1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Info Mailein- und -ausgang [erledigt]

  • heyman
  • 15. Dezember 2009 um 11:28
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • heyman
    Mitglied
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    5. Jan. 2008
    • 15. Dezember 2009 um 11:28
    • #1

    Guten Tag,ich habe vor wenigen Tagen im TV den Film Mission Impossible gesehen und war von einer Szene begeistert. Daher die Frage an Euch : In diesem Film wurde auf dem Bildschirm beim Versenden einer Mail ein Brief angezeigt, der wie ein Luftpostbrief von dannen flog. Entsprechendes tat sich beim Ankommen einer Mail. Gibt es so etwas als Tool, welches man z.B. bei Thunderbird benutzen könnte ?
    Danke für Euere hoffentlich hilfreichen Tips

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. Dezember 2009 um 12:29
    • #2

    Hallo heyman,

    ich habe mich beruflich mit so ziemlich allen (nennenswerten) Mailclients befasst, die auf dem Markt sind. Aber das von dir gewünschte "Feature" kenne ich lediglich aus Filmen wie "E-Mail for you" - wobei mich da die weibliche Hauptrolle mehr fasziniert hat, als der Mailclient ... .

    Ich glaube, beim einem uralten AOL-Client war wohl mal so was drin. Aber sicher bin ich mir dabei keinesfalls.
    Nicht alles, was Hollywood zeigt hat was mit Realität zu tun. Eher das wenigste ... .
    Thunderbird kann das jedenfalls nicht. Ob das mal jemand als Add-on nachrüstet, wage ich zu bezweifeln. Also selber machen angesagt :-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • heyman
    Mitglied
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    5. Jan. 2008
    • 15. Dezember 2009 um 14:01
    • #3

    Hallo Peter, danke für die schnelle info, also warten wir mal ab.
    Noch einen schönen Tag
    Dieter

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™