem Tabwechsel.
    Ich hoffe es gibt dafür eine Lösung. Denn ohne das Verhalten sind die Tabs (bei längeren Mails) fast sinnfrei. Ich müsste dann wieder wie gehabt mehrere Fenster öffnen, was mit TB3 aber umständlicher ist, da standardmäßig nunmal Tabs geöffnet werden.

    Nachtrag: der Tab, der sich beim Migrationsassistenten öffnet, behält seine Leseposition beim Tabwechsel bei. So stell ich mir das vor.
    Habe eben bemerkt, dass die Position tatsächlich gespeichert wird. Sobald ich den Tab wieder anklicke, sehe ich – bei einer komplexen HTML-Mail – die zuletzt eingenomme Position, bevor Thunderbird absichtlich zurück zum Anfang springt. Es ist also möglich. Vielleicht sollte man ein Add-On schreiben. :-)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. Dezember 2009 um 12:35
    • #2

    Hallo und guten Tag,

    ich kann das Verhalten

    Zitat


    Wenn ich nun wieder zurückwechsle zum ersten Nachrichtentab, ist meine Leseposition zurückgesetzt auf den Anfang

    bestätigen und finde es auch nervig, allein, eine Lösung habe ich nicht. Ich hoffe zum einen auf ein baldiges Erscheinen eines Addons, was den Umgang mit Tabs erleichtert, zum andern darauf, dass vielleicht doch noch eine Einstellung irgendwo verborgen ist. Aber zumindest ich habe seit dem Erscheinen der Final noch nicht die Zeit zum Suchen gefunden :rolleyes:

    Zitat

    Vielleicht sollte man ein Add-On schreiben. :-)

    was hast du denn so in den nächsten Tagen vor :mrgreen:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Tay-en
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    2. Dez. 2007
    • 12. Dezember 2009 um 17:38
    • #3
    Zitat von "rum"

    was hast du denn so in den nächsten Tagen vor :mrgreen:


    Ich muss ein Referat zu meiner geplanten Diplomarbeit vorbereiten und halten. Und ein Mozilla-Plugin hab ich noch nie programmiert. Bin mir sicher, es ist prinzipiell nicht so schwierig, aber wo sollte man ansetzen, wenn man eine bestimmte Funktionalität braucht (oder nicht braucht)? Weiß ja nicht, welche komische Einstellung in Thunderbird dafür verantwortlich ist, dass ein Tab beim Aktivieren neu geladen wird.
    Also, falls das jemand rauskriegt, könnte ich mich in der Vorweihnachtswoche mal ransetzen und probieren ein Add-On zu schreiben.

    Das erneute Laden eines Tabs ist aber auch teils notwendig. Wenn man z.B. die Schriftart ändert, wird diese erst angepasst, sobald der Tab neu angeklickt wird. Leider wird dabei eben die Position zurückgesetzt. Also das lässt sich bestimmt finden, welche Stelle dafür verantwortlich ist.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. Dezember 2009 um 09:44
    • #4

    Hallo und gute Morgen,

    wenn du mal oben auf Mozilla Addons klickst, findest du links unten auf der Site einen Link

    Zitat

    Sehen Sie alle Werkzeuge und Dokumentationen zur Erstellung Ihres ersten Add-ons.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™